Lesedauer ‚Wie Microsoft Teams Unternehmen ganzheitlich unterstützt‘ 8 Minuten

Die Herausforderungen moderner Unternehmensstrukturen sind vielfältig – geographisch verteilte Teams, die Notwendigkeit schneller Entscheidungsfindung und der ständige Austausch von Informationen stellen Unternehmen aller Größen vor große Aufgaben. Die digitale Transformation eröffnet hier innovative Perspektiven, doch bedarf es passender Werkzeuge, um diese effizient zu nutzen.

Kommunikation ist der Schlüssel.

Microsoft Teams als zentraler Baustein im Microsoft 365-Kosmos schafft Abhilfe. Als zentrale Plattform ermöglicht es, vielfältige Unternehmensanforderungen zu adressieren und Geschäftsprozesse durch nahtlose Integration und Kollaboration zu optimieren.

Teams als Kommunikationszentrale

Microsoft Teams fungiert als Dreh- und Angelpunkt für die interne sowie externe Kommunikation eines Unternehmens. Der Mehrwert liegt hierbei in der Zusammenführung unterschiedlichster Kommunikationswege: von der direkten Nachrichtenübermittlung, über Audio- und Videokonferenzen bis hin zu gemeinsamen Chats und Kanälen, die themen- oder projektbezogen eingesetzt werden können. Diese Multifunktionalität trägt zu einer effizienten und transparenten Kommunikationskultur bei. Zudem sorgt die Tatsache, dass Teams als Desktop App ebenso betrieben werden kann wie auch im Browser, für eine hohe Verfügbarkeit der Lösung.

Die Einbettung weiterführender Applikationen und Dienste steigert die Effizienz der Plattform zusätzlich. So ermöglicht Teams etwa die Nutzung von SharePoint für Dokumentenmanagement und Power BI zur Datenanalyse – alles innerhalb desselben Ökosystems. Dies führt zu einer Reduzierung von Medienbrüchen und fördert gleichzeitig ein kohärentes Arbeiten. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz mit dem Microsoft Copilot wird Microsoft Teams zukunftsfähig erweitert, indem KI-gestützte Funktionen den Workflow unterstützen und vereinfachen.

Nahtlose Integration verschiedenster Tools

Microsoft Teams agiert als zentrales Hub für geschäftliche Anwendungen und steigert dadurch die Betriebseffizienz markant.

Unternehmen profitieren von einer einheitlichen Plattform, die vielfältige Prozesse und Tools mühelos zusammenführt.

Die Plattform vereint Kommunikationsmittel und Arbeitswerkzeuge in ein kohärentes System, indem sie Dienste wie OneNote, Planner und viele weitere integriert. Dadurch entfällt das ständige Wechseln zwischen unterschiedlichen Anwendungen, was zu einer signifikanten Zeitersparnis führt.

In der agilen Arbeitswelt heutiger Unternehmen spielt Teams eine entscheidende Rolle – als Knotenpunkt für diverse Softwarelösungen – und ermöglicht so eine nahtlose Interoperabilität und effiziente Arbeitsabläufe.

Intuitives Nachrichten- und Konferenzsystem

Microsoft Teams schafft durch seine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche eine zentrale Anlaufstelle für Nachrichten und Konferenzen innerhalb von Unternehmen. Die Plattform ermöglicht ein effizientes Management der Kommunikation und steigert damit die Produktivität.

Chat, Anrufe und Meetings sind nahtlos miteinander verbunden. Die einfache Handhabung fördert die Akzeptanz bei den Nutzern.

Das Konferenzsystem von Teams ermöglicht Video- und Audioanrufe in hoher Qualitätsstufe sowie Live-Events. Es unterstützt Unternehmen dabei, flexible und skalierbare Kommunikationsstrukturen zu schaffen, die ortsunabhängig funktionieren und die Kollaboration über verschiedene Zeitzonen hinweg erleichtern. Funktionen wie Bildschirmübertragung, Hintergrundunschärfe und Together-Mode tragen zur Professionalität und Konzentration bei Meetings bei.

Die kürzliche Integration von Künstlicher Intelligenz, insbesondere des Microsoft Copilot, erweitert die Funktionalitäten von Microsoft Teams deutlich. Mit KI-gestützter Sprachtranskription, Zusammenfassungen von Meetings und Echtzeit-Übersetzungsdiensten unterstützt es Unternehmen darin, Barrieren in der Kommunikation zu überwinden und die Effizienz zu steigern. Copilot fungiert als interaktiver Assistent, der Aufgaben wie etwa das protokollarische Festhalten von Besprechungen, Aufgabenverteilung und Follow-Ups erleichtert.

Geschäftsprozesse effizient gestalten

Microsoft Teams bietet eine umfassende Infrastruktur, die weit über die Grundfunktionen eines Kommunikationstools hinausgeht. Es dient als eine zentrale Schnittstelle, die Geschäftsprozesse effizient strukturiert und automatisiert. Durch die Integration verschiedener Applikationen und Dienste können Workflows nahtlos in die Plattform eingebettet und somit Arbeitsabläufe optimiert werden. Dies spiegelt sich in Features wie der gemeinsamen Dateibearbeitung in Echtzeit, der Möglichkeit, Besprechungsnotizen zu synchronisieren und Aufgaben direkt aus dem Kontext eines Chats oder Meetings heraus zu erstellen. Mit intelligenten Bots und adaptiven Karten vereinfacht Microsoft Teams zudem die Interaktion mit Unternehmensdaten und automatisiert Routineaufgaben, was einem proaktiven Management von Ressourcen und Terminen zuträglich ist. Die konsequente Weiterentwicklung der Plattform, insbesondere durch den Einsatz kognitiver Services, treibt die Evolution von einer reinen Kommunikationslösung hin zu einem integralen Bestandteil moderner Geschäftsumgebungen voran.

Teamarbeit mit Kanälen und Tabs optimieren

Microsoft Teams ermöglicht eine strukturierte Teamkollaboration durch spezifisch konfigurierbare Kanäle und Tabs.

  1. Kanäle erstellen und benennen: Für jede Projektphase oder thematische Ausrichtung eigene Kanäle schaffen.
  2. Tabs für Anwendungen hinzufügen: Direkten Zugriff auf häufig genutzte Tools wie Planner oder OneNote sicherstellen.
  3. Benachrichtigungen anpassen: Relevantes Feedback durch konfigurierbare Benachrichtigungen erhalten.
  4. Dokumente verwalten: Dateien in den jeweiligen Kanälen systematisieren und gemeinschaftlich bearbeiten.
  5. Meetings organisieren: Besprechungstermine direkt in den jeweiligen Kanälen planen und durchführen.Die Integration von Tabs reduziert den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen.

Intelligente Funktionen wie KI-gestützte Inhaltsvorschläge mit Microsoft Copilot optimieren die Kollaboration weiter.

Automatisierung mit Power Automate

Power Automate erleichtert die Automatisierung von Geschäftsprozessen in Microsoft Teams, spart dadurch Zeit und minimiert Fehler.

  • Workflows erstellen: Automatisierte Abläufe für häufige Prozesse etablieren.
  • Daten verbinden: Verschiedene Datenquellen und Dienste nahtlos integrieren.
  • Benachrichtungen steuern: Relevante Updates und Informationen automatisiert erhalten.
  • Effizienz steigern: Routineaufgaben automatisieren und Mitarbeiter für wichtigere Aufgaben freisetellen.
  • Vorlagen nutzen: Vordefinierte Templates für gängige Automatisierungsszenarien anwenden.

Die nahtlose Integration in Microsoft Teams ermöglicht es, Power Automate direkt aus der Teams-Oberfläche zu nutzen.

Unterstützt durch künstliche Intelligenz, kann Power Automate komplexe Aufgaben wie die Analyse von Unterhaltungen und die Erstellung von zusammenfassenden Berichten übernehmen.

Sicherheit und Compliance

Microsoft Teams garantiert eine lückenlose Sicherheit durch fortgeschrittene Verschlüsselungsmechanismen und umfassende Compliance-Standards. Unternehmen profitieren von der konsequenten Absicherung ihrer Daten und Kommunikation.

Im Bereich der Compliance bietet Teams eine weitreichende Unterstützung für globale, branchenspezifische und regionale Standards. Es ermöglicht eine durchgehende Kontrolle und Governance von Daten, die entscheidend für die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen und unternehmensinterner Richtlinien ist.

Durch die Implementierung von Sicherheitsfunktionen wie „Information Barriers“ und „Audit Logs“ wird eine durchdachte Risikoverwaltung und -überwachung in Echtzeit gewährleistet.

Datenmanagement nach Unternehmensrichtlinien

Microsoft Teams bietet eine Plattform, die den strengen Anforderungen des modernen Datenmanagements gerecht wird. Speziell für Unternehmen konzipiert, ermöglicht es, Richtlinien für die Datenhaltung und -sicherheit nahtlos in den Geschäftsalltag zu integrieren.

Eine effiziente Verwaltung von Zugriffsrechten sorgt für die sichere Steuerung sensibler Informationen. Datenlecks und unautorisierte Zugriffe werden somit präventiv unterbunden.

Ebenso stehen Auditierungswerkzeuge zur Verfügung, die jede Aktivität und Datenbewegung nachvollziehbar machen. Protokolle bieten Transparenz und helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Die Datenverschlüsselung bei Teams ist sowohl in der Übertragung als auch bei der Speicherung gegeben. Diese Dualität schützt sensibles Unternehmenswissen vor externen Bedrohungen und internen Sicherheitsrisiken.

Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Informationslebenszyklen gemäß der DSGVO und anderer Datenschutzvorschriften zu managen. Dies umfasst die rechtskonforme Archivierung von Informationen sowie das rechtzeitige Löschen veralteter Daten.

Mit der Einführung des Microsoft Copilots führt Teams KI-gestützte Analysen und Empfehlungen ein. Diese neuen Funktionen erweitern das Spektrum des Datenmanagements um prognostische Aspekte und intelligente Datennutzung.

Erweiterte Sicherheitsfeatures für sensible Kommunikation

Microsoft Teams bietet eine robuste Sicherheitsarchitektur, die speziell für die Ansprüche vertraulicher Geschäftskommunikation entwickelt wurde.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für private Gespräche und sensible Daten.
  • Mehrstufige Authentifizierung (Multi-Factor Authentication) zur Verifizierung der Nutzeridentitäten.
  • Informationsbarrieren verhindern, dass vertrauliche Informationen ungewollt zwischen unterschiedlichen Teams geteilt werden.
  • Erweiterte Compliance-Funktionen unterstützen die Einhaltung spezifischer Branchenstandards und rechtlicher Vorgaben.
  • Zugriffskontrollen und Benutzerberechtigungen, die auf die jeweilige Rolle und Notwendigkeit im Unternehmen zugeschnitten werden können.
  • Sicheres Gastzugriff-Management, um die Interaktionen mit externen Parteien zu kontrollieren.

Diese Sicherheitsmechanismen ermöglichen es, Compliance-Anforderungen effektiv zu managen und Datenrisiken zu minimieren.

Durch angemessene Sicherheitsstrategien und -werkzeuge schafft Microsoft Teams ein Umfeld, in dem Unternehmen sensiblen Content risikoarm austauschen können.

Künstliche Intelligenz im Einsatz

Mit Microsoft Copilot integriert Teams nun fortschrittliche KI, um Arbeitsprozesse zu revolutionieren. Dies erweitert beispielsweise die Möglichkeiten virtueller Assistenz und automatisierter Vorgänge.

KI-gestützte Funktionen wie Transkription und Echtzeitübersetzungen verbessern die Inklusivität in Meetings mit internationalen Teilnehmern. Darüber hinaus können durch KI-basierte Analysewerkzeuge Daten schneller aggregiert und Entscheidungen beschleunigt werden.

Diese Neuerungen verdeutlichen, wie KI zur Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen in Teams beiträgt.

Microsoft Copilot für smartere Zusammenarbeit

Microsoft Teams geht mit der Integration von Microsoft Copilot einen bedeutenden Schritt weiter in Richtung intelligenter Kollaborationslösungen für Unternehmen. Dieses fortschrittliche System erweitert die Plattform um KI-gestützte Assistenzen, die produktive Teamarbeit neu definieren.

Copilot in Teams ermöglicht es Anwendern, mittels natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) und maschinellem Lernen (ML) alltägliche Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen. Vorbei sind die Zeiten umständlicher Suchen nach Dokumenten oder langwieriger Meetings-Zusammenfassungen; KI-basierte Tools erfassen Kontexte, setzen Absichten in Aktionen um und erleichtern die Informationsbeschaffung. Ebenso werden Workflows durch automatisierte Protokollerstellung und Handlungsvorschläge ohne Zeitverlust unterstützt.

Einen wesentlichen Vorteil bietet Copilot bei der Dokumentation und Analyse von Meetings. Durch die Nutzung fortschrittlicher Spracherkennung kann die KI in Echtzeit Transkripte erstellen, wichtige Punkte hervorheben und Aktionspunkte identifizieren, was zu einer Steigerung der Nachverfolgbarkeit und der Accountability im Team führt.

Darüber hinaus ist Copilot darauf angelegt, die Qualität der internen und externen Kommunikation zu verbessern. Beispielsweise können durch präzise KI-basierte Zusammenfassungen von Chats und E-Mails Informationen schnell erfasst und verteilt werden. Auch fördert Copilot durch intelligente Vorschläge für Antworten in Konversationen die Effektivität des Informationsaustauschs. Die Einbindung von KI in Microsoft Teams transformiert damit die Arbeitsweise von Unternehmen und ermöglicht ein neues Niveau an Zusammenarbeit und Produktivität.

KI-getriebene Analysen für Geschäftsentscheidungen

Die Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI) in Analysen ist ein wegweisender Aspekt moderner Geschäftstätigkeit. Microsoft Teams integriert zunehmend KI-gestützte Tools, die es erlauben, aus großen Mengen an Daten entscheidungsrelevante Informationen zu extrahieren und darzustellen, was die Fundierung von Entscheidungsprozessen wesentlich verbessert.

Insbesondere die Kapazität, Muster und Trends zu identifizieren und vorherzusagen, verstärkt die strategische Planung. Microsoft Teams nutzt hier KI, um Prognosen zu erstellen, Veränderungen im Kundenverhalten vorauszusehen und potenzielle Marktchancen zu erkennen, was Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Durch fortschrittliche KI-gestützte Analysewerkzeuge in Microsoft Teams können kritische Geschäftsparameter überwacht und analysiert werden, etwa Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterleistung oder operative Effizienz. So ermöglicht Teams eine umfassende Betrachtung der Unternehmensleistung, wodurch Führungskräfte in der Lage sind, auf Basis von Echtzeitdaten adäquate Maßnahmen zu ergreifen und Geschäftsstrategien anzupassen.

Letztlich erlaubt der Einsatz von KI in Microsoft Teams eine tiefergehende Analyse von Kommunikationsmustern und Arbeitsflüssen. Durch die Integration von Microsoft Copilot können Unternehmen ihre Daten mit fortschrittlichen KI-Modellen analysieren, komplexe Zusammenhänge erkennen und strategische Entscheidungen mit einem bislang unerreichten Grad an Präzision und Geschwindigkeit treffen. Hierdurch wird nicht nur die Reaktionsfähigkeit gestärkt, sondern auch der Grundstein für eine datengesteuerte und zukunftsorientierte Unternehmenskultur gelegt.

Fazit: Microsoft Teams – Die optimale Lösung für Unternehmen

Microsoft Teams bietet Unternehmen eine umfassende Plattform, um effektiv zusammenzuarbeiten und Geschäftsprozesse zu optimieren. Mit Funktionen wie Videokonferenzen, Dateifreigabe und gemeinsamer Dokumentenbearbeitung ermöglicht Teams eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit, unabhängig von Standorten und Zeitzonen.

Durch die Integration von KI-Funktionen wie Microsoft Copilot wird Teams noch leistungsfähiger. Copilot unterstützt bei der automatischen Generierung von Code und erleichtert so die Entwicklung von Anwendungen und die Automatisierung von Aufgaben.

Darüber hinaus bietet Teams eine hohe Sicherheit und Datenschutzstandards, um sensible Unternehmensdaten zu schützen. Die zentrale Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten ermöglicht eine effiziente Administration und Kontrolle.

Insgesamt ist Microsoft Teams die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Zusammenarbeit und Produktivität verbessern möchten. Mit seinen vielfältigen Funktionen und ständigen Weiterentwicklungen ist Teams ein unverzichtbares Tool für moderne Unternehmen.

Sie möchten mehr über Microsoft Teams und Microsoft 365 erfahren? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der kostenfreien Nummer 0800 4883 338 , nutzen Sie das nebenstehende Kontaktormular oder melden Sie sich für unseren Newsletter und Marketing Mails an.

Weiterführende Infos: Microsoft Teams | Microsoft 365 | ezMicrosoft 365

 

Foto © Adobe Stock

 

Lesedauer ‚Mobile Application Management: Für mobile Anwendungen im Geschäftsalltag‘ 6 Minuten

Mit dem Siegeszug flexibler Arbeitsmodelle kommt der effizienten Administration mobiler Endgeräte immer größere Bedeutung zu. Aber nicht bloß die Geräte selbst, sondern auch die darauf laufenden Anwendungen und Apps erfordern eine sorgfältige Managementstrategie. Genau an dieser Stelle setzt Mobile Application Management an. Im folgenden Artikel beleuchten wir, was sich hinter dem Begriff versteckt, wie es sich vom Mobile Device Management unterscheidet und warum sich der Gebrauch für zukunftsorientierte Unternehmen lohnt.

Homeoffice, Internet der Dinge … die Zeiten ändern sich

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Während bisher fixe Bürozeiten und stationäre Arbeitsplätze das Betriebsklima dominierten, sind aktuell variable, mobile Arbeitsformen wie Homeoffice, Remote Work und Virtual Office auf dem Vormarsch. Begünstigt und befeuert wird dieser Wandel durch eine ständig umfangreichere Palette mobiler Endgeräte, zunehmend leistungsstärkeren Anwendungen und besserer Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen.

Diese technologischen Entwicklungen verändern nicht nur die räumliche und zeitliche Flexibilität der Unternehmen, sondern ebenso die Organisation von Projekten, die Definition von Arbeitsprozessen und die Kollaboration zwischen Abteilungen und Teams. Das wiederum trägt zur Steigerung der Effizienz und Produktivität bei, verbessert die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden und macht das Unternehmen für diese so attraktiver.

Doch trotz der zahlreichen Vorteile dieser Arbeitsformen – die Risiken in Bezug auf den Datenschutz und die Endgerätesicherheit sind beachtlich. Dazu kommen neue Bedrohungsszenarien, welche die Sicherheitslage kontinuierlich verschärfen. Gemäß ‚Global Mobile Threat Report 2023‚ von Zimperium haben Internetkriminelle 2023 50% mehr Schadsoftware für mobile Geräte auf den Markt gebracht als im Vorjahr.

Vor diesem Hintergrund setzen immer mehr Unternehmen auf spezialisierte IT-Sicherheitslösungen. Neben altbewährten Ansätzen wie dem Mobile Device Management (MDM) kommt zunehmend auch Mobile Application Management (MAM) zum Einsatz.

Zentralisiertes System zur Verwaltung und Sicherung mobiler Anwendungen

Unter Mobile Application Management versteht man die koordinierte Verwaltung und Steuerung mobiler Anwendungen im Unternehmenskontext. Es ist ein integraler Baustein der übergeordneten Enterprise Mobility Management-Strategie, welche darauf ausgelegt ist, den Gebrauch mobiler Endgeräte zu steuern.

Mobile Application Management-Systeme zielen darauf ab, den komplette Lebenszyklus von Unternehmensanwendungen auf mobilen Endgeräten zu überwachen. Hierbei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der technischen Einführung und Bereitstellung der Anwendungen und Apps, sondern auch auf der Sicherstellung einer fehlerfreien, stabilen Nutzung. Dies gilt u.a. für die Installation, Aktualisierung und Deinstallation von sowie die Administration von Zugriffsrechten und Sicherheitseinstellungen.

Im Gegensatz zum Mobile Device Management, welches sich größtenteils auf die Hardware und die Betriebssysteme der mobilen Endgeräte fokussiert, legt das Mobile Application Management auf Anwendungsebene speziellen Wert auf Funktion, Sicherheit und Richtlinienkonformität.

In diesem Zusammenhang ist die Einführung von Unternehmensrichtlinien, welche den Umgang mit Daten und Anwendungen regulieren, ein entscheidender Punkt. Diese Richtlinien gewährleisten, dass sowohl die unternehmensinternen Sicherheitsstandards als auch externe Datenschutzanforderungen erfüllt werden. Oftmals sind Mobile Application Management-Systeme in der Lage, Datenverschlüsselung, Authentifizierung und sonstige sicherheitsrelevante Funktionen zu unterstützen, welche zur Einhaltung der individuellen Compliance-Vorgaben beitragen.

Mobile Application Management – die Funktionen auf einen Blick

MAM-Systeme bieten ein breites Spektrum an Funktionen. Der genaue Umfang variiert je nach Art der gewählten Lösung. Die Hauptfunktionen lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

1. Zentrale Verwaltung

  • Vereinheitlichte Installation und Steuerung von Anwendungen und Apps
  • Anpassung der Einstellungen für mobile Anwendungen
  • Verwaltung und individuelle Konfiguration von Anwendungen und Apps auf den Endgeräten
  • Überprüfung von App-Installationen, Software-Aktualisierungen und Einstellungen

2. Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen

  • Verifizierung der Nutzeridentität und Ressourcen
  • Gesicherter Datentransfer zwischen Unternehmensanwendungen
  • Schutz der auf Mobilgeräten verwendeten Daten
  • Datenverschlüsselung in Anwendungen und Apps
  • Gewährleistung einer geschützten Netzwerkverbindung, sei es durch die App selbst oder durch ein Micro-VPN
  • Option für Remote-Datenlöschung oder Deaktivierung der Anwendungen und Apps

3. Anpassbares Branding

  • Individualisierbares Branding der mobilen Anwendungen
  • Einstellbare Branding-Optionen in den App-Einstellungen

4. Überwachung und Verwaltung

  • Kontinuierliches Monitoring und Kontrolle der genutzten Anwendungen und Apps
  • Umfassende Verwaltungsoptionen zur Sicherung der App- und Datensicherheit
  • Überwachung der App-Installation, Updates sowie Deinstallation über einen firmeneigenen App Store

5. Durchsetzung von Richtlinien

  • Implementierung und Kontrolle von Unternehmensrichtlinien auf mobilen Endgeräten

MDM vs. Mobile Application Management – welche Unterschiede gibt es?

Sowohl Mobile Application Management wie auch Mobile Device Management sind Schlüsseltechnologien für die sichere Verwendung mobiler Endgeräte im Unternehmen. Doch während MDM den Fokus auf die Sicherung der Hardware und der darauf gespeicherten Daten legt, konzentriert sich Mobile Application Management auf die Administration und Sicherheit mobiler Anwendungen.

IT-Administratoren können mit MDM-Lösungen Geräteeinstellungen steuern, Sicherheitsrichtlinien umsetzen und im Fall eines Verlusts oder auch Diebstahls Daten fernlöschen. Im Gegensatz dazu ermöglicht Mobile Application Management die Durchsetzung von Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien auf App-Ebene, kontrolliert den kompletten Lebenszyklus der Anwendungen und gestattet die granulare Verwaltung von App-Berechtigungen.

Ein wesentlicher Nutzen von Mobile Application Management besteht in der Förderung des Bring Your Own Device-Prinzips (BYOD). Es liefert eine klare, strukturelle Unterteilung zwischen Unternehmens- und persönlichen Daten. Auch, wenn private und geschäftliche Apps parallel auf dem gleichen Gerät laufen, ist so für hohe Datensicherheit gesorgt.

Mobil, sicher, effizient – die Vorteile von Mobile Application Management auf einen Blick

Der Gebrauch leistungsstarker Mobile Application Management-Lösungen bietet viele Vorteile. Zu den wesentlichen zählen:

Effiziente Verwaltung von Anwendungen: Mobile Application Management-Lösungen sorgen für die effiziente Verwaltung mobiler Anwendungen in Firmen – remote und komfortabel für IT-Administratoren.

Vermindertes Risiko von Datenverlust und Datendiebstahl: Im Fall verlorener oder gestohlener Endgeräte entfernen IT-Administratoren mit MAM sensible Unternehmensdaten und verhindern so Datenverlust oder -diebstahl.

Verbesserte Kontrolle über Anwendungen und Daten: Durch Mobile Application Management behalten Unternehmen die volle Kontrolle über Anwendungen und Daten auf mobilen Endgeräten. Dies erleichtert die Administration.

Erhöhte Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz: Mobile Endgeräte bieten viele sinnvolle Features, die der Effizienzsteigerung dienen und die Motivation am Arbeitsplatz erhöhen. MAM hilft dabei, Datenschutz- und Sicherheitsrisiken, welche mit mobilen Anwendungen verbunden sind, zu minimieren.

Verbesserter Datenschutz: Mobile Application Management-Lösungen ermöglichen Unternehmen die Begrenzung bzw. Deaktivierung des Datenaustauschs zwischen Applikationen sowie – im Bedarfsfall – eine zeitnahe, vollständige Datenlöschung.

Sichere mobile Arbeitsplätze dank Mobile Application Management

Flexible, mobile Arbeitsformen sind auf dem Vormarsch. Mobile Endgeräte und Anwendungen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Um den Herausforderungen der Sicherheit und Verwaltung in mobilen Unternehmensumgebungen gerecht zu werden, ist die Etablierung einer Mobility Management-Strategie erforderlich. Diese sollte neben wirkungsvollem Mobile Device Management zur Geräteadministration auch eine spezialisierte Mobile Application Management-Lösung für die Verwaltung mobiler Anwendungen beinhalten.

Die Mischung aus MDM und Mobile Application Management in einer ganzheitlichen Strategie garantiert Unternehmen die ganzheitliche Kontrolle und Verwaltung aller mobilen Assets. Dies steigert das generelle Sicherheitsniveau und sorgt für die Einhaltung aller bestehenden Compliance-Richtlinien. Das Beste: Gleichzeitig erhöht sich die Produktivität und die Anwenderzufriedenheit!

Alle Fragen zum Thema sowie weitere Details zu MAM und den Möglichkeiten, die sich Ihnen dadurch bieten, erörtern wir Ihnen gerne persönlich! Kontaktieren Sie uns unter der kostenfreien Nummer 0800 4883 338 oder über nebenstehendes Kontaktormular.

 

Weiterführende Infos: Sicherheitsanalysen mit CRISEC | IT-Infrastruktursicherheit mit Lösungen von ITQ

 

Foto © Adobe Stock

 

Lesedauer ‚NAC – Effiziente Geschäftsabläufe durch sichere Netzwerkkontrollen‘ 6 Minuten

Von Firmennetzwerken wird heute sowohl permanente Verfügbarkeit als auch lückenlose Absicherung verlangt. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, dass sie immer den Gesamtüberblick über alle Netzwerkendpunkte behalten und dabei gleichzeitig ihren Zugriff effektiv steuern müssen. Genau an dieser Stelle tritt Network Access Control (NAC) auf den Plan. Aber was versteckt sich hinter diesem Begriff? Welche Herangehensweisen stehen zur Verfügung, und warum ist ein effizientes Network Access Control-System für den Schutz des Netzwerkperimeters in modernen Unternehmen unerlässlich? Die Antworten erhalten Sie im folgenden Beitrag.

Zukunftssicher mit NAC

In Zeiten rasanter Technologiesprünge und starken Wettbewerbs sowie einschneidender weltwirtschaftlicher Veränderungen stehen Unternehmen vor enormen Herausforderungen. Längst reicht es nicht mehr aus, auf gegenwärtige Trends und Marktentwicklungen zu reagieren. Stattdessen verlangt der Markt eine kontinuierliche Optimierung der Geschäftsvorgänge, um die eigen Position zu stärken und dauerhaften Erfolg und beständiges Wachstum zu fördern.

Die steigende Bedeutung der Verwendung fortschrittlicher Technologien, innovativer Softwarelösungen sowie neuartiger Endgeräte ist in diesem Rahmen daher unbestritten. Schließlich ermöglichen diese Assets, dass Firmen effizienter und dynamischer agieren, ihre operativen Geschäftsvorgänge optimieren, sich schnell an Änderungen angleichen, Wachstum wie auch Innovationen voranbringen und so in einem stark konkurrierenden Markt bestehen.

Allerdings führt die fortschreitende Integration dieser Technologien zu einer kontinuierlichen Ausweitung des Netzwerkperimeters, was unweigerlich neue Herausforderungen in Bezug auf Netzwerksicherheit und Zugriffsverwaltung mit sich bringt. Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, sind robuste Netzwerksicherheitsmechanismen wichtiger denn je. Genau an dieser Stelle setzen NAC-Systeme an.

NAC – Definition und Ziel von Network Access Control

NAC, auch geläufig unter den Begriffen Netzwerkzugriffs- oder Netzwerkzugangskontrolle, stellt einen IT-Sicherheitsansatz dar, der darauf abzielt, den ungebetenen oder sogar schädlichen Zugriff auf kritische Netzwerkressourcen zu verhindern. Durch das Implementieren verschiedener Authentifizierungs- und Autorisierungsebenen wird gewährleistet, dass nur verifizierte Nutzer, Endpunkte oder auch Anwendungen Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk erhalten.

Angesichts dieser strukturierten Vorgehensweise sind Firmen in der Lage, ein breites Spektrum an Bedrohungen – sowohl von innen als auch von außen – effektiv abzuwehren. Zudem gleichen sie durch den Einsatz von NAC ihre Sicherheitsmaßnahmen an den jeweiligen Unternehmenskontext an. Dies ermöglicht die Einhaltung spezifischer Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen.

Der Unterschied zwischen Pre- und Post-Admission-NAC

Wenn es um Network Access Control geht, gibt es zwei fundamentale Herangehensweisen, welche jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben: Pre-Admission-NAC und Post-Admission-NAC. Doch was unterscheidet die beiden Ansätze voneinander?

Pre-Admission-NAC

Das Herzstück des Pre-Admission-NAC ist die strenge Kontrolle von Zugriffsanfragen, welche schon vor der initialen Netzwerkanbindung des Geräts oder Benutzers greift. Die Absicht dahinter ist einfach, aber effizient: Den Einlass (gegebenenfalls unsicherer) Endpunkte in das Netzwerk zu vermeiden. Präzise authentifizierte Identifikationsprozesse gewährleisten, dass ausschließlich absolut vertrauensvolle Geräte den gewünschten Netzwerkzugang erhalten.

Post-Admission-NAC

Bei Post-Admission-NAC findet die Überprüfung erst statt, nachdem der Zugriff bereits erlaubt wurde. Das mag riskanter erscheinen, bietet aber den Vorteil, dass bereits angeschlossene Endpunkte einer fortlaufenden Überprüfung unterzogen werden. Findet das System hier eine Sicherheitsverletzung, erfolgt eine sofortige Sperre des Netzwerkzugangs.

Ungeachtet der unterschiedlichen Herangehensweisen bieten beide Ansätze ein einzigartiges Repertoire an Werkzeugen und Strategien für die Netzwerksicherheit. Während Pre-Admission-NAC einen präventiven Fokus hat, ermöglicht Post-Admission-NAC dynamische, regelmäßige Überwachung. Zur Erreichung mehrschichtiger, hoch belastbarer Netzwerksicherheit bietet sich die Optionen, Pre- und Post-Admission-NAC miteinander zu kombinieren.

Die Kernfunktionen einer Network Access Control-Lösung

Um Netzwerkzugriffe zu steuern, basiert NAC strukturell auf der Verbindung von Technologien und Sicherheitsrichtlinien. Auch wenn es heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher Network Access Control-Lösungen gibt, arbeiten diese im Kern nach gleichen Prinzipien und bieten einige grundlegende Funktionen. Dazu gehören:

  • Authentifizierung und Autorisierung: Vor dem Netzwerkzugang passiert eine Identitätsüberprüfung der Endpunkte. Hier kommen diverse Methoden wie Benutzername/Passwort-Kombinationen, biometrische Daten oder auch digitale Zertifikate zum Einsatz. Nach vollständig erfolgter Authentifizierung kommt die Autorisierung, bei welcher festgelegt wird, welche Mittel ein Benutzer oder Endpunkt verwenden darf.
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle: Nach der Authentifizierung und Autorisierung vergibt das System Zugriffsrechte, basierend auf der Rolle des Benutzers oder des Endpunkts.
  • Überwachung der Endpunkte: NAC-Lösungen untersuchen Endpunkte, die eine Vernetzung mit dem Unternehmensnetzwerk schaffen wollen, aktiv. So ist garantiert, dass diese den firmeninternen Sicherheitsstandards genügen.
  • Quarantäne und Problembehebung: Sollte ein Endpunkt nicht den unternehmensspezifischen Sicherheitskriterien gerecht werden, parken NAC-Lösungen diesen in einer Quarantänezone.
  • Zugriffsüberwachung: Eine fortlaufende Überwachung der Aktivitäten garantiert konformes Zugriffsverhalten und klaren Handlungsspielraum im Rahmen unternehmerischer Richtlinien.
  • Zugriff für Gäste: Einige Network-Access-Control-Lösungen bieten die Funktion eines eingeschränkten Netzwerkzugriffs speziell für Gäste.

Vorteile der Netzwerkzugriffskontrolle

Die Implementierung von Network-Access-Control-Systemen in Unternehmensnetzwerke birgt etliche Vorzüge, die weit über die bloße Kontrolle des Netzwerkzugriffs hinausgehen.

Übersicht und Kontrolle: Network Access Control-Lösungen ermöglichen Administratoren eine zuverlässige Überprüfung und Kontrolle über den Zugang zum Unternehmensnetzwerk. Informationen darüber, welche Geräte mit dem Netzwerk verknüpft sind und wo sich diese befinden, sind in Echtzeit abrufbar. Effektives Reporting erleichtert die Beobachtung und Analyse von Netzwerkaktivitäten.

Komfort und Sicherheit: Mit der Implementierung von NAC erhöhen Firmen die Sicherheit ihrer Netzwerkzugänge substantiell und steigern gleichzeitig den Nutzerkomfort. Nutzer greifen mit dem Wissen, gemäß der Unternehmenssicherheit und -richtlinien zu handeln, sorgenfrei auf Netzwerkressourcen zu.

Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards: Moderne Network Access Control-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung verschiedenster Sicherheitsstandards, indem sie erhöhte Transparenz im Netzwerk gewähren sowie ein sicheres Gästeportal bereitstellen, was die Compliance-Verwaltung vereinfacht.

Effiziente Verwaltung des Netzwerkzugangs: Mit leistungsfähigen Funktionen ausgerüstet, vereinfacht und beschleunigt NAC die Administration des Netzwerkzugangs. Fortschrittliche Möglichkeiten zur Geräteprofilerstellung sowie automatisierte Workflows gestatten eine leistungsfähige Netzwerkverwaltung.

Schutz vor externen und internen Bedrohungen: Network Access Control-Lösungen bieten effektiven Schutz vor externen und internen Bedrohungen. Durch die strenge Zugangskontrolle zu Netzwerkressourcen und die Durchführung von Sicherheitsrichtlinien verringert sich die Gefahr von Sicherheitsverletzungen drastisch.

Verbesserte Netzwerksicherheit: In Bezug auf die enormen Anforderungen an die Netzwerksicherheit in der heutigen Zeit stellen NAC-Lösungen ein wesentliches Erfüllungswerkzeug dar. Gleichzeitig sorgen sie dafür, die allgemeine Netzwerksicherheit kontinuierlich zu optimieren.

NAC – Optimale Kontrolle, maximale Sicherheit

Die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken ist die Grundlage für reibungslose Geschäftsabläufe und formt die Basis für Vertrauen sowohl innerhalb des Unternehmens als auch im Kunden- und Partnerkontext. Lösungen zur Netzwerkzugriffskontrolle stellen eine stabile Schutzschicht dar, die Unternehmen bei der Organisation und Zugangsverwaltung ihrer Netzwerkressourcen helfen.

Die Implementierung vereinfacht die Handhabung der Identitätsprüfung und Autorisierung von Benutzern, Endpunkten und Anwendungen. Dies gewährleistet eine hohe Absicherung kritischer Unternehmensressourcen und garantiert so die Netzwerkintegrität sowie die Sicherheit sensibler Daten. Zudem sind Unternehmen durch den Einsatz von Network Access Control in der Lage, aktuelle und künftige regulatorische, branchenspezifische Anforderungen einzuhalten – ein zwingendes Erfordernis der modernen Geschäftswelt.

Die Einbindung einer NAC-Lösung ist somit ein entscheidender Schritt zur Schaffung einer zuverlässigen, sicheren Netzwerkumgebung.

Alle Fragen zum Thema sowie weitere Details zu NAC und den Möglichkeiten, die sich Ihnen dadurch bieten, erörtern wir Ihnen gerne persönlich! Kontaktieren Sie uns unter der kostenfreien Nummer 0800 4883 338 oder über nebenstehendes Kontaktormular.

 

Weiterführende Infos: Netzwerkkontrolle mit macmon | Sicher in der Cloud mit Microsoft Azure Security |Sichere Datensynchronisation mit ez Sync

 

Foto © Adobe Stock

 

Lesedauer ‚Scamming: Die unterschätzte Gefahr aus dem Internet 7 Minuten

Das Internet steckt voller Versprechungen. Sei es der Lottogewinnen, persönliche Liebesbotschaften oder attraktive Jobangebote. Doch leider sind eine Menge dieser verlockenden Sonderangebote nichts als mit Luft gefüllte Worthülsen, erfunden von skrupellosen Betrügern. Im Zeitalter der Digitalisierung hat das sog. Scamming erschreckende Ausmaße angenommen. Die Methoden sind heimtückisch und die Folgen fatal: Opfer von Scamming werden nicht nur finanziell, sondern auch mental beträchtlich geschädigt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff Scamming? Welche verschiedenen Arten gibt es und wie können Sie sich dagegen absichern? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel.

Scamming & Co. – die Dunkelziffer ist riesig

Internetkriminalität ist ein globales, kontinuierlich wachsendes Phänomen. Datendiebstahl und -manipulation, die Verbreitung von Schadprogrammen sowie unterschiedliche Betrugsmaschen sind nur ein paar Beispiele für deren unterschiedliche Erscheinungsformen. Allen gemein ist der durch sie verursachte beachtliche Schaden. Sowohl alltägliche kleinere Vorfälle wie auch ausgemachte Skandale verdeutlichen die allgegenwärtige Gefahr und die vielfältigen Konsequenzen der Internetkriminalität.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik für die Bundesrepublik Deutschland verzeichnete im Jahr 2022 in Summe 136.865 Fälle von Cyberkriminalität. Diese alarmierende Zahl stellt aber nur den Gipfel des Eisbergs dar, da es vor allem auf diesem Gebiet eine erhebliche Dunkelziffer gibt. Besonders dramatisch ist die Tatsache, dass in jüngster Zeit vermehrt offizielle Webseiten, wie beispielsweise die der Europäischen Union, von Scammern missbraucht werden, um betrügerische Tätigkeiten auszuführen. Dies zeigt, dass selbst offenbar vertrauenswürdige Quellen nicht mehr geschützt vor gewieften Internetkriminellen sind.

Scamming – Die Essenz des Vorschussbetrugs

Scamming (auch: Scam) bezeichnet unterschiedliche Arten des ‚Vorschussbetrugs‘. Es handelt sich um betrügerische Tätigkeiten, bei welchen die Verbrecher darauf abzielen, ihre Opfer finanziell zu beschädigen, persönliche Informationen zu sammeln oder Waren gesetzeswidrig zu erlangen. Dies erfolgt zumeist durch das Ausnutzen von Vertrauen und Manipulation. Die Betrüger setzen eine Reihe von Methoden ein, die von vorgetäuschten Lotteriegewinnen oder betrügerischen Jobangeboten bis hin zum so bezeichneten ‚Liebesbetrug‘ reichen. Sie ködern ihre Opfer mit Angeboten und Versprechungen, um sie zu überzeugen, Geld zu schicken oder persönliche Daten preiszugeben. Im Zuge dessen setzen die Täter häufig auf hochmanipulative Taktiken, alles mit dem Ziel, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen und diese in die Irre zu führen. Oftmals verwenden die Täter Techniken aus dem Bereich des Social Engineering. Sie geben sich als vertrauenswürdige Personen aus oder bauen eine Vertrauensbeziehung auf, um potenzielle Opfer so zum handeln zu bewegen.

Die Auswirkungen von Scamming sind verhängnisvoll. Oftmals erfahren die Opfer hohen wirtschaftlichen Verlust. Zudem ist der mentale Schaden durch den Vertrauensbruch enorm und belastend. Darüber hinaus führt das Übermitteln persönlicher Informationen oft zu zusätzlichen Risiken, wie etwa einem Identitätsdiebstahl.

Scamming-Arten: Von Lotteriebetrug bis hin zu Jobscams

Scams kommen vor allem im Geschäftsumfeld in vielfältiger Form vor. Im Folgenden sind einige der meist genutzten Scam-Arten aufgelistet:

CEO-Fraud (Geschäftsführer-Betrug): Bei dieser Betrugsform geben sich Kriminelle als hochrangige Führungskräfte eines Unternehmens aus und bitten ArbeitnehmerInnen, dringende Überweisungen durchzuführen oder vertrauliche Fakten zu verraten. Oft nutzen Sie dazu Social-Engineering-Techniken, um das Vertrauen der Arbeitnehmer zu gewinnen und diese zur Ausführung dieser betrügerischen Handlungen zu bewegen.

Lieferantenbetrug: Bei dieser Scamming-Variante geben sich Betrüger als langjährige Zulieferer aus und bitten das Unternehmen, Zahlungsdaten zu verändern. In Folge begleicht die Buchhaltung Rechnungen an den Schwindler statt an den legitimen Zulieferer.

Rechnungsbetrug: Dieser Scam beinhaltet den Versand gefälschter Rechnungen für Konsumgüter oder Dienstleistungen (nicht ausgeliefert bzw. erbracht) sowie den Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen unter Nutzung gestohlener oder gefälschter Zahlungsinformationen.

Tech-Support-Betrug: Im Rahmen dieser Betrugsart geben sich Schwindler als IT-Dienstleister aus und beteuern, dass das Unternehmen ein IT-Problem hat, welches sie gegen eine Gebühr beseitigen möchten. Oftmals veranlassen die Faktoren Angst und Dringlichkeit Unternehmen dazu, vermeintliche Services zu bezahlen (die nie erbracht werden).

BEC (Business-E-Mail Compromise): Hier hacken Betrüger ein Firmen-E-Mail-Konto und führen falsche Finanztransaktionen im Namen des Unternehmens durch. U.U. geben Sie sich sogar als vertraute Person aus und beeinflussen sensible Geschäftsanforderungen und -prozesse (auch hier mit dem Ziel, betrügerische Transaktionen durchzuführen).

Effektive Maßnahmen: Sicherheit als oberste Priorität für Unternehmen

Die effektivste Option, um sich vor Scams zu schützen, ist eine gesunde Portion Skepsis im World Wide Web: Überall da, wo Geld via Vorkasse transferiert werden soll, ist Vorsicht geboten. Zudem gibt es eine Reihe simpler Schutzmaßnahmen, um sich und ihre MitarbeiterInnen vor Scamming-Bedrohungen zu schützen. Hierzu gehören unter anderem:

IT-Sicherheitsschulungen und Aufklärung der MitarbeiterInnen: Bei Scamming sind die Beschäftigten die erste Verteidigungslinie. Regelmäßige Schulungen sowie die Sensibilisierung für die unterschiedlichen Scamming- Varianten und wie diese funktionieren, befähigen das Personal dazu, verdächtige Tätigkeiten zu erkennen und zu melden.

Technische Sicherheitsmaßnahmen: Die Implementierung belastbarer IT-Sicherheits-Systeme ermöglicht es Unternehmen, Scamming-Bedrohungen zu erkennen und abzublocken. Hierzu gehören der Gebrauch robuster Firewalls, verlässlicher Antivirenprogramme, leistungsfähiger E-Mail-Filter und verlässlicher Systeme für eine Multi-Faktor-Authentifizierung.

IT-Sicherheitsrichtlinien und IT-Sicherheitsverfahren: Führen Sie klare Vorschriften und Vorgehen für die Interaktion mit sensiblen Informationen und Transaktionen ein. Das beinhaltet z.b. Vorschriften für die Überprüfung und Bewilligung von Rechnungen oder den zuverlässigen Umgang mit sensiblen Geschäftsinformationen.

Datenschutzrichtlinien: Regelungen zum Schutz persönlicher und geschäftlicher Daten sowie die Einschränkung des Datenzugriffs nach Abteilungen oder Berechtigungsstufe verringern das Scamming-Risiko beträchtlich.

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits: Um potenzielle Schwachstellen zu ermitteln und sicherzustellen, dass sämtliche Sicherheitsmaßnahmen auf dem aktuellsten Stand sind.

Krisenmanagementplan: Für den Fall, dass ein Scam erfolgreich ist, muss ein funktionierendes Krisenmanagement implementiert sein. Ein Krisenmanagementplan beinhaltet Schritte zur Schadensbegrenzung, zur Untersuchung des Falls sowie zur Wiederherstellung des Normalzustands.

Backup und Recovery: Das Backupmanagement samt Wiederherstellungskonzept sorgt im Schadensfall für die o.g. Rückkehr zum geregelten Geschäftsbetrieb.

Scamming-Vorfall: Sofortig Handeln, gezielte Maßnahmen ergreifen!

Sobald Sie auf einen Scamming-Vorfall stoßen, gibt es unterschiedliche Maßnahmen, die umgehend umgesetzt werden müssen. So minimieren Sie das Schadenspotenzial und verhindern zukünftige Angriffe.

  1. Identifizierung Sie das Problem: Der allererste Schritt besteht darin, den Vorfall zu erkennen und zu melden. Dafür sorgen interne Sicherheitsmechanismen oder aufmerkasame MitarbeiterInnen bzw. Kunden.
  2. Schadensbegrenzung: Ergreifen Sie umgehend Methoden zur Begrenzung des Schadensfalls, nachdem Scam verifiziert wurde. Blockieren Sie betroffene Benutzerkonten, sperren Sie bestimmte Bankverbindungen für den Zahlungsverkehr oder separieren Sie bestimmte Systeme vom Firmennetzwerk.
  3. Beweissicherung: Versuchen Sie, so viele Beweismittel wie möglich sicherzustellen. Systemlogs, E-Mail-Nachrichten etc. sind zu einem späteren Zeitpunkt bei der Untersuchung des Vorfalls hilfreich.
  4. Berichterstattung an Behörden: In vielen Fällen ist es ratsam, den Vorfall den jeweiligen Behörden zu melden. Diese helfen bei der Forensik und stehen generell mit Rat und Tat zur Seite.
  5. Untersuchung des Vorfalls: Untersuchen Sie den Vorfall im Nachgang eingehend. Dies hilft beim Verständnis, wie es überhaupt zu dem Scam-Vorfall kommen konnte und der Erkenntnis, welche Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher künftiger Probleme Sie ergreifen müssen.
  6. Kommunikation: Es ist entscheidend, offen und nachvollziehbar mit allen betroffenen Parteien zu kommunizieren. Dies beinhaltet ArbeitnehmerInnen, Kunden, Partner, Aufsichtsbehörden sowie – in seltenen Fällen – die Öffentlichkeit.
  7. Maßnahmen zur Behebung und Prävention: Auf der Basis der Untersuchungsergebnisse definieren Sie Methoden zur Beseitigung möglicher Schwachstellen und zur Vermeidung weiterer Scamming-Vorfälle. Dies umfasst die Implementierung neuer Sicherheitsprotokolle, Anwenderschulungen oder technische Neuerungen.

Achtung: Jeder Scamming-Vorfall ist einmalig. Deshalb ist es unerlässlich, diese Maßnahmen auf der Grundlage spezifischer Umstände immer wieder individuell anzugleichen. Entscheidend ist, dass Sie in Bezug auf Cybersicherheit proaktiv agieren, Ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig kontrollieren und aktualisieren.

Der gesunde Menschenverstand: Beste Verteidigung gegen Scamming

Das Internet offeriert eine Vielzahl von Möglichkeiten, birgt aber auch hohe Risiken. Besonders Unternehmen sind wegen ihrer Größe und des Umfangs ihrer finanziellen Transaktionen anfällig für diese Art von Betrug. Allerdings: Wirkungsvoller Schutz ist möglich. Die Einführung präventiver, detektiver und reaktiver Sicherheitsanweisungen und vor allem die Sensibilisierung Ihrer MitarbeiterInnen für die Gefahren und Konsequenzen von Scams sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit. Kommt es dessen ungeachtet zu einem Scamming-Vorfall, ist der proaktive Umgang mit der Situation essenziell. Hierzu zählt eine umfangreiche Analyse und nachvollziehbare Kommunikation.

Wollen auch Sie Ihre IT-Sicherheitsstrategie verbessern? Oder haben Sie weiterführende Fragen zum Thema? Kontaktieren Sie uns unter der kostenfreien Nummer 0800 4883 338!

 

Weiterführende Infos: IT-Infrastrukturanalysen mit ITQ | IT-Sicherheitsanalysen aus Angreifersicht

 

Foto © Darya Sannikova @ Pexels

 

Lesedauer ‚Ports und Port-Scans: Erste Verteidigungslinie gegen Netzwerkangriffe‘ 6 Minuten

Ports sind ein Schlüsselelement jeglicher Netzwerkkommunikation. Sie ermöglichen die Verbindung verschiedener Anwendungen und Geräte und sind unentbehrlich für die Datenübertragung im Internet. Allerdings sind sie gleichzeitig attraktiver Angriffspunkt für Internetkriminelle. Vor diesem Hintergrund heißt es, das Sicherheitsniveau sowie den Schutzbedarf von Ports regelmäßig zu überprüfen und möglicherweise bedenkliche offene Ports zu schließen. Eine effektive Möglichkeit dafür ist das regelmäßige Durchführen von Port-Scans. Was das ist und wie dieses Vorgehen dazu beiträgt, Ihre Netzwerksicherheit zu steigern, lesen Sie im nachfolgenden Blogartikel.

Das unternehmerische Herz

Zuverlässige und sichere IT-Netzwerke sind das Herzstück moderner Unternehmen. Sie gewähren störungsfreie Kommunikation und somit Teamarbeit und den internen wie externen Austausch von Daten und Informationen. Letzten Endes tragen sie auf diese Weise zur Instandhaltung der Geschäftsabläufe sowie zum Erreichen der Geschäftsziele bei. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Unternehmen auf Cloud Computing, Big Data und digitale, hybride Geschäftsmodelle bauen, ist die reibungslose Funktion wie auch die Integrität von IT-Netzwerken Dreh- und Angelpunkt für geschäftlichen Erfolg. Im Rahmen einer Studie sind 97 % aller IT-Verantwortlichen der Ansicht, dass das Unternehmensnetzwerk relevanter Faktor für das Unternehmenswachstum ist.

Deshalb ist es entscheidend, dass Firmen ihre IT-Netzwerke mit einer vielschichtigen Netzwerksicherheitsstrategie vor Internetangriffen schützen – unter anderem jenen gegen Standard- und Nicht-Standard-Ports. Praxistaugliche Sicherheitskonzepte beinhalten dabei – neben der Nutzung von Firewalls, Intrusion Detection- und Intrusion Prevention-Systemen – die kontinuierliche Überwachung des Netzwerkverkehrs sowie die Durchführung regelmäßiger Port-Scans.

Eine Einführung in die Welt der Portnummern und Ports

Aber was – im Kontext von IT-Netzwerken betrachtet – sind eigentlich Ports? Einfach gesagt ist ein Netzwerk-Port integraler Bestandteil einer Netzwerkadresse und stellt somit die zentrale Verbindung für die Interaktion zwischen netzwerkfähigen Endpunkten, Systemdiensten oder Programmen über das Web oder andere IT-Netzwerke bereit. Sie werden von den Netzwerkprotokollen TCP und UDP benötigt und ermöglichen es dem Betriebssystem, Verbindungen und Datenpakete an die richtige Anwendung oder den richtigen Dienst auf ein Zielsysteme weiterzuleiten. Durch die Verwendung von Ports ist es möglich, mehrere parallele Verbindungen zwischen Kommunikationspartnern aufrechtzuerhalten, ohne dass die Anwendungsbereiche sich untereinander beeinflussen. Hierzu wird jedem Port eine eindeutige Portnummer von 0 bis 65535 zugewiesen, wobei es drei Bereiche zu unterscheiden gilt:

1. Standard-Ports/Well Known Ports: Die Ports 0 bis 1023 zählen zu den standardisierten Ports, welchen die Internet Assigned Numbers Authority, kurz IANA, größtenteils feste Protokolle sowie Dienste zugeteilt hat.

2. Registered Ports: Der Bereich der Registered Ports umfasst die Portnummern 1024 bis 49151 und befasst sich mit der Registrierung verschiedener Anwendungen.

3. Dynamically Allocated Ports/Private Ports: Der Teilbereich der Dynamically Allocated Ports oder Private Ports umfasst die Portnummern von 49152 bis 65535 und wird durch Betriebssysteme flexibel an Client-Programme zugeteilt.

Welche Port-Zustände gibt es?

Je nach konkreter Gegebenheit einer IP-Verbindung und der jeweiligen Anwendung können Netzwerk-Ports unterschiedliche Zustände annehmen. Der Port-Zustand bestimmt, ob und in welchem Maße die Verbindung mit der verknüpften Anwendung gewährleistet ist. Die drei wichtigsten Zustände, die ein Netzwerk-Port annehmen kann, sind ‚Offen‚, ‚Geschlossen‚ und ‚Gefiltert‚.

Ein Netzwerk-Port im Status ‚Offen‘ ist prinzipiell dazu bereit, Verbindungen entgegenzunehmen. Ist der Port ‚Geschlossen‘, ist gar keine Anwendung über diesen erreichbar – er verweigert Verbindungsversuche aktiv. Der Zustand ‚Gefiltert‘ weist darauf hin, dass eine Firewall den Netzwerk-Port schützt.

Was versteht man unter Port-Scans?

Da offene Ports ein potenzielles Sicherheitsrisiko für das IT-Netzwerk darstellt, ist es relevant, diese Ports genau im Blick zu haben. Eine Option ist die Durchführung von Port-Scans unter Einsatz sog. Port-Scanner.

Port-Scanner sind Werkzeuge, welche offene Ports in IT-Netzwerken ausfindig machen. Hierzu schicken die Scanner Anfragen an unterschiedliche Ports auf einem Zielhost und werten die Antworten aus. Je nach Art des Scanners sendet dieser unterschiedliche Arten von Anfragen und nutzt unterschiedliche Verfahren zur Interpretation der Antworten. Als Ergebnis steht fest, welche Ports offen sind und welche Services auf diesen Ports ausgeführt werden.

Welche Arten von Port-Scans gibt es?

Zur Identifizierung potenzieller Gefahrenherde gibt es mehrere Arten von Port-Scans. Die Wahl der geeigneten Methode hängt hierbei von den Erwartungen und Zielen des jeweiligen Unternehmens ab. Im Folgenden werden einige Verfahren und ihre Funktionsweise aufgeführt:

TCP-Scan: Der TCP-Scan ermöglicht die Überprüfung der Nutzbarkeit von TCP-Ports auf dem Zielhost. Durchgeführt wird dieser über den sog. TCP-Handshake-Prozess. Ein zustande gekommener Handshake zeigt an, dass ein Port offen ist, während eine fehlerhafte Rückmeldung gleichbedeutend mit einem geschlossenen Port ist. Es gibt unterschiedliche Arten von TCP-Scans, etwa TCP-Connect- und TCP-SYN-Scan.

UDP-Scan: Ein UDP-Scan sendet Anfragen an alle verfügbaren UDP-Ports auf einem Zielhost und untersucht die Antworten, um zu ermitteln, welche Ports offen und welche geschlossen sind. Dieser Scan kann genutzt werden, um potenziell verwundbare Dienste auf einem Zielhost zu erkennen, die über das User Datagram Protocol übertragen werden.

SYN-Scan: Ohne eine vollständige Verbindung aufzubauen, sendet ein SYN-Scan (alternativ: Half-Open-Scan) eine SYN-Anforderung an den Ziel-Port, um herauszufinden, ob dieser offen ist. Indem es das Transmission Control Protocol nutzt, wird diese Scan-Methode dazu verwendet, um potenziell verwundbare Dienste auf dem Zielhost zu identifizieren.

Ping-Scan: Ein Ping-Scan schickt ICMP-Echo-Anfragen an den Zielhost. Dieser Scan wird dazu verwendet um herauszufinden, ob ein spezieller Host oder eine bestimmte IP-Adresse reagiert (und somit erreichbar ist). Er wird häufig von Administratoren genutzt, um Komplikationen im Netzwerk frühzeitig zu ermitteln.

Stealth-Scan: Stealth-Scans versuchen, die Erkennung durch Sicherheits-Werkzeuge zu umgehen, indem sie die Verbindungsaufbau-Methoden kontinuierlich verändern. Diese Scan-Variante sendet keine regulären SYN-Pakete an den Ziel-Port, sondern verwendet stattdessen spezielle Flags oder außergewöhnliche Pakete, um eine Antwort vom Ziel-Port zu erhalten. Der Zweck dieses Scans ist es, potenziell gefährliche offene Ports zu ermitteln, ohne von Firewalls oder Intrusion Detection-Systemen erkannt zu werden.

Verbesserte Netzwerksicherheit und hoher Datenschutz

Port-Scans sind ein wichtiges Instrument für hohe Netzwerksicherheit. Sie ermöglichen Unternehmen, potenziell gefährliche offene Ports in ihrem Netzwerk zu entdecken und zu schließen, ehe sie von Angreifern ausgenutzt werden. Zudem helfen kontinuierliche Port-Scans Firmen bei der Leistungsoptimierung von IT-Netzwerken, indem sie überflüssige Verbindungen und Dienste entfernen (und so Netzwerkressourcen freisetzen). Zu guter Letzt tragen kontinuierliche Port-Scans dazu bei, die Einhaltung von Datenschutzvorschriften und Compliance-Anforderungen sicherzustellen.

Regelmäßige Port-Scans sind der Schlüssel zu hoher Netzwerksicherheit

Offene Netzwerk-Ports sind eine willkommene Einladung für Bedrohungsakteure. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen ihre IT-Netzwerke mit einer mehrschichtigen Netzwerksicherheitsstrategie vor portbasierten Internetangriffen schützen. Diese sollte zusätzlich zur Nutzung von Firewalls, Intrusion Detection- und Intrusion Prevention-Systemen die Beaufsichtigung des Netzwerkverkehrs und die Ausführung kontinuierlicher Port-Scans beinhalten.

Wollen auch Sie Ihre IT-Netzwerke mit Port-Scans sicherer machen? Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen IT-Sicherheitsthemen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns unter der kostenfreien Nummer 0800 4883 338!

 

Weiterführende Infos: IT-Infrastrukturanalysen mit ITQ | IT-Sicherheitsanalysen aus Angreifersicht

 

Foto © Artem Podrez @ Pexels

 

Lesedauer ‚IT-Grundschutz – mit passenden Bausteinen des BSI‘ 6 Minuten

Ohne adäquaten IT-Grundschutz sind Unternehmen der wachsenden Bedrohung durch Internetangriffe und Datenverlust schutzlos ausgeliefert. Die Auswirkungen sind oftmals gravierend und können schlimmstenfalls zur Insolvenz führen. Es ist daher grundlegend erforderlich, wirksame IT-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die Verfügbarkeit und Integrität von IT-Systemen und sensiblen Geschäftsdaten zu garantieren.

Hierzu bietet das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) eine Vielzahl von Standards an. Diese geben Unternehmen Leitfäden an die Hand, welche standardisierte Vorgehensweisen für Umsetzung und Erfüllung hoher IT-Infrastruktursicherheit liefern.

Welche das sind und wie Sie diese Leitfäden sinnvoll in Ihrem Unternehmen nutzen könne, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Licht und Schatten – Technologisierung im Mittelstand

Die rasant fortschreitende Technologisierung beeinflusst den deutschen Mittelstand aktuell wie nie davor. Technologietrends wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, Blockchain-Technologie und Big Data-Analysen beeinflussen unser Arbeitsverhalten massiv. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht die IT-Infrastruktur, welche entscheidend dazu beiträgt, Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen: Sie bildet das Rückgrat für wirtschaftlichen Erfolg.

Allerdings hat die zunehmende Technologisierung sowie die damit verbundene steigende Abhängigkeit von IT eine Kehrseite: Die Bedrohung durch Internetkriminalität. Malware und weitere Formen von Schadsoftware sind leicht und mit geringem finanziellen Aufwand verfügbar. Dies führt zu einer stetig wachsenden Anzahl von Angriffen auf Unternehmen. Tatsächlich sind ca. 76 Prozent aller verfügbaren Schadsoftware-Kits und 91 Prozent der verfügbaren Exploits für weniger als zehn US Dollar erhältlich.

Um diesen Risiken effektiv entgegenzuwirken und Firmen dabei zu unterstützen, eine unternehmensweite Informationssicherheit aufzubauen, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ein IT-Grundschutz-Kompendium sowie die sog. BSI-Standards entwickelt.

IT-Grundschutz – IT-Sicherheit auf höchstem Niveau

Das IT-Grundschutz-Kompendium und die BSI-Standards sind die beiden fundamentalen Bausteine des BSI-IT-Grundschutzes. Sie dienen dazu, Firmen bei der Durchführung einer vollumfänglichen IT-Sicherheitsstrategie zu unterstützen. Die vom Bundesamt für Sicherheit in der IT entwickelten Standards und Richtlinien stellen sicher, dass Unternehmen auf höchstem Niveau agieren, um ihre IT-Landschaft, Arbeitsabläufe, Unternehmensprozesse und Daten zu schützen. Die Implementierung des IT-Grundschutzes befähigt Unternehmen dazu, sich nachhaltig gegen eine Vielzahl von Bedrohungen (Internetangriffe, Datenlecks und Systemausfälle) zu wappnen. Die Orientierung am IT-Grundschutz-Kompendium wie auch den BSI-Standards ermöglicht Firmen, von erprobten Best Practices und umfassenden Handlungsempfehlungen zu profitieren.

IT-Grundschutz als Kompendium – Der Wegweiser für umfassende IT-Sicherheit

Das IT-Grundschutz-Kompendium ist ein elementarer Leitfaden für Unternehmen, um wirksame IT-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Es enthält 111 Bausteine, welche in zehn Themengebiete sowie in Prozess- und System-Bausteine gegliedert sind.

Die Prozess-Komponenten setzen sich mit Themen wie Informationssicherheitsmanagement, Notfallmanagement, Risikomanagement und Datenschutz auseinander. Die System-Bausteine fokussieren sich auf spezielle technische Systeme wie Clients, Server, Mobile Devices, Netzwerke sowie Cloud Computing. Alle Bausteine enthalten detaillierte Themenbeschreibungen, inklusive Auswertung der Gefährdungslage und konkreten Anforderungen zu deren Umsetzung.

Das IT-Grundschutz-Kompendium wird vom BSI jährlich aktualisiert, um aktuelle Erkenntnisse zu integrieren und Marktentwicklungen zu berücksichtigen. Dank der modularen Struktur können Unternehmen systematisch vorgehen: Wesentliche Bausteine werden nach dem Baukastenprinzip ausgewählt und an ihre spezifischen Erfordernisse angeglichen. Zusätzlich dient das IT-Grundschutz-Kompendium als Grundlage für das IT-Grundschutz-Zertifikat, eine von dem BSI vergebene Zertifizierung, die die Einhaltung der IT-Grundschutz-Standards bestätigt.

BSI-Standards – Welche gibt es?

Zusätzlich zum IT-Grundschutz-Kompendium hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine Reihe von BSI-Standards entwickelt. Ziel ist, Unternehmen bei der Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen. Diese Standards beinhalten ausführliche Vorgaben, Anforderungen und Best Practices, welche darauf ausgerichtet sind, verständliche Anleitungen für die Umsetzung der Maßnahmen zu bieten.

Derzeitig existieren vier BSI-Standards, die Methoden, Prozessen und Verfahren für unterschiedliche Aspekte der Informationssicherheit bieten:

BSI-Standard 200-1

Informationssicherheitsmanagementsystem(e), kurz ISMS. Dieser Standard spezifiziert die grundsätzlichen Anforderungen für ein ISMS. Er gewährleistet die Planung, Einführung, Überwachung und stetige Optimierung der IT-Sicherheit im Unternehmen.

BSI-Standard 200-2

IT-Grundschutz-Methodik. Der BSI-Standard 200-2 beschreibt eine Methode, welche Firmen zur Erweiterung des ISMS nutzen können. Hierfür sind drei Methoden zur Ausführung definiert: Basis-, Standard- und Kern-Absicherung. Jede dieser Methoden bietet unterschiedliche Sicherheitsniveaus und Justagemöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen einer Organisation gerecht zu werden.

BSI-Standard 200-3

Risikomanagement. Der BSI-Standard 200-3 befasst sich mit sämtlichen risikobezogenen Arbeitsabläufen bei der Implementation des IT-Grundschutzes. Dieser ist insbesondere für Organisationen geeignet, welche bereits die IT-Grundschutz-Methodik (BSI-Standard 200-2) integriert haben aber obendrein eine nachstehende Risikoanalyse ausführen möchten, um mögliche Schwachpunkte und Gefahren strukturiert zu erfassen und zu evaluieren.

BSI-Standard 200-4

Business Continuity Management. Dieser Standard liefert eine praxisnahe Anleitung zur Implementierung eines Business Continuity Management-Systems (BCMS). Das BCMS garantiert die Aufrechterhaltung kritischer Unternehmensprozesse im Fall von Not- und Schadenssituationen. Der Standard 200-4 befindet sich aktuell noch in der Kommentierungsphase und ersetzt den BSI-Standard 100-4 – Notfallmanagement.

BSI-Zertifizierung – Werden Sie zum Spitzenreiter in Sachen IT-Sicherheit!

Neben der Entwicklung von IT-Sicherheitsstandards bietet das BSI diverse Zertifizierungen an: Common Criteria (CC), technische Richtlinien (TR) usw. Zudem zertifiziert die Behörde Managementsysteme entsprechend der DIN-Norm 27001. Selbst Einzelpersonen können BSI-Zertifikate erhalten: Als Auditoren, IT-Sicherheitsprüfer oder IT-Grundschutz-Berater.

BSI-Zertifizierungen garantieren die Qualität und Kompetenz von Experten sowie Lösungen im Bereich der IT-Sicherheit. Im Umkehrschluss schaffen diese Garantien ein hohes Maß an Vertrauen in das Angebot und die Reputation des BSI.

IT-Grundschutz versus KRITIS-Verordnung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Sowohl IT-Grundschutz als auch die KRITIS-Verordnung beschäftigen sich mit dem Schutz der Informationstechnik – jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Verbindlichkeiten. Das IT-Grundschutz-Kompendium ist für Unternehmen, Behörden und Institutionen aller Größen konzipiert und bietet einen freiwilligen Maßnahmenkatalog zum Schutz unternehmerischer IT-Infrastrukturen. Im Gegensatz dazu richtet sich die KRITIS-Verordnung speziell an Betreiber kritischer Infrastrukturen. Diese sind verpflichtet, die Anforderungen der Verordnung durchzuführen, um gravierende negative Folgen für das Gemeinwohl abzuwenden.

Da er branchenspezifische Sicherheitsstandards sowie Ratschläge zur Einführung eines passenden Informationssicherheitsmanagements liefert, kann der IT-Grundschutz für KRITIS-Betreiber als Leitfaden zur Erfüllung der KRITIS-Verordnung dienen.

Fazit: Mit IT-Grundschutz und BSI-Standards Datenschutz und Compliance meistern

IT-Sicherheit ist für Unternehmen von zentraler Bedeutsamkeit, um sensible Daten und Systeme vor den Bedrohungen der vernetzten Welt zu schützen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat mit dem IT-Grundschutz-Kompendium sowie den BSI-Standards ein Instrumentarium entwickelt, welches Firmen eine umfassende Orientierungshilfe für eine gelungene IT-Sicherheitsstrategie bietet.

Um die Vorzüge des IT-Grundschutzes und der BSI-Standards voll auszuschöpfen, sollten Unternehmen deshalb diese Schritte befolgen:

  1. IT-Sicherheitslage analysieren – Erfassung von IT-Systemen, Anwendungen und Prozessen; Identifizierung von Schwachstellen und Bedrohungen.
  2. Relevante Module und Standards auswählen – Selektion basierend auf Branche, Unternehmensgröße sowie eigenen Ansprüchen.
  3. Maßnahmen implementieren – Integration in interne Prozesse und Richtlinien; Sensibilisierung der Mitarbeiter für IT-Sicherheit.
  4. Überprüfung und Anpassung – Regelmäßige Kontrolle und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen mittels neuer Bedrohungen und Technologien.
  5. Dokumentation und Zertifizierung – Lückenlose Maßnahmendokumentation, Zertifizierung nach BSI-Standards. Ziel ist die Schaffung hohen Vertrauens bei Kunden, Partnern und Behörden.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung dieser Leitlinien! Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 4883 338 (innerdeutsch kostenfrei) sind wir für Sie da!

 

Weiterführende Infos: Audits und IT-Infrastrukturanalysen | IT-Sicherheitsanalysen aus Angreifersicht

 

Foto © Mue Ervive @ Pexels

 

Lesedauer ‚Schatten-IT – Fluch (und Segen) für Unternehmen‘ 6 Minuten

Im Zeitalter voranschreitender Digitalisierung und der damit einhergehenden technologischen Entwicklung stehen Firmen vor einer Flut neuer Herausforderungen. Eine äußerst tückische, häufig unentdeckte Gefahr bedroht dabei die IT-Sicherheit und den Datenschutz in hohem Maße: die sogenannte ‚Schatten-IT‘. Was sich hinter diesem Begriff versteckt und warum Unternehmen diese Bedrohung ernst nehmen müssen, erfahren Sie im folgenden Blogartikel.

Wo Schatten-IT herkommt

Automatisierung, Cloud-Computing, Big Data, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge … technologischer Fortschritt hat die Geschäftswelt nachhaltig geändert und Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Geschäftsstrukturen zu verbessern, datengetriebene Geschäftsmodelle zu erstellen und innovative Produkte oder Services zu schaffen. Ob es um Resilienz, Agilität, Effizienzsteigerung, innovative Wachstumsmöglichkeiten, Nachhaltigkeit oder auch Kostenvorteile geht – die Potenziale, die sich aus der fortschreitenden Evolution bahnbrechender Technologien herausbilden, sind quasi unendlich und eröffnen Unternehmen bisher unerwartete Chancen.

Laut einer aktuellen Studie des Capgemini Research Institutes passen sich etliche Firmen dieser Dynamik an und setzen den Fokus auf intelligente Produkte sowie Services, die auf digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz aufbauen. Knapp sieben von zehn Unternehmen sind der Meinung, dass sie ohne Investitionen in intelligente Produkte und Services Marktanteile verlieren plus Wettbewerbsvorteile riskieren. Es wird erwartet, dass in den kommenden drei Jahren durchschnittlich 28 Prozent des Unternehmensumsatzes aus intelligenten Services kommen werden – aktuell sind es nur 12 Prozent.

Ungeachtet dieser Vorteile führt die Implementierung innovativer Technologien auch zu unerwarteten Nebenwirkungen.

Schatten-IT – eine Definition

Der Begriff ‚Schatten-IT‘ bezeichnet den Einsatz von IT-Instanzen in der Infrastruktur eines Unternehmens, ohne das diese durch die IT-Abteilung autorisiert wurden. Dies geschieht häufig in Eigeninitiative der MitarbeiterInnen mit dem Hintergedanken, Zeit zu sparen und Arbeitsabläufe zu vereinfachen, um so die Produktivität zu potenzieren. Mögliche Risiken in Bezug auf IT-Sicherheit, Compliance oder Datenschutz werden dabei leider außer Acht gelassen – sei es durch Unwissenheit oder Fahrlässigkeit. Der Begriff definiert dabei sowohl Hardware- (private Mobiltelefone, Router, Drucker etc.) als auch Software-Komponenten (Cloud-Dienste, Apps, eigenentwickelte Anwendungen, Skripte usw.).

Schatten-IT – die Risiken auf einen Blick

Die unkontrollierte Nutzung solcher IT-Komponenten stellt eine große Bedrohung für Firmen dar und birgt immense Risiken. Ein paar der potenziellen Bedrohungen und Risiken von Schatten-IT sind:

Sicherheitsrisiken

Wenn Mitarbeiter Schatten-IT in Form von Hard- oder Software ohne die Befugnis oder das Wissen der IT-Abteilung nutzen, entstehen unweigerlich Sicherheitslücken. Und da der IT-Abteilung die Übersicht über diese Systeme fehlt, bleiben diese Sicherheitslücken zudem unentdeckt, was das Schadenspotenzial nochmals erhöht.

Compliance-Risiken

Unternehmen unterliegen oftmals branchenspezifischen Regeln, Normen und Gesetzen in Bezug auf IT-Sicherheitsanforderungen. Die Nutzung von Schatten-IT erhöht das Risiko der Nichteinhaltung dieser Vorschriften um ein Vielfaches. Rechtliche Konsequenzen, Strafen und Reputationsverlust sind die logische Folge.

Datenverlust

Im Rahmen der unautorisierten Nutzung von Schatten-IT erfolgt oftmals eine Speicherung sensibler Unternehmensdaten auf u.U. unzureichend gesicherten IT-Systemen (z.B. lokale Sicherung auf einem Tablet, Sicherung bei einem Cloud-Dienstleister). So entsteht ein hohes Risiko, dass diese Daten abhandenkommen (Geräteklau, Hackerangriffe usw.).

Mangelnder Support

Ohne die Unterstützung der IT-Abteilung, dedizierte Serviceverträge oder ähnliche Supportmodelle sorgt jede Störung an Schatten-IT-Komponenten für unnötige, langwierige Verzögerungen im Geschäftsablauf – dies führt den Initialgedanken, der überhaupt zum Einsatz solcher IT-Komponenten geführt hat, ad absurdum!

Ineffizienz

Ein weiterer ‚Ad Absurdum-Faktor‘ – beschaffen einzelne Teammitglieder voneinander unabhängig Schatten-IT in Form von Hard- oder Software, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, was die Zusammenarbeit ineffizient macht (als Beispiel: unterschiedliche Dateiformate).

Unerwartete Folgekosten

Alle aus den vorangegangenen Punkten entstandenen Probleme sind mit Folgekosten in Form von Serviceeinsätzen verbunden. Die Behebung solcher Probleme ist nicht oder nur schwer kalkulierbar, wird so gut wie nie im Budget für IT-Ausgaben berücksichtigt und kommt in den meisten Fällen zum ungünstigsten Zeitpunkt.

Wie Sie Schatten-IT im Unternehmen identifizieren und verhindern

Um die Verbreitung von Schatten-IT in Unternehmen zu vermeiden oder zumindest einzudämmen, können Unternehmen verschiedene Ansätze verfolgen und sowohl präventive als auch reaktive Strategien in die IT-Sicherheitsstrategie integrieren. Ein elementarer erster Schritt liegt darin, die Erwartungen wie auch Ansprüche der Mitarbeiter zu ermitteln und passende Hard- und Software ganz offiziell bereitzustellen. Weitere Maßnahmen sind:

Richtlinien und Prozesse

Entwickeln Sie klare und informative Richtlinien für die Verwendung sämtlicher IT-Ressourcen und aktualisieren Sie diese in regelmäßigen Abständen. Im Rahmen dieser Richtlinien sollten Sie die Gefahren der Benutzung von Schatten-IT explizit ansprechen (und entsprechende Sanktionen für Verstöße festlegen).

Mitarbeitersensibilisierung und Schulung

Durch kontinuierliche Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für die Gefahren von Schatten-IT. Effizienztipp: Die generelle Bedeutung der Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien und -Vorschriften (s.o.) in diesem Zusammenhang direkt mit aufzeigen!

Audits und Kontrollinstanzen

Die Durchführung regelmäßiger IT-Audits und die Einführung effizienter Kontrollinstanzen (Wartung o.ä.) identifiziert Schatten-IT und ermöglicht passende Gegenmaßnahmen.

Zugangskontrollen und Identitätsmanagement

Die Implementierung robuster Zugangskontrollen und eines funktionierenden Identitätsmanagements garantiert, dass ausschließlich autorisierte Benutzer Zugriff auf sensible Informationen oder Systeme haben.

Offene Kommunikation und Feedback-Kultur

Die Förderung einer geöffneten Kommunikations- und Feedback-Kultur sorgt für die proaktive Identifikation genutzter Schatten-IT. Motivieren Sie alle MitarbeiterInnen dazu, Zweifel bezüglich der internen IT-Sicherheit auszudrücken und Vorschläge für Optimierungen zu unterbreiten. Zudem kann das Team so gemeinsam Lösungen erarbeiten, die den Einsatz von Schatten-IT in Form von Hard- und Software grundlegend überflüssig machen.

Incident Response und Notfallplanung

Firmen sollten Incident Response-Pläne erstellen, welche klare Verantwortlichkeiten sowie Verfahren für die Interaktion mit Sicherheitsvorfällen im Kontext mit Schatten-IT definieren. Achtung: Dies Pläne müssen regelmäßig geprüft und ergänzt werden, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand der Technik sind und wechselnden Bedrohungen und Gefahren gerecht werden.

Schatten-IT: Eine Chance für Innovation und Kreativität im Unternehmen

Ungeachtet der Risiken, die mit dem Gebrauch von Schatten-IT verknüpft sind, gibt es auch einige Vorteile. Wenn Mitarbeiter selbstständig Programme aussuchen und implementieren, trägt dies zur Aufwertung ihrer Laune und Bindung an das Unternehmen bei. Sie sind motiviert, ihre Produktivität zu erhöhen und die Arbeit effizienter zu gestalten. Zudem sorgt die Integration der Teammitglieder bei der Auswahl Lösungen für hohe Akzeptanz – ein Garant für deren Nutzung.

Ein weiterer Vorteil von Schatten-IT ist die Workload-Reduzierung für die IT-Abteilung. Wie der Artikel zeigt, sind Schatten-IT-Komponenten alles andere als sicher oder sinnvoll, können jedoch als offizieller Bestandteil der IT-Infrastruktur den Aufwand der IT-Abteilung mindern. Zum Beispiel dann, wenn einzelne Teammitglieder sich um die Administration bestimmter Komponenten (auf Anwenderebene) selbst kümmern können und so die IT-Abteilung entlasten.

Zu guter Letzt kann tatsächlich eintreffen, was initialer Gedanke hinter autarkem Mitarbeiterhandeln war – Anstatt Anträge für ein neue Hard- oder Software-Komponente einzureichen und dann auf die Implementierung durch die IT-Abteilung warten zu müssen, nimmt Ihr Team die Sache in die eigenen Hände.

Fazit: Chancen nutzen, Risiken minimieren!

Fakt ist: Für Unternehmen ist Schatten-IT ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann sie die Arbeit beschleunigen und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern. Auf der anderen Seite birgt sie teils enorme Risiken in Bezug auf IT-Infrastruktursicherheit, Compliance sowie Datenschutz. Um die komplexen Herausforderungen mit Erfolg zu bewältigen, ist eine gesamtheitliche und präzise IT-Sicherheitsstrategie unabdingbar. Erstellen Sie hierfür einen Katalog aus pro- und reaktiven Maßnahmen. Durch die gründliche Implementierung solcher Konzepte sind Unternehmen in der Lage, die Gefahren von Schatten-IT effektiv zu reduzieren und eine sichere, effiziente und produktive Arbeitsumgebung für das Team zu schaffen.

Wollen auch Sie sich mit einer ganzheitlichen und umfangreichen IT-Sicherheitsstrategie vor den Risiken von Schatten-IT schützen? Haben Sie weiterführende Fragen zum Thema oder zu anderen Aspekten der IT-Sicherheit? Sprechen Sie uns an – unter 0800 4883 338 (innerdeutsch kostenfrei) sind wir für Sie da!

 

Weiterführende Infos: Audits und IT-Infrastrukturanalysen | IT-Sicherheitsanalysen aus Angreifersicht

 

Foto © Mue Ervive @ Pexels

 

Lesedauer ‚Monitoring: Effektive Prozesskontrolle und Optimierungsmethode‘ 7 Minuten

Monitoring ist ein wesentlicher Bestandteil effizienter Prozesskontrolle. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit dem Thema Monitoring beschäftigen und seine Bedeutung für Unternehmen untersuchen. Erfahren Sie, warum das Monitoring von Prozessen so wichtig ist und welche sinnvollen Methoden und Instrumente Ihnen dafür zur Verfügung stehen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die praktische Anwendung des Monitorings in verschiedenen Branchen.

Was ist Monitoring?

Monitoring ist ein wissenschaftlicher Prozess, der systematisches Beobachten und Erfassen von Daten beinhaltet. Es ermöglicht eine genaue Kontrolle von Prozessen und dient dazu, Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden.

In Kürze: Monitoring ermöglicht die genaue Kontrolle von Prozessen und hilft dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktiv Lösungen zu entwickeln.

Monitoring sammelt und analysiert Daten kontinuierlich, mit dem Ziel der Überwachung eines Projektfortschritts, einer Aktivität oder eines betrieblichen Automatismus. Dabei liegt der Fokus auf der Überprüfung der Zielerreichung sowie der Identifizierung von Abweichungen. Das Monitoring unterstützt somit eine effektive Steuerung und optimale Ergebnisse.

Definition von Monitoring

Monitoring ist ein kontinuierlicher Prozess, der die Beobachtung und Erfassung von Daten beinhaltet. Die gründliche Analyse und Interpretation dieser erhobenen Informationen dient der Gewinnung wichtiger Erkenntnisse. Das Monitoring ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte Kontrolle von Prozessen und liefert entscheidende Daten für die Optimierung von Abläufen.

Ziele und Nutzen von Monitoring

Frühzeitige Erkennung von Problemen oder Abweichungen: Durch Monitoring können mögliche Schwierigkeiten oder Abweichungen frühzeitig identifiziert werden, um sofortige Maßnahmen ergreifen zu können.

Bewertung des Fortschritts gegenüber definierten Zielen: Monitoring ermöglicht die regelmäßige Überprüfung des Fortschritts im Vergleich zu den festgelegten Zielen. Dadurch bewerten Entscheider den tatsächlichen Erfolg einer Initiative und passen Zielsetzung oder Maßnahmen gegebenenfalls an.

Identifizierung von Optimierungspotenzialen: Mithilfe des Monitorings lassen sich Daten sammeln und analysieren, um Optimierungspotenziale in laufenden Prozessen aufzudecken. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und Effizienzsteigerung.

Unterschiede zwischen Monitoring und Evaluation

Monitoring bezieht sich auf die kontinuierliche Überwachung aktiver Prozesse und liefert Informationen, um zeitnahe Anpassungen vorzunehmen. Es konzentriert sich auf die Sammlung von Daten während des Projekts. Evaluation hingegen stellt eine abschließende Bewertung dar und bewertet die erreichten Ergebnisse eines Projekts. Sie gibt einen Gesamteindruck über den Erfolg oder Misserfolg einer Maßnahme. Im Gegensatz zum Monitoring liegt der Fokus hier also nicht auf dem laufenden Prozess, sondern vielmehr auf dem Endergebnis.

Zusammenfassend: Monitoring ist eine wissenschaftlich fundierte Kontrolle der Prozesse, während die Evaluation eine umfassendere Beurteilung des gesamten Projekts (nach dessen Abschluss) darstellt. Beide Instrumente sind wichtige Bestandteile des Projektmanagements und dienen dazu, die Zielerreichung und effektive Ressourcennutzung zu gewährleisten.

Warum ist Monitoring wichtig?

Monitoring ist wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Durch die kontinuierliche Überwachung von Prozessen identifizieren Sie Abweichungen oder Fehler schnell und bevor sie sich zu größeren Schwierigkeiten entwickeln. Dies ermöglicht eine effektive Problembehandlung und gewährleistet die reibungslose Durchführung sämtlicher Abläufe.

Darüber hinaus trägt Monitoring zur Verbesserung der Prozessqualität bei. Indem Daten gesammelt und analysiert werden, können Schwachstellen identifiziert und Optimierungspotenziale aufgedeckt werden. Auf diese Weise kann die Effizienz gesteigert, Arbeitsabläufe optimiert und letztendlich eine höhere Qualität erreicht werden.

Effektives Ressourcenmanagement ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Monitorings. Durch das genaue Erfassen von Daten können Engpässe in Bezug auf Personal, Material oder Zeit rechtzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Dies führt zu einer optimalen Nutzung der verfügbaren Ressourcen und hilft dabei, Kosten einzusparen.

Zudem schafft Monitoring Transparenz und Nachvollziehbarkeit in den Prozessen. Es ermöglicht einen detaillierten Einblick in sämtliche Aktivitäten sowie deren zeitlichen Verlauf. Dadurch wird es möglich, Entscheidungen fundiert zu treffen, Verantwortlichkeiten klar zuzuordnen und Handlungsweisen nachvollziehbar zu dokumentieren.

Insgesamt unterstützt Monitoring nicht nur die frühzeitige Problemerkennung, sondern auch die Verbesserung der Prozessqualität, das effektive Ressourcenmanagement und die Schaffung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Durch regelmäßiges Monitoring können Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen.

Frühzeitige Erkennung von Problemen

In einer zunehmend komplexen Geschäftswelt ist das Monitoring von großer Bedeutung. Es hilft dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die Identifikation von Engpässen ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen und Produktionsabläufe zu optimieren. Durch die schnelle Erkennung und Behebung technischer Fehler wird zudem eine reibungslose Prozessqualität gewährleistet. Ein gut funktionierendes Frühwarnsystem sorgt dafür, dass mögliche Risiken rechtzeitig erkannt werden können, um Schaden abzuwenden oder Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Monitoring ist somit ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen aller Branchen auf dem Weg zum nachhaltigen Erfolg.

Verbesserung der Prozessqualität

Die Verbesserung der Prozessqualität ist von zentraler Bedeutung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine Rolle:

Überwachung der Einhaltung von Standards und Richtlinien: Durch regelmäßige Kontrolle wird sichergestellt, dass alle Prozesse gemäß den festgelegten Vorgaben ablaufen.

Optimierung von Arbeitsabläufen: Durch die Analyse und Identifizierung ineffizienter Schritte können Arbeitsprozesse optimiert werden, um Zeit und Ressourcen zu sparen.

Analyse und Auswertung relevanter Daten zur kontinuierlichen Verbesserung: Eine systematische Datenauswertung ermöglicht es, Schwachstellen aufzuzeigen und Maßnahmen zur stetigen Weiterentwicklung abzuleiten.

Durch eine wissenschaftlich fundierte Kontrolle sowie gezielte Optimierungsmaßnahmen kann die Prozessqualität nachhaltig verbessert werden.

Effektives Ressourcenmanagement

Kontrolle des Ressourcenverbrauchs (Zeit, Geld, Material): Durch ein kontinuierliches Monitoring ist es möglich, den Verbrauch von Ressourcen wie Zeit, Geld und Material effektiv zu kontrollieren. Dadurch können potenzielle Engpässe und Verschwendungen frühzeitig erkannt werden.

Identifizierung ineffizienter Bereiche und Maßnahmen zur Optimierung: Das Monitoring liefert wissenschaftlich fundierte Daten zur Identifizierung ineffizienter Bereiche in den Geschäftsprozessen. Basierend auf diesen Daten können gezielte Maßnahmen zur Prozessoptimierung eingeleitet werden.

Planung zukünftigen Ressourcenbedarfs, basierend auf Monitoring-Daten: Die Analyse der gesammelten Monitoring-Daten ermöglicht eine präzise Planung der zukünftigen Ressourcenbedarfe. Dadurch kann die Unternehmenstransparenz verbessert und die Effizienz gesteigert werden.

Schaffung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Die Aufzeichnung aller relevanten Aktivitäten und Entscheidungen ermöglicht eine umfassende Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Durch die Dokumentation des Projektfortschritts können Stakeholder oder Auditoren jederzeit den aktuellen Status einsehen. Lückenlose Überwachungsdaten dienen als Nachweis für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Methoden und Instrumente des Monitorings

Indikatoren und Kennzahlen sind wesentliche Methoden des Monitorings. Sie ermöglichen eine objektive Bewertung von Prozessen und liefern wichtige Informationen für Entscheidungen.

Die Datensammlung und -analyse ist ein zentraler Bestandteil des Monitorings. Durch systematische Erfassung und Auswertung von Daten können Trends erkannt, Abweichungen identifiziert und Handlungsbedarf abgeleitet werden.

Qualitative und quantitative Methoden bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Überwachung von Prozessen. Während qualitative Methoden Erkenntnisse aus subjektiven Einschätzungen gewinnen, ermöglichen quantitative Verfahren die Messbarkeit von Faktoren.

Technologische Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle im Monitoring-Prozess. Automatisierte Tools erleichtern die Datenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung, was zu einer effizienteren Überwachung bzw. Auswertbarkeit der gesammelten Informationen führt.

Infolge gehen wir genauer auf diese Methoden und Instrumente ein:

Indikatoren und Kennzahlen

Erfassung von Leistungsindikatoren: Um eine genaue Überwachung der Prozesse zu gewährleisten, ist es wichtig, relevante Leistungsindikatoren zu erfassen. Diese Indikatoren geben Aufschluss über den aktuellen Stand und ermöglichen eine objektive Bewertung.

Definition von Zielkennzahlen: Die Festlegung von konkreten Zielkennzahlen ist entscheidend für ein effektives Monitoring. Präzise definierte Kennzahlen ermögliche eine sinnvolle Fortschrittsmessung sowie das frühzeitige Erkennen potenzieller Abweichungen.

Entwicklung von Messgrößen: Bei der Entwicklung von Messgrößen sollten sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte berücksichtigt werden. Eine ausgewogene Kombination ermöglicht eine umfassende Analyse und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung der Prozesse.

Datensammlung und -analyse

Automatisierte Datenerfassungssysteme ermöglichen eine effiziente und schnelle Erfassung großer Datenmengen. Integrierte Sensoren und Software erfassen alle relevanten Daten automatisch; menschliche Fehler sind so weitgehend ausgeschlossen. Bei der Validierung und Verarbeitung der Daten ist es wichtig, auf Plausibilität zu achten und Fehler systematisch auszuschließen. Statistische Analysemethoden helfen dabei, Muster und Zusammenhänge in den gesammelten Daten zu identifizieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Die Automatisierung der Datenerfassung ermöglicht nicht nur eine zeitnahe Überwachung verschiedener Prozesse, sondern auch eine verbesserte Qualitätssicherung. Die Validierung und Verarbeitung der erhobenen Daten gewährleisten ihre Zuverlässigkeit für weitere Analysen. Mit Hilfe statistischer Analysemethoden lassen sich Trends erkennen sowie Ursachen-Wirkungs-Beziehungen aufdecken. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für optimierte Prozesse und gezielte Verbesserungsmaßnahmen.

Qualitative und quantitative Methoden

Interviews mit Stakeholdern, Beobachtungen vor Ort und (Online-)Umfragen zur Meinungsabfrage sind bewährte qualitative und quantitative Methoden, um einen umfassenden Einblick in Prozesse zu erhalten. Interviews bieten die Möglichkeit, direkt mit relevanten Akteuren zu interagieren und ihre Perspektiven und Erfahrungen zu erfassen. Beobachtungen vor Ort ermöglichen es, den Ablauf der Prozesse aus erster Hand zu beobachten und wichtige Details festzuhalten. (Online-)Umfragen ergänzen diese Methoden durch das Sammeln von quantitativen Daten über die Meinungen und Einstellungen einer breiten Zielgruppe.

Technologische Unterstützung

Der Einsatz von Monitoring Software ermöglicht die effektive Überwachung und Kontrolle verschiedener Prozesse in Echtzeit. Durch die Integration unterschiedlichster Datenquellen werden umfassende Informationen gesammelt, analysiert und visualisiert. Mit Hilfe von Dashboard-Darstellungen haben Entscheidungsträger jederzeit Zugriff auf aktuelle Daten zur schnellen Reaktion und Optimierung der Prozesse.

Monitoring in der Praxis

Monitoring spielt in der Praxies eine entscheidende Rolle bei der wissenschaftlich fundierten Kontrolle von Prozessen. Es ermöglicht Unternehmen, Echtzeitdaten zu sammeln und auszuwerten, um Leistungsindikatoren zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Effektives Monitoring erfordert klare Zielsetzungen, geeignete Messinstrumente und eine regelmäßige Überprüfung der Ergebnisse. Durch die Anwendung bewährter Verfahren können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre Ziele erreichen und ihren Betrieb optimieren.

In verschiedenen Branchen werden verschiedene Arten des Monitorings eingesetzt. In der Produktion beispielsweise wird Monitoring dazu verwendet, um den Materialverbrauch zu überwachen und Engpässe rechtzeitig zu identifizieren. Im Gesundheitswesen hingegen dient das Monitoring dazu, Patientendaten in Echtzeit zu erfassen und Ärzte bei Diagnosen und Behandlungen zu unterstützen. Unabhängig von der Branche ist ein effektives Monitoring unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation.

Beispiele für Monitoring in verschiedenen Branchen

Monitoring von Produktionsprozessen in der Automobilindustrie ermöglicht eine präzise Überwachung und Analyse des gesamten Fertigungsablaufs. Durch Echtzeitdaten können potenzielle Engpässe oder Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten.

Monitoring des Energieverbrauchs in der Gebäudetechnik ist entscheidend für die Effizienz- und Kostenoptimierung. Durch kontinuierliche Überwachung wird der Energieverbrauch einzelner Geräte oder Anlagen identifiziert, um gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs zu ergreifen.

Im Einzelhandel spielt das Monitoring von Kundenverhalten eine zentrale Rolle bei der Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Umsatzsteigerung. Durch die Auswertung von Daten zu Kaufgewohnheiten, Präferenzen und demografischen Merkmalen entwickeln Unternehmen personalisierte Angebote, um Kunden langfristig an sich zu binden.

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

Branchenspezifisches Monitoring erfordert eine klare Zielsetzung sowie die Identifizierung relevanter KPIs – so wird eine funktionierende Erfolgsmessung und Prozessoptimierung gewährleistet. Die Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Quellen ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf das Geschehen und unterstützt fundierte Entscheidungen.

Wichtig ist, bei einem solchen Vorhaben Maßnahmen zum Datenschutz zu ergreifen, um die Sicherheit sensibler Informationen zu garantieren und (im Bedarfsfall) die Privatsphäre beteiligter Personen zu wahren.

Best Practices für erfolgreiches Monitoring

Regelmäßige Analyse und Interpretation der gesammelten Daten

  • Sorgfältige Überprüfung der gesammelten Daten auf relevante Informationen und Trends
  • Verwendung von visualisierten Berichten, um komplexe Daten leicht verständlich zu präsentieren

Einbindung aller relevanten Stakeholder zur Optimierung des Monitorings

  • Kommunikation mit allen beteiligten Parteien, um ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams, um ein ganzheitliches Monitoring-Konzept zu entwickeln

Kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung des Monitorings an neue Anforderungen

  • Laufende Evaluierung der Monitoring-Maßnahmen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen
  • Flexibilität bei Änderungen oder Ergänzungen des Monitorings, basierend auf neuen Technologien oder sich ändernden Umständen

Zusammenfassung

Monitoring ist eine Methode zur wissenschaftlich fundierten Kontrolle von Prozessen. Es ermöglicht die Überwachung und Analyse verschiedenster Parameter, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Optimierung einzuleiten. Monitoring spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung effizienter Abläufe, der Identifizierung von Engpässen und der Verbesserung des Gesamtergebnisses in verschiedenen Arbeitsbereichen.

Sie haben weiterführende Fragen zum Thema Monitoring oder zu anderen Themen aus der IT? Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen! Rufen Sie an unter 0800 4883 338 (innerdeutsch kostenfrei).

 

Foto © RDNE Stock project @ Pexels

 

Lesedauer ‚MDM: Wildwuchs von mobilen Endgeräten vermeiden‘ 6 Minuten

Mobile Endgeräte sind aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Gerade im schnelllebigen Arbeitsalltag haben sich Smartphones, Laptops, Tablets & Co. als unentbehrliche Helfer etabliert. Doch wenn diese Geräte falsch in die Infrastruktur eines Unternehmens integriert werden, ist die Sicherheit besagter Infrastruktur gefährdet. Glücklicherweise existiert eine Problemlösung: Mobile Device Management (kurz MDM). Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie, was Mobile Device Management ausmacht und welche unschätzbaren Vorteile es – richtig eingesetzt – Ihrem Unternehmen bietet.

MDM – ein zeitgemäßes Verwaltungswerkzeug 

Die Geschäftswelt ist in immer stärkerem Maße geprägt von einer schnellen und unbremsbaren Veränderungsdynamik. Unternehmen müssen sich in kürzester Zeit an neue Entwicklungen anpassen, um im Wettbewerb zu bestehen. Deshalb setzen immer mehr Arbeitgeber auf flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice, Remote- und Hybrid Work. Eine aktuelle Studie von Okta unterstreicht, dass neun von zehn europäischen Firmen ihren Beschäftigten das Arbeiten von daheim oder sonstigen Orten aus gestatten bzw. aktiv fördern.

Die Nutzung leistungsstarker mobiler Endgeräte wie Handys, Laptops oder Tablets spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sie gestatten orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Unternehmensressourcen, garantieren effektive Zusammenarbeit und Kommunikation und führen zu gesteigerter Effizienz sowie Produktivität – was wiederum dem Betrieb einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil verschafft: Zufriedene MitarbeiterInnen als Garant für unternehmerischen Erfolg.

Allerdings: Je größer die Anzahl und ‚Artenvielfalt‘ der eingesetzten Geräte, desto umfangreicher sind die Aufgaben in Bezug auf Administration, Sicherheit und Compliance.

Um diesen Herausforderungen gelassen zu begegnen, unkontrollierten ‚Gerätewildwuchs‘ zu vermeiden und die Entstehung von Sicherheitslücken zu verhindern, ist die Implementierung eines umfassenden Mobile Device Managements unerlässlich.

Was versteht man unter Mobile Device Management?

Unter Mobile Device Management wird ein zentralisierter Ansatz zur Verwaltung, Überwachung und Absicherung von mobilen Endgeräten verstanden. Es handelt sich hierbei um eine IT-Management-Methode, die Unternehmen dabei unterstützt, die Verwaltung und Nutzung mobiler Endgeräte im Arbeitsbereich effizient und geschützt zu organisieren. Dabei enthält Mobile Device Management eine Vielzahl an Funktionen und Lösungen, um eine vollumfängliche Administration und Sicherung von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops zu gewährleisten.

Zu den Hauptaufgaben einer Mobile Device Management-Lösung zählen die sichere Integration der Geräte in das Unternehmensnetzwerk sowie der Schutz sensibler Daten und Anwendungsbereiche auf mobilen Endgeräten. Darüber hinaus ermöglicht Mobile Device Management die optimale Verteilung, Installation und Konfiguration diverser Software-Komponenten wie Betriebssystemen, Anwendungen, Updates und Patches.

Mobile Device Management kann sowohl für unternehmenseigene Geräte als auch für private mobile Endgeräte im Rahmen von Bring Your Own Device-Konzepten (kurz BYOD), eingesetzt werden, um eine einheitliche und sichere Arbeitsumgebung zu garantieren. Unterschiedliche Geräteplattformen und Betriebssysteme (Android, iOS, Windows etc.) werden unterstützt.

MDM: Merkmale und Funktionen

Moderne Mobile Device Management-Lösungen bieten eine Vielzahl an Features und Strategien, welche darauf abzielen, die Administration zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern. Die Funktionsvielfalt der unterschiedlichen Lösungen variiert je Anbieter stark. Folgende Features sind bei den meisten MDM-Lösungen Standard:

Geräteregistrierung und Inventarisierung

Mobile Device Management-Lösungen liefern eine strukturierte Maßnahme zur Registrierung sowie Inventarisierung von Geräten, sodass Unternehmen stets den Gesamtüberblick über jegliche verwendeten mobilen Endgeräte haben und deren Administration vereinfachen können. Beispielsweise kann ein Unternehmen eine automatisierte Registrierung von Geräten beim ersten Anschalten anlegen, wodurch der Verwaltungsaufwand deutlich verringert wird.

Richtlinienbasierte Verwaltung

Mobile Device Management ermöglicht die Generierung und Anwendung individueller Regelungen auf Geräte- oder Benutzerebene. Diese Regularien stellen sicher, dass der Einsatz mobiler Endgeräte den unternehmensspezifischen Anforderungen sowie Sicherheitsstandards entspricht. So werden beispielsweise Passwortrichtlinien festgelegt, die ein bestimmtes Format wie eine Mindestlänge, die Verwendung von Sonderzeichen usw. vorgeben.

Geofencing und Standortverfolgung

Unternehmen können so den Standort mobiler Endgeräte prüfen und geografisch bedingte Regularien oder Einschränkungen für einzelne Anwendungen oder Gerätefunktionen festlegen. So kann z.B. der Zugriff auf vertrauliche Unternehmensdaten nur dann gestattet werden, wenn sich das mobile Endgerät physikalisch auf dem Firmengelände befindet.

Data Loss Prevention

Mobile Device Management-Lösungen beinhalten Maßnahmen zur Datenverlustprävention (DLP). Dadurch wird den Schutz sensibler Unternehmensdaten sichergestellt und Datenlecks bzw. der unerlaubte Zugriff auf kritische Daten verhindert. So kann zum Beispiel die Weitergabe von vertraulichen Dokumenten an unbefugte Personen oder auch Apps verhindert werden.

Mobile Threat Defense

MDM kann mit Mobile-Threat-Defense-Lösungen verbunden werden mit dem Ziel, mobile Endgeräte vor Bedrohungen durch Malware, Phishing-Angriffe und gefahrvolle Netzwerkverbindungen zu schützen. Ein Beispiel hierfür ist die Nutzung einer Antiviren-App, die regelmäßig nach Malware sucht und Bedrohungen automatisiert entfernt.

Gerätewiederherstellung und Fernlöschung

MDM-Lösungen bieten im Fall eines Geräteverlusts oder -diebstahls eine Fülle wichtiger Sicherheitsfunktionen, welche den Schutz vertraulicher Unternehmensinformationen gewährleisten. Zum Beispiel kann ein IT-Administrator eine Fernlöschung veranlassen und so sämtliche auf dem Endgerät gespeicherten Daten dauerhaft entfernen, um Datenmissbrauch zu verhindern.

Funktionsweise von MDM-Lösungen

Das zugrunde liegende Prinzip ist bei allen Mobile Device Management-Lösungen gleich, auch wenn die konkrete Funktionsweise je Anbieter leicht differiert. Generell basiert Mobile Device Management auf einer Plattform, welche IT-Administratoren die Option gibt, mobile Endgeräte zentral zu organisieren, zu justieren und abzusichern. Die Implementierung eines mobilen Geräts in eine Mobile Device Management-Plattform geschieht durch Registrierung via Enrollment-Programm oder über manuelle Methoden wie Token, QR-Codes, E-Mail oder SMS. Nach der Registrierung können IT-Administratoren die Verwaltungskonsole verwenden, um Konfigurationen, Sicherheitsrichtlinien und Apps drahtlos (Over-the-Air) auf den Geräten durchzuführen. Die Mobile Device Management-Plattform operiert hier über integrierte APIs der entsprechenden Endgeräte.

Darüber hinaus bieten etliche Dienstleister sowohl cloudbasierte Mobile Device Management-Möglichkeiten als auch On Premise-Lösungen an, wobei SaaS-Lösungen oft kostengünstiger und einfacher einzubinden sind – im Gegenzug bieten On Premise-Lösungen mehr Überprüfung sowie Anpassungsoptionen bieten.

Mobile Device Management: Ihre Vorteile

Tatsache ist: Mobile Device Management ist eine wirkungsvolle Lösung für Firmen, um den Gebrauch mobiler Geräte zu verbessern und sicher zu gestalten. Die Pluspunkte liegen auf der Hand:

Erhöhte IT-Sicherheit: Mobile Device Management ermöglicht die zentrale Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien auf mobilen Endgeräten.

Vereinfachte Geräteverwaltung: Die zentralisierte Verwaltung von mobilen Endgeräten erleichtert die Registrierung, Konfiguration und Überwachung der Geräte, was wiederum den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert.

Kosteneinsparungen: Über die automatisierte Administration von Geräten und Anwendungen werden IT-Ausgaben reduziert und Ressourcen effizienter eingesetzt.

Verbesserte Produktivität: Mobile Device Management ermöglicht es Mitarbeitern, von ihren mobilen Endgeräten problemlos und sicher auf Unternehmensressourcen und -anwendungen zuzugreifen.

Unterstützung von Bring Your Own Device: Weil MDM die sichere und richtlinienkonforme Verwaltung von privaten mobilen Geräten garantiert, haben Unternehmen freie Hand bei der Umsetzung von BYOD-Strategien.

Einfachere Compliance: Weil es die Verwaltung und Überwachung der Endgeräte vereinfacht und detaillierte Informationen über Hardware und Software bereitstellt, unterstützt Mobile Device Management Betriebe bei der Einhaltung ihrer Compliance-Anforderungen.

Schnellerer Support: IT-Administratoren können via Mobile Device Management bei Bedarf auf angemeldete Geräte zugreifen, um technische Hilfe zu bieten oder Sicherheitsprobleme zeitnah zu beseitigen.

Mobile Device Management, der Datenschutz und die EU-DSGVO

Mit Beginn der Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen in der EU personenbezogene Daten sicher verwalten. Mobile Device Management ist ein unverzichtbares Instrument, um die Einhaltung der DSGVO-Regeln sicherzustellen und den Schutz personenbezogener Daten auf mobilen Endgeräten zu gewährleisten. MDM-Lösungen bieten IT-Administratoren die Option, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen sowie abhanden gekommene oder gestohlene Geräte aus der Ferne zu sperren oder zu löschen. Somit ist die Einführung einer modernen Mobile Device Management-Lösung ein elementarer Schritt, um die Einhaltung der DSGVO-Vorschriften sicherzustellen und die Sicherheit personenbezogener Daten auf mobilen Geräten zu garantieren.

Fazit – Darum MDM

Mobile Geräte sind in der modernen Businesswelt omnipräsent und spielen eine entscheidende Rolle in der Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Allerdings enthält die Nutzung selbiger Geräte auch Risiken, hauptsächlich in Bezug auf IT-Sicherheit und Datenschutz. Vor diesem Hintergrund sollte jedes Unternehmen ein Mobile Device Management-System als Bestandteil einer umfangreichen IT-Sicherheitsstrategie implementieren, um diese Risiken zu minimieren und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu garantieren.

Wollen auch Sie von den Vorzügen einer leistungsstarken Mobile Device Management-Lösung profitieren und die Effizienz und Sicherheit in Ihrem Unternehmen steigern? Haben Sie weitere Fragen zum Thema? Sprechen Sie uns an unter 0800 4883 338, wir beraten Sie gerne!

Weiterführende Informationen

Datensicherheit | IT-Sicherheitskonzepte

 

Foto © Tirachard Kumtanom @ Pexels

 

Lesedauer ‚NIS2: Was Geschäftsführer über die Umsetzung wissen sollten‘ 8 Minuten

Die Umsetzung der Richtlinie NIS2 und ihre Bedeutung für deutsche KMU ist ein aktuelles Thema von großer Relevanz. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was es mit NIS2 überhaupt auf sich hat und auf welche Details Sie als Entscheider achten müssen, damit Sie der Umsetzung nach deutschem Recht entspannt entgegenblicken können. Neben den möglichen Auswirkungen für deutsche KMU beschreiben wir zudem den geplanten zeitlichen Ablauf zur Einführung und Umsetzung von NIS2 und schildern mögliche Zusammenhänge mit anderen IT-Gesetzen, Richtlinien und Regularien.

NIS2: Richtlinie für IT-Infrastruktursicherheit

Was genau ist NIS2? ‚Network and Information Security 2‘ ist die offizielle Bezeichnung für eine aktuell in der Umsetzung befindliche europäische Richtlinie zur Netzwerk und Informationssicherheit, welche das Sicherheitsniveau von Computernetzwerken und Informationssystemen verbessern soll mit dem Ziel, die Cybersicherheit in der Europäischen Union weiter zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten zu verbessern. Sie baut auf der ersten NIS-Richtlinie auf, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde.

Die NIS2-Richtlinie legt fest, dass Unternehmen, die als Betreiber kritischer Dienste oder Anbieter digitaler Dienste tätig sind, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen ergreifen müssen, um ihre Systeme vor Cyberangriffen zu schützen. Kritische Dienste umfassen beispielsweise Sektoren wie die Energieversorgung, das Verkehrs-, Gesundheits- und Finanzwesen. Anbieter digitaler Dienste umfassen Online-Marktplätze, Suchmaschinen und Cloud-Computing-Dienste.

Die Richtlinie enthält detaillierte Anforderungen an die Sicherheitsvorkehrungen, die Unternehmen umsetzen müssen, sowie Vorgaben für die Meldung von Sicherheitsvorfällen und den Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedstaaten der EU.

Wie geht es weiter?

Die Einführung und Umsetzung von NIS2 erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst müssen die einzelnen Mitgliedstaaten die EU-Richtlinie in nationales Recht überführen und geeignete nationale Behörden zur Überwachung der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen benennen. Danach sind Unternehmen dazu aufgefordert, die erforderlichen Maßnahmen im Betrieb umzusetzen und ihre IT-Infrastruktur entsprechend abzusichern. Dabei folgen solche Richtlinien dem sog. Mindestharmonisierungs-Konzept – die auf nationaler Ebene verabschiedeten Gesetze müssen mindestens so streng sein wie die Vorgaben der EU. Deshalb hat man schon jetzt ein recht präzises Bild der deutschen Gesetzgebung.

Ungeachtet der Tatsache, dass NIS2 vorrangig Unternehmen der o.g. Kategorien betreffen wird, ist schon jetzt absehbar, dass ihre Auswirkungen für deutsche KMU generell relevant werden.

Zum einen können mittelständische Unternehmen direkt betroffen sein, nämlich dann, wenn NIS2 neue Anforderungen und Verpflichtungen festlegt, die aufgrund mangelnder Ressourcen und Fachwissen mühsam (oder gar nicht!) umsetzbar sind.

Zum anderen kann es passieren, dass Unternehmen indirekt betroffen sind, beispielsweise als Zulieferbetrieb für ein Unternehmen der o.g. Kategorien. Wenn diese nämlich über NIS2 Vorgaben bezüglich ihrer Lieferkette umsetzen müssen, kann das auch Auswirkungen auf den Zulieferer haben – mit möglicherweise fatalen wirtschaftlichen Folgen (Beendigung der Geschäftsbeziehung), sollten die Vorgaben nicht erfüllt werden.

Zu guter Letzt ist durchaus denkbar, dass Deutschland die Vorgaben der EU erweitert oder verschärft – so könnten zum Beispiel strengere Vorgaben für o.g. Anbieter festgelegt oder sogar zusätzliche Wirtschaftsbereiche als kritisch definiert werden.

NIS2 und deutsche KMU: Mögliche Verpflichtungen als Chance nutzen

Aufgrund von Ressourcenknappheit, mangelndem Fachwissen und der aktuellen Wirtschaftslage sind mittelständische Unternehmen oft nicht ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt.

In diesem Zusammenhang können die (möglicherweise) durch NIS2 umzusetzenden Regularien von KMU tatsächlich als Chance angesehen werden, um ihre IT-Infrastruktursicherheit entscheidend zu verbessern:

Risikomanagement: KMU könnten zur Einführung und regelmäßigen Kontrolle eines funktionierenden Risikomanagements verpflichtet werden. Dieses beinhaltet die Identifizierung, Bewertung und Behandlung von Risiken sowie die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

Meldung von Sicherheitsvorfällen: In irgendeiner Art und Weise wird es Regularien zu Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle (Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen etc.) geben. Ziel ist eine schnellere Reaktionszeit zur Ergreifung von geeigneten Gegenmaßnahmen sowie grenzübergreifende, reibungslose Zusammenarbeit zwischen einzelnen Mitgliedsstaaten.

Zertifizierungen: KMU könnten dazu angehalten werden, Sicherheitszertifizierungen zu erwerben, um ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu validieren. Positiver Nebeneffekt ist ein hohes Renommee und Vertrauen gegenüber Kunden und Partnern.

Die genauen Anforderungen und Verpflichtungen, die die NIS2-Richtlinie mit sich bringt, sind noch nicht abschließend festgelegt. Es ist jedoch zu erwarten, dass sie sich eng an den Vorgaben der europäischen Richtlinie orientieren werden. Daher sollten Geschäftsführer und Entscheider bereits jetzt beginnen, sich mit Grundlagen und Erfordernissen praxistauglicher IT-Infrastruktursicherheit vertraut zu machen und ihre IT-Systeme entsprechend zu schützen.

NIS2: Zeitplan und Umsetzung in Deutschland

Das EU-Parlament hat dem Entwurf der NIS2-Richtlinie am 10. November 2022 zugestimmt, der EU-Rat am 28. November 2022. Offiziell in Kraft getreten ist die Richtlinie am 16. Januar 2023.

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben nun bis zum 18. Oktober 2024 Zeit, NIS2 in nationales Recht zu überführen (es ist zu erwarten, dass Deutschland diese Frist einhält und die NIS2-Richtlinie rechtzeitig umsetzt). Da aktuell keine Übergangsfristen vorgesehen sind, sind betroffene Unternehmen ab diesem Datum dazu verpflichtet, sich bei der zuständigen Behörde zu registrieren, Sicherheitsvorfälle zu melden und die Einhaltung der definierten Anforderungen an IT-Infrastruktursicherheit zu gewährleisten. Zudem muss der Compliance-Nachweis durch regelmäßig wiederkehrende Zertifizierungen bzw. Audits erbracht werden.

NIS2 im Kontext weiterer IT-Gesetze

NIS2 ist nicht die einzige Richtlinie, die Unternehmen beachten müssen. Es gibt eine Vielzahl von weiteren Gesetzen und Regularien im Bereich der IT-Infrastruktursicherheit, die ebenfalls Auswirkungen auf deutsche Unternehmen haben und möglicherweise sogar mit NIS2 interagieren. Einige relevante Beispiele sind:

Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO): Die DSGVO regelt den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Anforderungen der DSGVO erfüllen, wie beispielsweise die Implementierung angemessener Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.

Telekommunikationsgesetz (TKG): Das TKG regelt den Betrieb von Telekommunikationsnetzen und -diensten in Deutschland. Es enthält auch Bestimmungen zur Netz- und Informationssicherheit, die von Unternehmen beachtet werden müssen.

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (Link zum Amtsblatt) ist seit 7. Mai 2021 veröffentlicht und nimmt einige Inhalte von NIS2 vorweg: Es definiert Anforderungen an die IT-Infrastruktursicherheit von Unternehmen, insbesondere solche mit kritischen Infrastrukturen. Die Umsetzung von NIS2 in Deutschland wird inoffiziell als ‚IT-Sicherheitsgesetz 3.0‘ bezeichnet.

ISO 27001: Die ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme. Unternehmen können die ISO 27001-Zertifizierung erlangen, um ihre IT-Sicherheit nachzuweisen und das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken.

Die NIS2-Richtlinie steht in Zusammenhang mit anderen IT-Gesetzen, Richtlinien und Regularien, insbesondere mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (welches sie aller Voraussetzung nach ablösen wird):

Die DSGVO legt allgemeine Anforderungen an den Datenschutz fest und gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 beinhaltet ebenfalls Vorgaben zur IT-Sicherheit und betrifft insbesondere Unternehmen, die zur Kritischen Infrastruktur (KRITIS) gehören.

Für Geschäftsführer und Entscheider ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Regelwerken zu verstehen und sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Durch eine ganzheitliche Betrachtung und Integration der verschiedenen Richtlinien und Gesetze können Unternehmen ihre IT-Sicherheit effektiv verbessern – Nichtbeachtung kann zu rechtlichen Konsequenzen, Bußgeldern und Reputationsschäden führen.

Wie können sich Geschäftsführer und Entscheider sinnvoll vorbereiten?

Für Geschäftsführer und Entscheider ist es wichtig, sich bereits jetzt auf die Einführung der NIS2-Richtlinie vorzubereiten. Zwar ist Stand Jetzt noch über ein Jahr Zeit bis zur Überführung in deutsches Recht, sie sollten jedoch folgendes beachten:

Budgetierung: Machen wir uns nichts vor – die Umsetzung entsprechender Maßnahmen ist mit finanziellem Aufwand verbunden. Entscheiden Sie sich für einen zeitnahen Start zur Vorbereitung Ihrer IT-Infrastruktur auf NIS2, haben Sie weitgehend freie Hand bei der Planung und Budgetierung der Umsetzung. Wenn Sie bis Oktober 2024 warten, entsteht ein riesiger Kostenblock mit wenig Handlungsspielraum.

Fachkräftemangel: Der kluge Unternehmer baut vor. Gemäß Angebot und Nachfrage ist schon jetzt ziemlich sicher, dass qualifizierte IT-Dienstleister im Oktober 24 entweder gar nicht erst verfügbar sind … oder der hohe Bedarf an Fachpersonal zur Umsetzung von NIS2 für eine Kostenexplosion im entsprechenden Dienstleistungssektor sorgt.

Beugen Sie hohen Kosten, Termindruck und Fachkräftemangel durch eine frühzeitige Planung und Umsetzung vor.

Weitere direkt umsetzbare Maßnahmen

Informieren Sie sich über die NIS2-Richtlinie: Lesen Sie die Richtlinie selbst oder informieren Sie sich über deren wichtigste Aspekte und Anforderungen. Das Regelwerk zu verstehen, hilft Ihnen dabei, die eigenen Pflichten und Verantwortlichkeiten besser abschätzen zu können.

Überprüfen Sie Ihre IT-Infrastruktursicherheitsmaßnahmen: Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen IT-Infrastruktursicherheitsmaßnahmen und überprüfen Sie, ob diese den Anforderungen der NIS2-Richtlinie entsprechen. Überlegen Sie, ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit Ihrer Netzwerke und Informationssysteme zu verbessern.

Schaffen Sie Bewusstsein für Cybersicherheit: Schulen Sie Ihr Team zu den Themen Cybersicherheit und Datenschutz. Sensibilisieren Sie die Belegschaft für mögliche Bedrohungen und stellen Sie sicher, dass sie im Bedarfsfall angemessen reagiert.

Erstellen Sie einen Notfallplan: Entwickeln Sie einen Notfallplan, der klare und effektive Maßnahmen bei einem auftretenden Sicherheitsvorfall festlegt. Das schnelle Handeln im Ernstfall kann große Schäden verhindern.

Arbeiten Sie mit externen Experten zusammen: Ziehen Sie externe IT-Sicherheitsexperten hinzu, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls Verbesserungen vorzunehmen. Externe Experten können wertvolles Fachwissen und Erfahrung einbringen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Verfolgen Sie die Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit und informieren Sie sich regelmäßig über neue Gesetze, Richtlinien und Best Practices auf der einen und Bedrohungen sowie relevante Technologien auf der anderen Seite. Halten Sie sich über aktuelle Änderungen und Updates der NIS2-Richtlinie auf dem Laufenden und passen Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend an.

Fazit: NIS2 und IT-Infrastruktursicherheit

Die NIS2-Richtlinie bringt neue Anforderungen und Verpflichtungen für deutsche KMU mit sich. Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheit verbessern und Maßnahmen ergreifen, um sich vor Cyberangriffen und IT-Störungen zu schützen. Es ist ratsam, bereits jetzt mit der Umsetzung zu beginnen: Zeitnahes Vorgehen reduziert und optimiert das Budget, Fachkräftemangel wird vermieden.

Durch die Überprüfung der IT-Sicherheitsmaßnahmen, die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Erstellung eines Notfallplans und die Zusammenarbeit mit externen Experten können Sie Ihre IT-Infrastruktur direkt besser schützen.

Zudem ist es sinnvoll, sich regelmäßig über neue Entwicklungen in der Cybersicherheit zu informieren und die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen.

Die NIS2-Richtlinie ist eine wichtige Initiative, um die IT-Sicherheit in der EU zu stärken und die Resilienz von Netzwerken und Informationssystemen zu verbessern.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Umsetzung der NIS2-Vorgaben: Von der ersten Analyse Ihres Geschäftsmodelles und Ihrer Infrastruktur um zu ermitteln, in welchem Maß Ihr Unternehmen von NIS2 betroffen ist bis hin zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen und der Erbringung regelmäßiger Compliance-Nachweise.

Kontaktieren Sie uns unter 0800 4883 338, wir beraten Sie gerne!

Weiterführende Informationen

Cybersecurity Prüfungen durch CRISEC | IT-Infrastruktursicherheit mit ITQ

 

Foto © Mikhail Nilov @ Pexels