Lesedauer ‘Dunning-Kruger: Die unsichtbare Bedrohung für die IT-Sicherheit! 5 Minuten

Die Bedrohungslage durch Angriffe im Internet ist so hoch wie nie. Ungeachtet dieser Tatsache sind nur die wenigsten Unternehmen umfassend gegen externe und innere Bedrohungen gerüstet. Viele Firmen haben ein verzerrtes Selbstverständnis bezüglich der Gefahren von möglichen Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur. Dies wiederum sorgt für einen Mangel an Investitionsbereitschaft in eine umfängliche IT-Sicherheitsstrategie – was das eigentliche Problem noch verstärkt. Diese kognitive Verzerrung wird in der Psychologie als Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet. Was sich hinter diesem Begriff versteckt, welche Auswirkungen er auf die IT-Sicherheit von Unternehmen hat und wie Sie diesen Effekt umgehen bzw. minimieren können, erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.

Datenklau leicht gemacht

Der zunehmende Einsatz digitaler Technologien verändert die Geschäftswelt seit Jahren fundamental. Innerhalb kürzester Zeit wurden bis dato bewährte und erfolgreiche Geschäftsmodelle und Geschäftsstrategien abgewertet; zeitgleich fand ein Wandel in den Geschäftsanforderungen, vor allem auf rechtlicher Ebene, statt. Dieser Wandel wiederum führte zu einer Enthemmung im Bereich der Internetkriminalität, begünstigt durch die leichte Verfügbarkeit entsprechender Werkzeuge über anonyme Plattformen im Darknet. Mit netzfähigen Endpunkten, cloudbasierten Datenbanken usw. eröffnen sich kriminellen Akteuren zudem eine Reihe neuer Modi Operandi – mit enormen Schadenspotenzialen.

Dennoch: Obwohl mittlerweile 84 Prozent der deutschen Unternehmen von Internetkriminalität betroffen sind, stagnieren vielerorts die Aufwendungen für funktionierende IT-Sicherheit. Oftmals der Auslöser: Eine falsche Wahrnehmung bezüglich des vorhandenen IT-Schutzes. Die unternehmerischen Abwehrkräfte in Bezug auf die IT-Infrastruktur werden – wegen bereits implementierter IT-Sicherheitsmaßnahmen – überbewertet; die tatsächlichen Gefahren verkannt oder gänzlich übersehen. Genau das ist der o.g. Dunning-Kruger-Effekt.

Im Teufelskreis der Selbstüberschätzung

Kurz zusammengefasst handelt es sich beim Dunning-Kruger-Effekt um ein Phänomen, bei dem einzelne Personen oder Personengruppen eine bemerkenswerte Selbstüberschätzung ihrer Kenntnisse an den Tag legen, insbesondere in Bezug auf spezielles Fachwissen und zugehörige Fähigkeiten. Das Resultat: Menschen halten sich für fähiger, als sie tatsächlich sind. Dies erzeugt mehrere Probleme, von denen die relevantesten ein falsches Sicherheitsgefühl und mangelnde Objektivität sind.

Der Dunning-Kruger-Effekt ist auf die Ergebnisse der beiden Psychologen David Dunning und Justin Kruger zurückzuführen. Diese führten 1999 Untersuchungen hinsichtlich der Selbstüberschätzung und Außendarstellung von Personen mit hohem Selbstbewusstsein durch. Die beiden Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass Menschen mit geringem Wissen sowie fehlender Qualifikation in stärkerem Maße zur Selbstüberschätzung tendieren. Aufgrund mangelnder Selbstreflexion wird die eigene Position subjektiv bewertet und Rat oder Hilfe anderer Personen ignoriert.

Der Dunning-Kruger-Effekt im Alltag

Dem Dunning-Kruger-Effekt begegnet man überall. Eines der beeindruckendsten Beispiele zeigt sich in der Kriminalgeschichte: Im Jahr 1995 raubte McArthur Wheeler am helllichten Tag zwei Banken aus. Dabei verzichtete er auf jegliche Vermummung, ungeachtet der Tatsache, dass die Banken kameraüberwacht waren. Als er geschnappt wurde, war seine Verwunderung groß – war er doch davon überzeugt, durch den Einsatz von Zitronensaft für die Kameras der Banken unsichtbar zu sein. Weitere bekannte Beispiele für den Dunning-Kruger-Effekt sind

  • Fußballfans mit der Überzeugung, ein höheres taktisches Bewusstsein und Ahnung vom Spiel zu haben als der Trainerstab
  • Autofahrer, die der Meinung sind, im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern ‘ordnungsgemäßer’ zu fahren
  • Personen, die unser Land besser regieren können als Politiker und für sämtliche Krisen Lösungen parat haben

Die Folge: Hohes IT-Sicherheitsrisiko

Eine solche Fehleinschätzung kann vor allem im Bereich der unternehmerischen IT-Infrastruktursicherheit gravierende Folgen haben:

Persönliche Angriffsfläche erhöhen: Werden die eigenen Fähigkeiten und Fachkenntnisse in Bezug auf den Umgang mit Mails usw. falsch bewertet, steigt die Anfälligkeit für Phishing-Attacken. Oder es werden unsichere Passwörter verwendet – was das Risiko von Sicherheitsverletzungen ebenfalls steigert.

Mangelndes Fachwissen: Verfügt das zuständige Personal über ungenügendes oder veraltetes Fachwissen, kann dies mangelhafte Sicherheitskonfigurationen in IT-Infrastrukturen zur Folge haben. So steigt die Gefahr von Angriffen.

Unsichere Software-Installationen: Wird die Kompetenz, gesicherte Software-Installationen vorzunehmen, zu hoch bewertet, werden schlimmstenfalls Sicherheits-Updates ignoriert oder Schad-Code höchstselbst eingespielt.

Unsichere Datenspeicherung: Ganze Datensicherungskonzepte werden unbrauchbar (und somit anfällig), wenn die persönlichen Fähigkeiten in diesem Bereich falsch eingeschätzt werden. Das Risiko von Datenverlust oder -diebstahl steigt exponentiell.

Mangelhafte Compliance: Sind sich Mitarbeiter der bestehenden Compliance-Regeln nicht bewusst bzw. beurteilen die Wichtigkeit solcher Regeln falsch, sind schwerwiegende Konsequenzen die Folge.

Was Sie gegen den Dunning-Kruger-Effekt tun können

Es gibt etliche erprobte Maßnahmen zur Eingrenzung oder Vermeidung des Dunning-Kruger-Effekts:

Regelmäßige Aufklärung und Sensibilisierung: Zum einen sollten Sie Ihre MitarbeiterInnen ganz konkret über den Dunning-Kruger-Effekt und seine Auswirkungen informieren. Zum anderen ist die Mitarbeitersensibilisierung und kontinuierliche Schulung ein wirksames Mittel.

Realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten: Es ist wichtig, dass Ihre MitarbeiterInnen eine realistische Einschätzung ihrer persönlichen Kenntnisse und Fähigkeiten haben. Niemand ist Experte für alles; indem Sie vorhandenes Talent identifizieren und fördern, bestärken Sie Ihr Team darin, Nein zu sagen. Arbeiten, bei denen sie sich nicht sicher fühlen, delegieren Sie an die Kollegen, die sie effizient erledigen.

Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren: Sicherheitsrichtlinien und -verfahren müssen im Team bekannt gemacht und eingehalten werden. So reduzieren Sie das Risiko von Sicherheitsverletzungen drastisch.

Kommunikation und Zusammenarbeit: In der IT-Sicherheit ist Kommunikation, Zusammenarbeit und Kritikfähigkeit von entscheidender Bedeutung zur Vermeidung des Dunning-Kruger-Effekts.

Risikomanagement: Ein wichtiger Bestandteil funktionierender IT-Infrastruktursicherheit ist das Risikomanagement. Durch die kontinuierliche Gefahrenprüfung und die Ergreifung adäquater Maßnahmen verringern Sie entsprechende Risiken aktiv. Hierzu gehört vor allem, dass man die Kompetenzen und Fähigkeiten einzelner Teammitglieder berücksichtigt.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Fakt ist: Der Dunning-Kruger-Effekt ist im Bereich der IT-Infrastruktursicherheit ein ernstzunehmendes Problem, welches unbedingt vermieden werden muss. Regelmäßige IT-Sicherheitsschulungen sowie weitere Sensibilisierungsmaßnahmen versetzen Unternehmen in die Lage, das Know-how und die Kenntnisse Ihrer MitarbeiterInnen zu optimieren. So wird garantiert, dass das Team gut gerüstet ist wenn es darum geht, potenziellen internen und externen Gefahren zu trotzen.

Möchten auch Sie den Dunning-Kruger-Effekt bei sich im Unternehmen vermeiden? Haben Sie weiterführende Fragen zu diesem Thema oder anderen Themen? Sprechen Sie uns an! Sie erreichen uns kostenfrei unter der Nummer 0800 4883 338!

 

Weiterführende Infos: Audits und IT-Infrastrukturanalysen | IT-Sicherheitsanalysen aus Angreifersicht

 

Foto © Naomie Daslin @ Pexels

 

Lesedauer ‘IT-Grundschutz – mit passenden Bausteinen des BSI’ 6 Minuten

Ohne adäquaten IT-Grundschutz sind Unternehmen der wachsenden Bedrohung durch Internetangriffe und Datenverlust schutzlos ausgeliefert. Die Auswirkungen sind oftmals gravierend und können schlimmstenfalls zur Insolvenz führen. Es ist daher grundlegend erforderlich, wirksame IT-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die Verfügbarkeit und Integrität von IT-Systemen und sensiblen Geschäftsdaten zu garantieren.

Hierzu bietet das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) eine Vielzahl von Standards an. Diese geben Unternehmen Leitfäden an die Hand, welche standardisierte Vorgehensweisen für Umsetzung und Erfüllung hoher IT-Infrastruktursicherheit liefern.

Welche das sind und wie Sie diese Leitfäden sinnvoll in Ihrem Unternehmen nutzen könne, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Licht und Schatten – Technologisierung im Mittelstand

Die rasant fortschreitende Technologisierung beeinflusst den deutschen Mittelstand aktuell wie nie davor. Technologietrends wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, Blockchain-Technologie und Big Data-Analysen beeinflussen unser Arbeitsverhalten massiv. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht die IT-Infrastruktur, welche entscheidend dazu beiträgt, Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen: Sie bildet das Rückgrat für wirtschaftlichen Erfolg.

Allerdings hat die zunehmende Technologisierung sowie die damit verbundene steigende Abhängigkeit von IT eine Kehrseite: Die Bedrohung durch Internetkriminalität. Malware und weitere Formen von Schadsoftware sind leicht und mit geringem finanziellen Aufwand verfügbar. Dies führt zu einer stetig wachsenden Anzahl von Angriffen auf Unternehmen. Tatsächlich sind ca. 76 Prozent aller verfügbaren Schadsoftware-Kits und 91 Prozent der verfügbaren Exploits für weniger als zehn US Dollar erhältlich.

Um diesen Risiken effektiv entgegenzuwirken und Firmen dabei zu unterstützen, eine unternehmensweite Informationssicherheit aufzubauen, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ein IT-Grundschutz-Kompendium sowie die sog. BSI-Standards entwickelt.

IT-Grundschutz – IT-Sicherheit auf höchstem Niveau

Das IT-Grundschutz-Kompendium und die BSI-Standards sind die beiden fundamentalen Bausteine des BSI-IT-Grundschutzes. Sie dienen dazu, Firmen bei der Durchführung einer vollumfänglichen IT-Sicherheitsstrategie zu unterstützen. Die vom Bundesamt für Sicherheit in der IT entwickelten Standards und Richtlinien stellen sicher, dass Unternehmen auf höchstem Niveau agieren, um ihre IT-Landschaft, Arbeitsabläufe, Unternehmensprozesse und Daten zu schützen. Die Implementierung des IT-Grundschutzes befähigt Unternehmen dazu, sich nachhaltig gegen eine Vielzahl von Bedrohungen (Internetangriffe, Datenlecks und Systemausfälle) zu wappnen. Die Orientierung am IT-Grundschutz-Kompendium wie auch den BSI-Standards ermöglicht Firmen, von erprobten Best Practices und umfassenden Handlungsempfehlungen zu profitieren.

IT-Grundschutz als Kompendium – Der Wegweiser für umfassende IT-Sicherheit

Das IT-Grundschutz-Kompendium ist ein elementarer Leitfaden für Unternehmen, um wirksame IT-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Es enthält 111 Bausteine, welche in zehn Themengebiete sowie in Prozess- und System-Bausteine gegliedert sind.

Die Prozess-Komponenten setzen sich mit Themen wie Informationssicherheitsmanagement, Notfallmanagement, Risikomanagement und Datenschutz auseinander. Die System-Bausteine fokussieren sich auf spezielle technische Systeme wie Clients, Server, Mobile Devices, Netzwerke sowie Cloud Computing. Alle Bausteine enthalten detaillierte Themenbeschreibungen, inklusive Auswertung der Gefährdungslage und konkreten Anforderungen zu deren Umsetzung.

Das IT-Grundschutz-Kompendium wird vom BSI jährlich aktualisiert, um aktuelle Erkenntnisse zu integrieren und Marktentwicklungen zu berücksichtigen. Dank der modularen Struktur können Unternehmen systematisch vorgehen: Wesentliche Bausteine werden nach dem Baukastenprinzip ausgewählt und an ihre spezifischen Erfordernisse angeglichen. Zusätzlich dient das IT-Grundschutz-Kompendium als Grundlage für das IT-Grundschutz-Zertifikat, eine von dem BSI vergebene Zertifizierung, die die Einhaltung der IT-Grundschutz-Standards bestätigt.

BSI-Standards – Welche gibt es?

Zusätzlich zum IT-Grundschutz-Kompendium hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine Reihe von BSI-Standards entwickelt. Ziel ist, Unternehmen bei der Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen. Diese Standards beinhalten ausführliche Vorgaben, Anforderungen und Best Practices, welche darauf ausgerichtet sind, verständliche Anleitungen für die Umsetzung der Maßnahmen zu bieten.

Derzeitig existieren vier BSI-Standards, die Methoden, Prozessen und Verfahren für unterschiedliche Aspekte der Informationssicherheit bieten:

BSI-Standard 200-1

Informationssicherheitsmanagementsystem(e), kurz ISMS. Dieser Standard spezifiziert die grundsätzlichen Anforderungen für ein ISMS. Er gewährleistet die Planung, Einführung, Überwachung und stetige Optimierung der IT-Sicherheit im Unternehmen.

BSI-Standard 200-2

IT-Grundschutz-Methodik. Der BSI-Standard 200-2 beschreibt eine Methode, welche Firmen zur Erweiterung des ISMS nutzen können. Hierfür sind drei Methoden zur Ausführung definiert: Basis-, Standard- und Kern-Absicherung. Jede dieser Methoden bietet unterschiedliche Sicherheitsniveaus und Justagemöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen einer Organisation gerecht zu werden.

BSI-Standard 200-3

Risikomanagement. Der BSI-Standard 200-3 befasst sich mit sämtlichen risikobezogenen Arbeitsabläufen bei der Implementation des IT-Grundschutzes. Dieser ist insbesondere für Organisationen geeignet, welche bereits die IT-Grundschutz-Methodik (BSI-Standard 200-2) integriert haben aber obendrein eine nachstehende Risikoanalyse ausführen möchten, um mögliche Schwachpunkte und Gefahren strukturiert zu erfassen und zu evaluieren.

BSI-Standard 200-4

Business Continuity Management. Dieser Standard liefert eine praxisnahe Anleitung zur Implementierung eines Business Continuity Management-Systems (BCMS). Das BCMS garantiert die Aufrechterhaltung kritischer Unternehmensprozesse im Fall von Not- und Schadenssituationen. Der Standard 200-4 befindet sich aktuell noch in der Kommentierungsphase und ersetzt den BSI-Standard 100-4 – Notfallmanagement.

BSI-Zertifizierung – Werden Sie zum Spitzenreiter in Sachen IT-Sicherheit!

Neben der Entwicklung von IT-Sicherheitsstandards bietet das BSI diverse Zertifizierungen an: Common Criteria (CC), technische Richtlinien (TR) usw. Zudem zertifiziert die Behörde Managementsysteme entsprechend der DIN-Norm 27001. Selbst Einzelpersonen können BSI-Zertifikate erhalten: Als Auditoren, IT-Sicherheitsprüfer oder IT-Grundschutz-Berater.

BSI-Zertifizierungen garantieren die Qualität und Kompetenz von Experten sowie Lösungen im Bereich der IT-Sicherheit. Im Umkehrschluss schaffen diese Garantien ein hohes Maß an Vertrauen in das Angebot und die Reputation des BSI.

IT-Grundschutz versus KRITIS-Verordnung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Sowohl IT-Grundschutz als auch die KRITIS-Verordnung beschäftigen sich mit dem Schutz der Informationstechnik – jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Verbindlichkeiten. Das IT-Grundschutz-Kompendium ist für Unternehmen, Behörden und Institutionen aller Größen konzipiert und bietet einen freiwilligen Maßnahmenkatalog zum Schutz unternehmerischer IT-Infrastrukturen. Im Gegensatz dazu richtet sich die KRITIS-Verordnung speziell an Betreiber kritischer Infrastrukturen. Diese sind verpflichtet, die Anforderungen der Verordnung durchzuführen, um gravierende negative Folgen für das Gemeinwohl abzuwenden.

Da er branchenspezifische Sicherheitsstandards sowie Ratschläge zur Einführung eines passenden Informationssicherheitsmanagements liefert, kann der IT-Grundschutz für KRITIS-Betreiber als Leitfaden zur Erfüllung der KRITIS-Verordnung dienen.

Fazit: Mit IT-Grundschutz und BSI-Standards Datenschutz und Compliance meistern

IT-Sicherheit ist für Unternehmen von zentraler Bedeutsamkeit, um sensible Daten und Systeme vor den Bedrohungen der vernetzten Welt zu schützen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat mit dem IT-Grundschutz-Kompendium sowie den BSI-Standards ein Instrumentarium entwickelt, welches Firmen eine umfassende Orientierungshilfe für eine gelungene IT-Sicherheitsstrategie bietet.

Um die Vorzüge des IT-Grundschutzes und der BSI-Standards voll auszuschöpfen, sollten Unternehmen deshalb diese Schritte befolgen:

  1. IT-Sicherheitslage analysieren – Erfassung von IT-Systemen, Anwendungen und Prozessen; Identifizierung von Schwachstellen und Bedrohungen.
  2. Relevante Module und Standards auswählen – Selektion basierend auf Branche, Unternehmensgröße sowie eigenen Ansprüchen.
  3. Maßnahmen implementieren – Integration in interne Prozesse und Richtlinien; Sensibilisierung der Mitarbeiter für IT-Sicherheit.
  4. Überprüfung und Anpassung – Regelmäßige Kontrolle und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen mittels neuer Bedrohungen und Technologien.
  5. Dokumentation und Zertifizierung – Lückenlose Maßnahmendokumentation, Zertifizierung nach BSI-Standards. Ziel ist die Schaffung hohen Vertrauens bei Kunden, Partnern und Behörden.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung dieser Leitlinien! Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 4883 338 (innerdeutsch kostenfrei) sind wir für Sie da!

 

Weiterführende Infos: Audits und IT-Infrastrukturanalysen | IT-Sicherheitsanalysen aus Angreifersicht

 

Foto © Mue Ervive @ Pexels

 

Lesedauer ‘Schatten-IT – Fluch (und Segen) für Unternehmen’ 6 Minuten

Im Zeitalter voranschreitender Digitalisierung und der damit einhergehenden technologischen Entwicklung stehen Firmen vor einer Flut neuer Herausforderungen. Eine äußerst tückische, häufig unentdeckte Gefahr bedroht dabei die IT-Sicherheit und den Datenschutz in hohem Maße: die sogenannte ‘Schatten-IT’. Was sich hinter diesem Begriff versteckt und warum Unternehmen diese Bedrohung ernst nehmen müssen, erfahren Sie im folgenden Blogartikel.

Wo Schatten-IT herkommt

Automatisierung, Cloud-Computing, Big Data, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge … technologischer Fortschritt hat die Geschäftswelt nachhaltig geändert und Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Geschäftsstrukturen zu verbessern, datengetriebene Geschäftsmodelle zu erstellen und innovative Produkte oder Services zu schaffen. Ob es um Resilienz, Agilität, Effizienzsteigerung, innovative Wachstumsmöglichkeiten, Nachhaltigkeit oder auch Kostenvorteile geht – die Potenziale, die sich aus der fortschreitenden Evolution bahnbrechender Technologien herausbilden, sind quasi unendlich und eröffnen Unternehmen bisher unerwartete Chancen.

Laut einer aktuellen Studie des Capgemini Research Institutes passen sich etliche Firmen dieser Dynamik an und setzen den Fokus auf intelligente Produkte sowie Services, die auf digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz aufbauen. Knapp sieben von zehn Unternehmen sind der Meinung, dass sie ohne Investitionen in intelligente Produkte und Services Marktanteile verlieren plus Wettbewerbsvorteile riskieren. Es wird erwartet, dass in den kommenden drei Jahren durchschnittlich 28 Prozent des Unternehmensumsatzes aus intelligenten Services kommen werden – aktuell sind es nur 12 Prozent.

Ungeachtet dieser Vorteile führt die Implementierung innovativer Technologien auch zu unerwarteten Nebenwirkungen.

Schatten-IT – eine Definition

Der Begriff ‘Schatten-IT’ bezeichnet den Einsatz von IT-Instanzen in der Infrastruktur eines Unternehmens, ohne das diese durch die IT-Abteilung autorisiert wurden. Dies geschieht häufig in Eigeninitiative der MitarbeiterInnen mit dem Hintergedanken, Zeit zu sparen und Arbeitsabläufe zu vereinfachen, um so die Produktivität zu potenzieren. Mögliche Risiken in Bezug auf IT-Sicherheit, Compliance oder Datenschutz werden dabei leider außer Acht gelassen – sei es durch Unwissenheit oder Fahrlässigkeit. Der Begriff definiert dabei sowohl Hardware- (private Mobiltelefone, Router, Drucker etc.) als auch Software-Komponenten (Cloud-Dienste, Apps, eigenentwickelte Anwendungen, Skripte usw.).

Schatten-IT – die Risiken auf einen Blick

Die unkontrollierte Nutzung solcher IT-Komponenten stellt eine große Bedrohung für Firmen dar und birgt immense Risiken. Ein paar der potenziellen Bedrohungen und Risiken von Schatten-IT sind:

Sicherheitsrisiken

Wenn Mitarbeiter Schatten-IT in Form von Hard- oder Software ohne die Befugnis oder das Wissen der IT-Abteilung nutzen, entstehen unweigerlich Sicherheitslücken. Und da der IT-Abteilung die Übersicht über diese Systeme fehlt, bleiben diese Sicherheitslücken zudem unentdeckt, was das Schadenspotenzial nochmals erhöht.

Compliance-Risiken

Unternehmen unterliegen oftmals branchenspezifischen Regeln, Normen und Gesetzen in Bezug auf IT-Sicherheitsanforderungen. Die Nutzung von Schatten-IT erhöht das Risiko der Nichteinhaltung dieser Vorschriften um ein Vielfaches. Rechtliche Konsequenzen, Strafen und Reputationsverlust sind die logische Folge.

Datenverlust

Im Rahmen der unautorisierten Nutzung von Schatten-IT erfolgt oftmals eine Speicherung sensibler Unternehmensdaten auf u.U. unzureichend gesicherten IT-Systemen (z.B. lokale Sicherung auf einem Tablet, Sicherung bei einem Cloud-Dienstleister). So entsteht ein hohes Risiko, dass diese Daten abhandenkommen (Geräteklau, Hackerangriffe usw.).

Mangelnder Support

Ohne die Unterstützung der IT-Abteilung, dedizierte Serviceverträge oder ähnliche Supportmodelle sorgt jede Störung an Schatten-IT-Komponenten für unnötige, langwierige Verzögerungen im Geschäftsablauf – dies führt den Initialgedanken, der überhaupt zum Einsatz solcher IT-Komponenten geführt hat, ad absurdum!

Ineffizienz

Ein weiterer ‘Ad Absurdum-Faktor’ – beschaffen einzelne Teammitglieder voneinander unabhängig Schatten-IT in Form von Hard- oder Software, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, was die Zusammenarbeit ineffizient macht (als Beispiel: unterschiedliche Dateiformate).

Unerwartete Folgekosten

Alle aus den vorangegangenen Punkten entstandenen Probleme sind mit Folgekosten in Form von Serviceeinsätzen verbunden. Die Behebung solcher Probleme ist nicht oder nur schwer kalkulierbar, wird so gut wie nie im Budget für IT-Ausgaben berücksichtigt und kommt in den meisten Fällen zum ungünstigsten Zeitpunkt.

Wie Sie Schatten-IT im Unternehmen identifizieren und verhindern

Um die Verbreitung von Schatten-IT in Unternehmen zu vermeiden oder zumindest einzudämmen, können Unternehmen verschiedene Ansätze verfolgen und sowohl präventive als auch reaktive Strategien in die IT-Sicherheitsstrategie integrieren. Ein elementarer erster Schritt liegt darin, die Erwartungen wie auch Ansprüche der Mitarbeiter zu ermitteln und passende Hard- und Software ganz offiziell bereitzustellen. Weitere Maßnahmen sind:

Richtlinien und Prozesse

Entwickeln Sie klare und informative Richtlinien für die Verwendung sämtlicher IT-Ressourcen und aktualisieren Sie diese in regelmäßigen Abständen. Im Rahmen dieser Richtlinien sollten Sie die Gefahren der Benutzung von Schatten-IT explizit ansprechen (und entsprechende Sanktionen für Verstöße festlegen).

Mitarbeitersensibilisierung und Schulung

Durch kontinuierliche Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für die Gefahren von Schatten-IT. Effizienztipp: Die generelle Bedeutung der Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien und -Vorschriften (s.o.) in diesem Zusammenhang direkt mit aufzeigen!

Audits und Kontrollinstanzen

Die Durchführung regelmäßiger IT-Audits und die Einführung effizienter Kontrollinstanzen (Wartung o.ä.) identifiziert Schatten-IT und ermöglicht passende Gegenmaßnahmen.

Zugangskontrollen und Identitätsmanagement

Die Implementierung robuster Zugangskontrollen und eines funktionierenden Identitätsmanagements garantiert, dass ausschließlich autorisierte Benutzer Zugriff auf sensible Informationen oder Systeme haben.

Offene Kommunikation und Feedback-Kultur

Die Förderung einer geöffneten Kommunikations- und Feedback-Kultur sorgt für die proaktive Identifikation genutzter Schatten-IT. Motivieren Sie alle MitarbeiterInnen dazu, Zweifel bezüglich der internen IT-Sicherheit auszudrücken und Vorschläge für Optimierungen zu unterbreiten. Zudem kann das Team so gemeinsam Lösungen erarbeiten, die den Einsatz von Schatten-IT in Form von Hard- und Software grundlegend überflüssig machen.

Incident Response und Notfallplanung

Firmen sollten Incident Response-Pläne erstellen, welche klare Verantwortlichkeiten sowie Verfahren für die Interaktion mit Sicherheitsvorfällen im Kontext mit Schatten-IT definieren. Achtung: Dies Pläne müssen regelmäßig geprüft und ergänzt werden, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand der Technik sind und wechselnden Bedrohungen und Gefahren gerecht werden.

Schatten-IT: Eine Chance für Innovation und Kreativität im Unternehmen

Ungeachtet der Risiken, die mit dem Gebrauch von Schatten-IT verknüpft sind, gibt es auch einige Vorteile. Wenn Mitarbeiter selbstständig Programme aussuchen und implementieren, trägt dies zur Aufwertung ihrer Laune und Bindung an das Unternehmen bei. Sie sind motiviert, ihre Produktivität zu erhöhen und die Arbeit effizienter zu gestalten. Zudem sorgt die Integration der Teammitglieder bei der Auswahl Lösungen für hohe Akzeptanz – ein Garant für deren Nutzung.

Ein weiterer Vorteil von Schatten-IT ist die Workload-Reduzierung für die IT-Abteilung. Wie der Artikel zeigt, sind Schatten-IT-Komponenten alles andere als sicher oder sinnvoll, können jedoch als offizieller Bestandteil der IT-Infrastruktur den Aufwand der IT-Abteilung mindern. Zum Beispiel dann, wenn einzelne Teammitglieder sich um die Administration bestimmter Komponenten (auf Anwenderebene) selbst kümmern können und so die IT-Abteilung entlasten.

Zu guter Letzt kann tatsächlich eintreffen, was initialer Gedanke hinter autarkem Mitarbeiterhandeln war – Anstatt Anträge für ein neue Hard- oder Software-Komponente einzureichen und dann auf die Implementierung durch die IT-Abteilung warten zu müssen, nimmt Ihr Team die Sache in die eigenen Hände.

Fazit: Chancen nutzen, Risiken minimieren!

Fakt ist: Für Unternehmen ist Schatten-IT ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann sie die Arbeit beschleunigen und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern. Auf der anderen Seite birgt sie teils enorme Risiken in Bezug auf IT-Infrastruktursicherheit, Compliance sowie Datenschutz. Um die komplexen Herausforderungen mit Erfolg zu bewältigen, ist eine gesamtheitliche und präzise IT-Sicherheitsstrategie unabdingbar. Erstellen Sie hierfür einen Katalog aus pro- und reaktiven Maßnahmen. Durch die gründliche Implementierung solcher Konzepte sind Unternehmen in der Lage, die Gefahren von Schatten-IT effektiv zu reduzieren und eine sichere, effiziente und produktive Arbeitsumgebung für das Team zu schaffen.

Wollen auch Sie sich mit einer ganzheitlichen und umfangreichen IT-Sicherheitsstrategie vor den Risiken von Schatten-IT schützen? Haben Sie weiterführende Fragen zum Thema oder zu anderen Aspekten der IT-Sicherheit? Sprechen Sie uns an – unter 0800 4883 338 (innerdeutsch kostenfrei) sind wir für Sie da!

 

Weiterführende Infos: Audits und IT-Infrastrukturanalysen | IT-Sicherheitsanalysen aus Angreifersicht

 

Foto © Mue Ervive @ Pexels

 

Lesedauer ‘MDM: Wildwuchs von mobilen Endgeräten vermeiden’ 6 Minuten

Mobile Endgeräte sind aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Gerade im schnelllebigen Arbeitsalltag haben sich Smartphones, Laptops, Tablets & Co. als unentbehrliche Helfer etabliert. Doch wenn diese Geräte falsch in die Infrastruktur eines Unternehmens integriert werden, ist die Sicherheit besagter Infrastruktur gefährdet. Glücklicherweise existiert eine Problemlösung: Mobile Device Management (kurz MDM). Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie, was Mobile Device Management ausmacht und welche unschätzbaren Vorteile es – richtig eingesetzt – Ihrem Unternehmen bietet.

MDM – ein zeitgemäßes Verwaltungswerkzeug 

Die Geschäftswelt ist in immer stärkerem Maße geprägt von einer schnellen und unbremsbaren Veränderungsdynamik. Unternehmen müssen sich in kürzester Zeit an neue Entwicklungen anpassen, um im Wettbewerb zu bestehen. Deshalb setzen immer mehr Arbeitgeber auf flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice, Remote- und Hybrid Work. Eine aktuelle Studie von Okta unterstreicht, dass neun von zehn europäischen Firmen ihren Beschäftigten das Arbeiten von daheim oder sonstigen Orten aus gestatten bzw. aktiv fördern.

Die Nutzung leistungsstarker mobiler Endgeräte wie Handys, Laptops oder Tablets spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sie gestatten orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Unternehmensressourcen, garantieren effektive Zusammenarbeit und Kommunikation und führen zu gesteigerter Effizienz sowie Produktivität – was wiederum dem Betrieb einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil verschafft: Zufriedene MitarbeiterInnen als Garant für unternehmerischen Erfolg.

Allerdings: Je größer die Anzahl und ‘Artenvielfalt’ der eingesetzten Geräte, desto umfangreicher sind die Aufgaben in Bezug auf Administration, Sicherheit und Compliance.

Um diesen Herausforderungen gelassen zu begegnen, unkontrollierten ‘Gerätewildwuchs’ zu vermeiden und die Entstehung von Sicherheitslücken zu verhindern, ist die Implementierung eines umfassenden Mobile Device Managements unerlässlich.

Was versteht man unter Mobile Device Management?

Unter Mobile Device Management wird ein zentralisierter Ansatz zur Verwaltung, Überwachung und Absicherung von mobilen Endgeräten verstanden. Es handelt sich hierbei um eine IT-Management-Methode, die Unternehmen dabei unterstützt, die Verwaltung und Nutzung mobiler Endgeräte im Arbeitsbereich effizient und geschützt zu organisieren. Dabei enthält Mobile Device Management eine Vielzahl an Funktionen und Lösungen, um eine vollumfängliche Administration und Sicherung von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops zu gewährleisten.

Zu den Hauptaufgaben einer Mobile Device Management-Lösung zählen die sichere Integration der Geräte in das Unternehmensnetzwerk sowie der Schutz sensibler Daten und Anwendungsbereiche auf mobilen Endgeräten. Darüber hinaus ermöglicht Mobile Device Management die optimale Verteilung, Installation und Konfiguration diverser Software-Komponenten wie Betriebssystemen, Anwendungen, Updates und Patches.

Mobile Device Management kann sowohl für unternehmenseigene Geräte als auch für private mobile Endgeräte im Rahmen von Bring Your Own Device-Konzepten (kurz BYOD), eingesetzt werden, um eine einheitliche und sichere Arbeitsumgebung zu garantieren. Unterschiedliche Geräteplattformen und Betriebssysteme (Android, iOS, Windows etc.) werden unterstützt.

MDM: Merkmale und Funktionen

Moderne Mobile Device Management-Lösungen bieten eine Vielzahl an Features und Strategien, welche darauf abzielen, die Administration zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern. Die Funktionsvielfalt der unterschiedlichen Lösungen variiert je Anbieter stark. Folgende Features sind bei den meisten MDM-Lösungen Standard:

Geräteregistrierung und Inventarisierung

Mobile Device Management-Lösungen liefern eine strukturierte Maßnahme zur Registrierung sowie Inventarisierung von Geräten, sodass Unternehmen stets den Gesamtüberblick über jegliche verwendeten mobilen Endgeräte haben und deren Administration vereinfachen können. Beispielsweise kann ein Unternehmen eine automatisierte Registrierung von Geräten beim ersten Anschalten anlegen, wodurch der Verwaltungsaufwand deutlich verringert wird.

Richtlinienbasierte Verwaltung

Mobile Device Management ermöglicht die Generierung und Anwendung individueller Regelungen auf Geräte- oder Benutzerebene. Diese Regularien stellen sicher, dass der Einsatz mobiler Endgeräte den unternehmensspezifischen Anforderungen sowie Sicherheitsstandards entspricht. So werden beispielsweise Passwortrichtlinien festgelegt, die ein bestimmtes Format wie eine Mindestlänge, die Verwendung von Sonderzeichen usw. vorgeben.

Geofencing und Standortverfolgung

Unternehmen können so den Standort mobiler Endgeräte prüfen und geografisch bedingte Regularien oder Einschränkungen für einzelne Anwendungen oder Gerätefunktionen festlegen. So kann z.B. der Zugriff auf vertrauliche Unternehmensdaten nur dann gestattet werden, wenn sich das mobile Endgerät physikalisch auf dem Firmengelände befindet.

Data Loss Prevention

Mobile Device Management-Lösungen beinhalten Maßnahmen zur Datenverlustprävention (DLP). Dadurch wird den Schutz sensibler Unternehmensdaten sichergestellt und Datenlecks bzw. der unerlaubte Zugriff auf kritische Daten verhindert. So kann zum Beispiel die Weitergabe von vertraulichen Dokumenten an unbefugte Personen oder auch Apps verhindert werden.

Mobile Threat Defense

MDM kann mit Mobile-Threat-Defense-Lösungen verbunden werden mit dem Ziel, mobile Endgeräte vor Bedrohungen durch Malware, Phishing-Angriffe und gefahrvolle Netzwerkverbindungen zu schützen. Ein Beispiel hierfür ist die Nutzung einer Antiviren-App, die regelmäßig nach Malware sucht und Bedrohungen automatisiert entfernt.

Gerätewiederherstellung und Fernlöschung

MDM-Lösungen bieten im Fall eines Geräteverlusts oder -diebstahls eine Fülle wichtiger Sicherheitsfunktionen, welche den Schutz vertraulicher Unternehmensinformationen gewährleisten. Zum Beispiel kann ein IT-Administrator eine Fernlöschung veranlassen und so sämtliche auf dem Endgerät gespeicherten Daten dauerhaft entfernen, um Datenmissbrauch zu verhindern.

Funktionsweise von MDM-Lösungen

Das zugrunde liegende Prinzip ist bei allen Mobile Device Management-Lösungen gleich, auch wenn die konkrete Funktionsweise je Anbieter leicht differiert. Generell basiert Mobile Device Management auf einer Plattform, welche IT-Administratoren die Option gibt, mobile Endgeräte zentral zu organisieren, zu justieren und abzusichern. Die Implementierung eines mobilen Geräts in eine Mobile Device Management-Plattform geschieht durch Registrierung via Enrollment-Programm oder über manuelle Methoden wie Token, QR-Codes, E-Mail oder SMS. Nach der Registrierung können IT-Administratoren die Verwaltungskonsole verwenden, um Konfigurationen, Sicherheitsrichtlinien und Apps drahtlos (Over-the-Air) auf den Geräten durchzuführen. Die Mobile Device Management-Plattform operiert hier über integrierte APIs der entsprechenden Endgeräte.

Darüber hinaus bieten etliche Dienstleister sowohl cloudbasierte Mobile Device Management-Möglichkeiten als auch On Premise-Lösungen an, wobei SaaS-Lösungen oft kostengünstiger und einfacher einzubinden sind – im Gegenzug bieten On Premise-Lösungen mehr Überprüfung sowie Anpassungsoptionen bieten.

Mobile Device Management: Ihre Vorteile

Tatsache ist: Mobile Device Management ist eine wirkungsvolle Lösung für Firmen, um den Gebrauch mobiler Geräte zu verbessern und sicher zu gestalten. Die Pluspunkte liegen auf der Hand:

Erhöhte IT-Sicherheit: Mobile Device Management ermöglicht die zentrale Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien auf mobilen Endgeräten.

Vereinfachte Geräteverwaltung: Die zentralisierte Verwaltung von mobilen Endgeräten erleichtert die Registrierung, Konfiguration und Überwachung der Geräte, was wiederum den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert.

Kosteneinsparungen: Über die automatisierte Administration von Geräten und Anwendungen werden IT-Ausgaben reduziert und Ressourcen effizienter eingesetzt.

Verbesserte Produktivität: Mobile Device Management ermöglicht es Mitarbeitern, von ihren mobilen Endgeräten problemlos und sicher auf Unternehmensressourcen und -anwendungen zuzugreifen.

Unterstützung von Bring Your Own Device: Weil MDM die sichere und richtlinienkonforme Verwaltung von privaten mobilen Geräten garantiert, haben Unternehmen freie Hand bei der Umsetzung von BYOD-Strategien.

Einfachere Compliance: Weil es die Verwaltung und Überwachung der Endgeräte vereinfacht und detaillierte Informationen über Hardware und Software bereitstellt, unterstützt Mobile Device Management Betriebe bei der Einhaltung ihrer Compliance-Anforderungen.

Schnellerer Support: IT-Administratoren können via Mobile Device Management bei Bedarf auf angemeldete Geräte zugreifen, um technische Hilfe zu bieten oder Sicherheitsprobleme zeitnah zu beseitigen.

Mobile Device Management, der Datenschutz und die EU-DSGVO

Mit Beginn der Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen in der EU personenbezogene Daten sicher verwalten. Mobile Device Management ist ein unverzichtbares Instrument, um die Einhaltung der DSGVO-Regeln sicherzustellen und den Schutz personenbezogener Daten auf mobilen Endgeräten zu gewährleisten. MDM-Lösungen bieten IT-Administratoren die Option, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen sowie abhanden gekommene oder gestohlene Geräte aus der Ferne zu sperren oder zu löschen. Somit ist die Einführung einer modernen Mobile Device Management-Lösung ein elementarer Schritt, um die Einhaltung der DSGVO-Vorschriften sicherzustellen und die Sicherheit personenbezogener Daten auf mobilen Geräten zu garantieren.

Fazit – Darum MDM

Mobile Geräte sind in der modernen Businesswelt omnipräsent und spielen eine entscheidende Rolle in der Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Allerdings enthält die Nutzung selbiger Geräte auch Risiken, hauptsächlich in Bezug auf IT-Sicherheit und Datenschutz. Vor diesem Hintergrund sollte jedes Unternehmen ein Mobile Device Management-System als Bestandteil einer umfangreichen IT-Sicherheitsstrategie implementieren, um diese Risiken zu minimieren und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu garantieren.

Wollen auch Sie von den Vorzügen einer leistungsstarken Mobile Device Management-Lösung profitieren und die Effizienz und Sicherheit in Ihrem Unternehmen steigern? Haben Sie weitere Fragen zum Thema? Sprechen Sie uns an unter 0800 4883 338, wir beraten Sie gerne!

Weiterführende Informationen

Datensicherheit | IT-Sicherheitskonzepte

 

Foto © Tirachard Kumtanom @ Pexels

 

Lesedauer ‘NIS2: Was Geschäftsführer über die Umsetzung wissen sollten’ 8 Minuten

Die Umsetzung der Richtlinie NIS2 und ihre Bedeutung für deutsche KMU ist ein aktuelles Thema von großer Relevanz. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was es mit NIS2 überhaupt auf sich hat und auf welche Details Sie als Entscheider achten müssen, damit Sie der Umsetzung nach deutschem Recht entspannt entgegenblicken können. Neben den möglichen Auswirkungen für deutsche KMU beschreiben wir zudem den geplanten zeitlichen Ablauf zur Einführung und Umsetzung von NIS2 und schildern mögliche Zusammenhänge mit anderen IT-Gesetzen, Richtlinien und Regularien.

NIS2: Richtlinie für IT-Infrastruktursicherheit

Was genau ist NIS2? ‘Network and Information Security 2’ ist die offizielle Bezeichnung für eine aktuell in der Umsetzung befindliche europäische Richtlinie zur Netzwerk und Informationssicherheit, welche das Sicherheitsniveau von Computernetzwerken und Informationssystemen verbessern soll mit dem Ziel, die Cybersicherheit in der Europäischen Union weiter zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten zu verbessern. Sie baut auf der ersten NIS-Richtlinie auf, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde.

Die NIS2-Richtlinie legt fest, dass Unternehmen, die als Betreiber kritischer Dienste oder Anbieter digitaler Dienste tätig sind, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen ergreifen müssen, um ihre Systeme vor Cyberangriffen zu schützen. Kritische Dienste umfassen beispielsweise Sektoren wie die Energieversorgung, das Verkehrs-, Gesundheits- und Finanzwesen. Anbieter digitaler Dienste umfassen Online-Marktplätze, Suchmaschinen und Cloud-Computing-Dienste.

Die Richtlinie enthält detaillierte Anforderungen an die Sicherheitsvorkehrungen, die Unternehmen umsetzen müssen, sowie Vorgaben für die Meldung von Sicherheitsvorfällen und den Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedstaaten der EU.

Wie geht es weiter?

Die Einführung und Umsetzung von NIS2 erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst müssen die einzelnen Mitgliedstaaten die EU-Richtlinie in nationales Recht überführen und geeignete nationale Behörden zur Überwachung der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen benennen. Danach sind Unternehmen dazu aufgefordert, die erforderlichen Maßnahmen im Betrieb umzusetzen und ihre IT-Infrastruktur entsprechend abzusichern. Dabei folgen solche Richtlinien dem sog. Mindestharmonisierungs-Konzept – die auf nationaler Ebene verabschiedeten Gesetze müssen mindestens so streng sein wie die Vorgaben der EU. Deshalb hat man schon jetzt ein recht präzises Bild der deutschen Gesetzgebung.

Ungeachtet der Tatsache, dass NIS2 vorrangig Unternehmen der o.g. Kategorien betreffen wird, ist schon jetzt absehbar, dass ihre Auswirkungen für deutsche KMU generell relevant werden.

Zum einen können mittelständische Unternehmen direkt betroffen sein, nämlich dann, wenn NIS2 neue Anforderungen und Verpflichtungen festlegt, die aufgrund mangelnder Ressourcen und Fachwissen mühsam (oder gar nicht!) umsetzbar sind.

Zum anderen kann es passieren, dass Unternehmen indirekt betroffen sind, beispielsweise als Zulieferbetrieb für ein Unternehmen der o.g. Kategorien. Wenn diese nämlich über NIS2 Vorgaben bezüglich ihrer Lieferkette umsetzen müssen, kann das auch Auswirkungen auf den Zulieferer haben – mit möglicherweise fatalen wirtschaftlichen Folgen (Beendigung der Geschäftsbeziehung), sollten die Vorgaben nicht erfüllt werden.

Zu guter Letzt ist durchaus denkbar, dass Deutschland die Vorgaben der EU erweitert oder verschärft – so könnten zum Beispiel strengere Vorgaben für o.g. Anbieter festgelegt oder sogar zusätzliche Wirtschaftsbereiche als kritisch definiert werden.

NIS2 und deutsche KMU: Mögliche Verpflichtungen als Chance nutzen

Aufgrund von Ressourcenknappheit, mangelndem Fachwissen und der aktuellen Wirtschaftslage sind mittelständische Unternehmen oft nicht ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt.

In diesem Zusammenhang können die (möglicherweise) durch NIS2 umzusetzenden Regularien von KMU tatsächlich als Chance angesehen werden, um ihre IT-Infrastruktursicherheit entscheidend zu verbessern:

Risikomanagement: KMU könnten zur Einführung und regelmäßigen Kontrolle eines funktionierenden Risikomanagements verpflichtet werden. Dieses beinhaltet die Identifizierung, Bewertung und Behandlung von Risiken sowie die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

Meldung von Sicherheitsvorfällen: In irgendeiner Art und Weise wird es Regularien zu Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle (Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen etc.) geben. Ziel ist eine schnellere Reaktionszeit zur Ergreifung von geeigneten Gegenmaßnahmen sowie grenzübergreifende, reibungslose Zusammenarbeit zwischen einzelnen Mitgliedsstaaten.

Zertifizierungen: KMU könnten dazu angehalten werden, Sicherheitszertifizierungen zu erwerben, um ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu validieren. Positiver Nebeneffekt ist ein hohes Renommee und Vertrauen gegenüber Kunden und Partnern.

Die genauen Anforderungen und Verpflichtungen, die die NIS2-Richtlinie mit sich bringt, sind noch nicht abschließend festgelegt. Es ist jedoch zu erwarten, dass sie sich eng an den Vorgaben der europäischen Richtlinie orientieren werden. Daher sollten Geschäftsführer und Entscheider bereits jetzt beginnen, sich mit Grundlagen und Erfordernissen praxistauglicher IT-Infrastruktursicherheit vertraut zu machen und ihre IT-Systeme entsprechend zu schützen.

NIS2: Zeitplan und Umsetzung in Deutschland

Das EU-Parlament hat dem Entwurf der NIS2-Richtlinie am 10. November 2022 zugestimmt, der EU-Rat am 28. November 2022. Offiziell in Kraft getreten ist die Richtlinie am 16. Januar 2023.

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben nun bis zum 18. Oktober 2024 Zeit, NIS2 in nationales Recht zu überführen (es ist zu erwarten, dass Deutschland diese Frist einhält und die NIS2-Richtlinie rechtzeitig umsetzt). Da aktuell keine Übergangsfristen vorgesehen sind, sind betroffene Unternehmen ab diesem Datum dazu verpflichtet, sich bei der zuständigen Behörde zu registrieren, Sicherheitsvorfälle zu melden und die Einhaltung der definierten Anforderungen an IT-Infrastruktursicherheit zu gewährleisten. Zudem muss der Compliance-Nachweis durch regelmäßig wiederkehrende Zertifizierungen bzw. Audits erbracht werden.

NIS2 im Kontext weiterer IT-Gesetze

NIS2 ist nicht die einzige Richtlinie, die Unternehmen beachten müssen. Es gibt eine Vielzahl von weiteren Gesetzen und Regularien im Bereich der IT-Infrastruktursicherheit, die ebenfalls Auswirkungen auf deutsche Unternehmen haben und möglicherweise sogar mit NIS2 interagieren. Einige relevante Beispiele sind:

Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO): Die DSGVO regelt den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Anforderungen der DSGVO erfüllen, wie beispielsweise die Implementierung angemessener Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.

Telekommunikationsgesetz (TKG): Das TKG regelt den Betrieb von Telekommunikationsnetzen und -diensten in Deutschland. Es enthält auch Bestimmungen zur Netz- und Informationssicherheit, die von Unternehmen beachtet werden müssen.

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (Link zum Amtsblatt) ist seit 7. Mai 2021 veröffentlicht und nimmt einige Inhalte von NIS2 vorweg: Es definiert Anforderungen an die IT-Infrastruktursicherheit von Unternehmen, insbesondere solche mit kritischen Infrastrukturen. Die Umsetzung von NIS2 in Deutschland wird inoffiziell als ‘IT-Sicherheitsgesetz 3.0’ bezeichnet.

ISO 27001: Die ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme. Unternehmen können die ISO 27001-Zertifizierung erlangen, um ihre IT-Sicherheit nachzuweisen und das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken.

Die NIS2-Richtlinie steht in Zusammenhang mit anderen IT-Gesetzen, Richtlinien und Regularien, insbesondere mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (welches sie aller Voraussetzung nach ablösen wird):

Die DSGVO legt allgemeine Anforderungen an den Datenschutz fest und gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 beinhaltet ebenfalls Vorgaben zur IT-Sicherheit und betrifft insbesondere Unternehmen, die zur Kritischen Infrastruktur (KRITIS) gehören.

Für Geschäftsführer und Entscheider ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Regelwerken zu verstehen und sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Durch eine ganzheitliche Betrachtung und Integration der verschiedenen Richtlinien und Gesetze können Unternehmen ihre IT-Sicherheit effektiv verbessern – Nichtbeachtung kann zu rechtlichen Konsequenzen, Bußgeldern und Reputationsschäden führen.

Wie können sich Geschäftsführer und Entscheider sinnvoll vorbereiten?

Für Geschäftsführer und Entscheider ist es wichtig, sich bereits jetzt auf die Einführung der NIS2-Richtlinie vorzubereiten. Zwar ist Stand Jetzt noch über ein Jahr Zeit bis zur Überführung in deutsches Recht, sie sollten jedoch folgendes beachten:

Budgetierung: Machen wir uns nichts vor – die Umsetzung entsprechender Maßnahmen ist mit finanziellem Aufwand verbunden. Entscheiden Sie sich für einen zeitnahen Start zur Vorbereitung Ihrer IT-Infrastruktur auf NIS2, haben Sie weitgehend freie Hand bei der Planung und Budgetierung der Umsetzung. Wenn Sie bis Oktober 2024 warten, entsteht ein riesiger Kostenblock mit wenig Handlungsspielraum.

Fachkräftemangel: Der kluge Unternehmer baut vor. Gemäß Angebot und Nachfrage ist schon jetzt ziemlich sicher, dass qualifizierte IT-Dienstleister im Oktober 24 entweder gar nicht erst verfügbar sind … oder der hohe Bedarf an Fachpersonal zur Umsetzung von NIS2 für eine Kostenexplosion im entsprechenden Dienstleistungssektor sorgt.

Beugen Sie hohen Kosten, Termindruck und Fachkräftemangel durch eine frühzeitige Planung und Umsetzung vor.

Weitere direkt umsetzbare Maßnahmen

Informieren Sie sich über die NIS2-Richtlinie: Lesen Sie die Richtlinie selbst oder informieren Sie sich über deren wichtigste Aspekte und Anforderungen. Das Regelwerk zu verstehen, hilft Ihnen dabei, die eigenen Pflichten und Verantwortlichkeiten besser abschätzen zu können.

Überprüfen Sie Ihre IT-Infrastruktursicherheitsmaßnahmen: Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen IT-Infrastruktursicherheitsmaßnahmen und überprüfen Sie, ob diese den Anforderungen der NIS2-Richtlinie entsprechen. Überlegen Sie, ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit Ihrer Netzwerke und Informationssysteme zu verbessern.

Schaffen Sie Bewusstsein für Cybersicherheit: Schulen Sie Ihr Team zu den Themen Cybersicherheit und Datenschutz. Sensibilisieren Sie die Belegschaft für mögliche Bedrohungen und stellen Sie sicher, dass sie im Bedarfsfall angemessen reagiert.

Erstellen Sie einen Notfallplan: Entwickeln Sie einen Notfallplan, der klare und effektive Maßnahmen bei einem auftretenden Sicherheitsvorfall festlegt. Das schnelle Handeln im Ernstfall kann große Schäden verhindern.

Arbeiten Sie mit externen Experten zusammen: Ziehen Sie externe IT-Sicherheitsexperten hinzu, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls Verbesserungen vorzunehmen. Externe Experten können wertvolles Fachwissen und Erfahrung einbringen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Verfolgen Sie die Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit und informieren Sie sich regelmäßig über neue Gesetze, Richtlinien und Best Practices auf der einen und Bedrohungen sowie relevante Technologien auf der anderen Seite. Halten Sie sich über aktuelle Änderungen und Updates der NIS2-Richtlinie auf dem Laufenden und passen Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend an.

Fazit: NIS2 und IT-Infrastruktursicherheit

Die NIS2-Richtlinie bringt neue Anforderungen und Verpflichtungen für deutsche KMU mit sich. Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheit verbessern und Maßnahmen ergreifen, um sich vor Cyberangriffen und IT-Störungen zu schützen. Es ist ratsam, bereits jetzt mit der Umsetzung zu beginnen: Zeitnahes Vorgehen reduziert und optimiert das Budget, Fachkräftemangel wird vermieden.

Durch die Überprüfung der IT-Sicherheitsmaßnahmen, die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Erstellung eines Notfallplans und die Zusammenarbeit mit externen Experten können Sie Ihre IT-Infrastruktur direkt besser schützen.

Zudem ist es sinnvoll, sich regelmäßig über neue Entwicklungen in der Cybersicherheit zu informieren und die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen.

Die NIS2-Richtlinie ist eine wichtige Initiative, um die IT-Sicherheit in der EU zu stärken und die Resilienz von Netzwerken und Informationssystemen zu verbessern.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Umsetzung der NIS2-Vorgaben: Von der ersten Analyse Ihres Geschäftsmodelles und Ihrer Infrastruktur um zu ermitteln, in welchem Maß Ihr Unternehmen von NIS2 betroffen ist bis hin zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen und der Erbringung regelmäßiger Compliance-Nachweise.

Kontaktieren Sie uns unter 0800 4883 338, wir beraten Sie gerne!

Weiterführende Informationen

Cybersecurity Prüfungen durch CRISEC | IT-Infrastruktursicherheit mit ITQ

 

Foto © Mikhail Nilov @ Pexels

 

Lesedauer ‘ISMS: Effektive Maßnahmen zur Informationssicherheit’ 10 Minuten

ISMS (Information Security Management Systems, zu Deutsch Informationssicherheitsmanagementsysteme) sind entscheidend für die Gewährleistung der Informationssicherheit in Unternehmen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Grundlagen und strukturellen Prinzipien von ISMS und warum sie so wichtig sind. Wir werden auch untersuchen, wie man ISMS erfolgreich implementiert und welche Vorteile es bietet. Schließlich geben wir Ihnen einige bewährte Best Practices für ein effektives ISMS-Management an die Hand. Erfahren Sie mehr über diese strukturierte Herangehensweise zur Informationssicherheit!

Was sind ISMS und warum sind sie wichtig?

ISMS, zu Deutsch Informationssicherheitsmanagementsysteme, sind strukturierte Ansätze zur Gewährleistung der Informationssicherheit in Unternehmen. Sie beinhalten die Planung, Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen zum Schutz von Informationen und Daten. Eine Zertifizierung nach einem ISMS-Standard zeigt das Engagement eines Unternehmens für Informationssicherheit und bietet eine gewisse Sicherheit für Kunden und Geschäftspartner.

Ein ISMS ist wichtig, da es Unternehmen dabei hilft, Risiken zu identifizieren und geeignete Kontrollmaßnahmen einzuführen. Durch ein systematisches Vorgehen können potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkannt werden, was zu einem insgesamt höheren Informationssicherheitsniveau führt. Die Zertifizierung nach einem ISMS-Standard gibt Kunden im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Unternehmen zusätzliches Vertrauen in die Sicherheit ihrer Daten.

Definition von ISMS

Ein ISMS ist ein strukturierter Ansatz zur Sicherstellung der Informationssicherheit in einer Organisation. Es umfasst die Entwicklung, Implementierung und Aufrechterhaltung von Richtlinien, Verfahren und Prozessen zum Schutz vertraulicher Informationen.

Das Hauptziel eines ISMS besteht darin, Risiken zu identifizieren und zu bewerten, um angemessene Kontrollmaßnahmen zu implementieren. Durch kontinuierliche Überwachung und Verbesserung sollen mögliche Sicherheitsvorfälle minimiert oder zur Gänze vermieden werden.

Ein ISMS besteht aus verschiedenen Bestandteilen wie Policies, Verfahrensweisen, Organisationsstrukturen sowie technischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit. Die Zertifizierung eines ISMS nach international anerkannten Standards dient als Nachweis für die Effektivität des Systems und erhöht das Vertrauen sowohl bei internen als auch externen Stakeholdern.

Die Bedeutung von ISMS in der Informationssicherheit

Warum ist Informationssicherheit wichtig? Die Sicherheit von Informationen ist in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Unternehmen sind zunehmend mit Cyberbedrohungen und Datenlecks konfrontiert, die erhebliche finanzielle Schäden und einen Verlust des Kundenvertrauens verursachen können. Daher müssen Organisationen Maßnahmen ergreifen, um ihre Informationen zu schützen und sicherzustellen, dass sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Wie unterstützt ein ISMS die Gewährleistung von Informationssicherheit? Ein ISMS bietet einen strukturierten Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Es hilft dabei, Risiken zu identifizieren, angemessene Kontrollmaßnahmen einzuführen und eine kontinuierliche Überwachung der Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten. Durch die Implementierung eines ISMS können Unternehmen ihre Sicherheitsprozesse verbessern und somit effektivere Schutzmaßnahmen etablieren.

Welche Vorteile bietet die Implementierung eines ISMS? Die Implementierung eines ISMS bringt mehrere Vorteile mit sich. Zum einen ermöglicht es Unternehmen eine systematische Herangehensweise an das Thema Informationssicherheit, was wiederum dazu beiträgt, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus kann eine erfolgreiche Zertifizierung nach einem international anerkannten Standard wie ISO 27001 unter Einhaltung der vorgegebenen Regeln und gesetzlichen Vorgaben den Zugang zu bestimmten, datenschutzbezogen sensiblen Märkten ermöglichen. Insgesamt bietet ein ISMS die solide Grundlage für den Schutz wichtiger Informationen und die Wahrung der Informationssicherheit und Datensicherheit im Unternehmen.

Die Grundlagen von ISMS

Eine zentrale Komponente von ISMS ist die Risikobewertung und das Risikomanagement, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Des Weiteren sind klare Policies und Richtlinien essentiell, um Mitarbeiter über ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit sensiblen Informationen zu informieren. Zudem sollten ausgewählte Standards und Frameworks wie ISO 27001 verwendet werden, um eine in der Praxis bewährte Vorgehensweise umzusetzen und so die Effektivität des ISMS weiter zu optimieren.

Risikobewertung und Risikomanagement

Die Identifikation von Informationsrisiken ist ein wesentlicher Bestandteil eines wirksamen Risikobewertungs- und Risikomanagementsystems. Dabei wird die Eintrittswahrscheinlichkeit und die möglichen Auswirkungen der identifizierten Risiken bewertet. Anschließend werden geeignete Maßnahmen entwickelt, um diese Risiken zu mindern.

Ein strukturiertes Vorgehen bei der Identifikation von Informationsrisiken ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und proaktiv Maßnahmen zur Prävention oder Minimierung der Auswirkungen einzuleiten. Durch eine systematische Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen können Ressourcen gezielter eingesetzt werden, um diejenigen Risiken anzugehen, die das größte Schadenspotenzial haben. Die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Risikominderung stellt sicher, dass angemessene Kontrollen implementiert werden, um Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Verlust zu schützen.

Policies und Richtlinien

Erstellung von Informationssicherheitsrichtlinien:

  • Festlegung der Ziele und Grundsätze für die Informationssicherheit
  • Identifizierung der relevanten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen

Festlegung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten für die Umsetzung:

  • Benennung eines Informationssicherheitsbeauftragten
  • Verteilung der Aufgaben zur Sicherstellung der Einhaltung

Regelmäßige Überprüfung, Aktualisierung und Kommunikation der Richtlinien:

  • Regelmäßige Überprüfung auf Aktualität und Wirksamkeit
  • Kommunikation an alle Mitarbeiter über Änderungen oder Ergänzungen

Ausgewählte Standards und Frameworks

ISO/IEC 27001:2013 ist ein international etablierter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme, der Unternehmen eine strukturierte Herangehensweise zur Sicherung von Informationen bietet.

Das NIST Cybersecurity Framework dient der Identifizierung, dem Schutz, der Erkennung, Reaktion und Wiederherstellung in Bezug auf Cybersicherheit.

COBIT (Control Objectives for Information and Related Technologies) ist ein Framework für die Governance im Bereich IT.

Implementierung eines ISMS

Die Implementierung im Unternehmen erfordert eine strukturierte Vorgehensweise, um die Informationssicherheit durchgängig zu gewährleisten. Zunächst müssen klare Schritte definiert werden, um das ISMS einzuführen und aufrechtzuerhalten. Dies beinhaltet die Identifizierung der Risiken, die Entwicklung von Richtlinien und Verfahren sowie regelmäßige Überwachung und Bewertung des Systems.

Eine erfolgreiche Implementierung erfordert zudem klare Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter ihre Aufgaben verstehen und sich aktiv an der Umsetzung des ISMS beteiligen. Durch klare Kommunikation und Schulungen werden Missverständnisse bereits im Vorfeld vermieden.

Die Überwachung und Bewertung des implementierten ISMS sind entscheidend für seine letztendliche Effektivität. Regelmäßige Audits sollten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert und den Anforderungen entspricht. Bei Bedarf sollten Änderungen vorgenommen werden, um mögliche Schwachstellen zu beheben oder neue Risiken anzugehen.

Durch eine strukturierte Implementierung von ISMS können Unternehmen ihre Informationen besser schützen und potenzielle Sicherheitslücken minimieren.

Schritte zur Implementierung von ISMS

Gap-Analyse durchführen:

  • Aktuelle Sicherheitslücken identifizieren
  • Schwachstellen in den bestehenden Prozessen erkennen

Informationssicherheitsrichtlinien entwickeln:

  • Richtlinien für den Umgang mit sensiblen Daten erstellen
  • Maßnahmen zur Verhinderung von Cyberangriffen festlegen

Risikobewertung und Risikomanagement etablieren:

  • Potenzielle Bedrohungen analysieren und bewerten
  • Geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung ergreifen

Rollen und Verantwortlichkeiten

ISMS-Verantwortlichen ernennen: Um sicherzustellen, dass das ISMS effektiv umgesetzt wird, sollte ein dedizierter ISMS-Verantwortlicher ernannt werden. Diese Person ist für die Koordination und Überwachung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit dem ISMS verantwortlich.

Schulung der Mitarbeiter zu ihren Aufgaben im ISMS: Jeder Mitarbeiter sollte über seine spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Kontext ISMS informiert sein. Schulungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter das notwendige Wissen besitzen, um ihre Aufgaben in Bezug auf die Informationssicherheit ordnungsgemäß ausführen zu können.

Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen sicherstellen: Eine enge Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen ist entscheidend für ein effektives Funktionieren des ISMS. Regelmäßige Meetings sollten abgehalten werden, um Informationen auszutauschen und Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Überwachung und Bewertung

Regelmäßige interne Audits stellen sicher, dass die Wirksamkeit des ISMS überprüft wird. Sicherheitsvorfälle werden prompt erkannt und entsprechende Reaktionen implementiert. Die kontinuierliche Verbesserung des ISMS erfolgt auf der Grundlage von gewonnenen Erkenntnissen aus Bewertungen.

  • Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit durch interne Audits
  • Implementierung einer Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
  • Kontinuierliche Verbesserung des ISMS basierend auf Erkenntnissen aus Bewertungen

Vorteile von ISMS

Erhöhte Informationssicherheit: Solche Managementsysteme bietet einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung und Verwaltung von Risiken, was zu einer verbesserten Sicherheit sensibler Informationen führt.

Rechtliche Compliance: Durch die Implementierung eines ISMS können Unternehmen sicherstellen, dass sie die rechtlichen Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten erfüllen und potenzielle Strafen oder Sanktionen vermeiden.

Verbesserung der Informationssicherheit

Identifikation und Bewertung von Risiken: Die systematische Erfassung und Bewertung potenzieller Gefahren für die Informationssicherheit ist ein wesentlicher Schritt im ISMS-Prozess. Durch eine gründliche Analyse genutzter Hard- und Software können Schwachstellen identifiziert und geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um diese Risiken zu minimieren.

Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen: Nach der Identifikation von Risiken ist es wichtig, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die Informationssicherheit zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise den Einsatz verschlüsselter Kommunikationskanäle oder die Einführung einer Zugriffskontrolle umfassen, um unberechtigten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern.

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des ISMS: Um mit den sich ständig ändernden Bedrohungen Schritt zu halten, sollte das ISMS regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, neue Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Informationssicherheit einzuführen.

Einhaltung rechtlicher Anforderungen

Analyse relevanter Gesetze, Vorschriften und Standards: Eine gründliche Analyse der relevanten Gesetze, Vorschriften und Standards ist entscheidend für die Einhaltung rechtlicher Anforderungen. Dabei müssen sowohl nationale als auch europäische Regelungen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte abgedeckt sind.

Entwicklung eines Compliance Frameworks: Um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, sollte ein Compliance-Framework entwickelt werden. Dieses Framework dient als Leitfaden für die Implementierung von Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen und ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise an das Thema Informationssicherheit.

Dokumentation von Maßnahmen zur Einhaltung der Anforderungen: Die Dokumentation aller getroffenen Maßnahmen ist unerlässlich, um die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Alle durchgeführten Schritte sollten klar und präzise dokumentiert werden, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Stärkung des Unternehmensimages

Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg in jedem Unternehmen. Durch den Aufbau von Vertrauen bei Kunden, Partnern und Stakeholdern stärken Unternehmens ihr Image. Sie zeigen Ihre Sorgfalt im Umgang mit sensiblen Daten und werden als verantwortungsbewusstin Bezug auf Informationssicherheit angesehen. Dies bestätigt den strukturierten Ansatz zur Gewährleistung eines sicheren Umfelds für alle Beteiligten.

Best Practices für ISMS

Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung sind wesentliche Bestandteile eines effektiven ISMS. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter regelmäßig über die Risiken und Herausforderungen der Informationssicherheit informiert werden. Durch Schulungen können sie lernen, wie sie ihre Daten schützen und angemessen auf mögliche Sicherheitsvorfälle reagieren können.

Bedarfsermittlung und Planung der Schulungsmaßnahmen:

  • Identifizieren Sie den Schulungsbedarf auf allen Ebenen des Unternehmens
  • Entwickeln Sie einen Schulungsplan, um die Bedürfnisse abzudecken
  • Berücksichtigen Sie verschiedene Lernstile und -methoden bei der Planung

Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter auf allen Ebenen:

  • Bieten Sie regelmäßige Schulungen zum Thema Informationssicherheit an
  • Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter das erforderliche Wissen haben, um Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu vermeiden
  • Halten Sie die Trainingsinhalte aktuell und relevant

Sensibilisierungskampagnen zur Steigerung des Sicherheitsbewusstseins:

  • Führen Sie regelmäßig Sensibilisierungskampagnen durch, um das Bewusstsein für Informationssicherheit zu erhöhen
  • Nutzen Sie verschiedene Kommunikationskanäle wie E-Mails, Plakate oder interne Newsletter
  • Promoten sie Best Practices im Umgang mit sensiblen Informationen

Kommunikation ist alles

Kontinuierliche Verbesserung ist ein entscheidender Aspekt für ein erfolgreiches ISMS. Es ist notwendig, regelmäßige Audits durchzuführen, um Schwachstellen zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen. Das Monitoring des Systems muss kontinuierlich stattfinden, um sicherzustellen, dass definierte Standards eingehalten und neue Bedrohungen rechtzeitig erkannt werden.

Eine effektive interne und externe Kommunikation ist unerlässlich für den Erfolg eines ISMS. Intern müssen klare Richtlinien kommuniziert werden, damit alle Mitarbeiter wissen, welche Verhaltensregeln in Bezug auf Informationssicherheit gelten. Extern sollte das Unternehmen mit relevanten Partnern zusammenarbeiten und Informationen austauschen, um gemeinsam gegen potenzielle Bedrohungen anzugehen.

Erstellung eines Kommunikationsplans für das ISMS: Ein strukturierter Kommunikationsplan ist unerlässlich, um eine effektive interne und externe Kommunikation im Zusammenhang mit dem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) sicherzustellen. Der Plan sollte die relevanten internen Abteilungen wie IT und Personal einbeziehen sowie den Austausch mit externen Partnern wie Lieferanten oder Kunden berücksichtigen.

Austausch mit relevanten internen Abteilungen (z.B. IT, Personal): Eine enge Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch mit den internen Abteilungen sind entscheidend für den Erfolg des ISMS. Durch die Integration von Fachwissen aus der IT-Abteilung wird das ISMS optimal an technische Aspekte angepasst, während die Einbindung des Personalbereichs sicherstellt, dass Mitarbeiter über relevante Sicherheitsrichtlinien informiert sind.

Kommunikation mit externen Partnern wie Lieferanten oder Kunden: Die externe Kommunikation spielt ebenfalls eine wichtige Rolle beim Schutz der Informationen einer Organisation. Es ist wichtig, klare Richtlinien für den Umgang mit sensiblen Daten festzulegen und diese auch in der Kommunikation nach außen zu beachten. Der regelmäßige Austausch mit externen Partnern gewährleistet zudem eine gute Zusammenarbeit bei Fragen zur Informationssicherheit.

Fazit

Ein ISMS ist ein strukturierter Ansatz zur Gewährleistung der Informationssicherheit in einem Unternehmen. Durch die Einführung eines ISMS und die Verwendung geeigneter Tools können Sie Sicherheitsrisiken identifizieren, bewerten und angemessene Schutzmaßnahmen implementieren. Dies hilft, sensible Informationen vor Bedrohungen zu schützen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken. Ein gut etabliertes ISMS trägt dazu bei, dass die Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe sowie andere Gefährdungen der Informationsintegrität.

Sie haben Fragen zum Thema? Wir helfen Ihnen unter 0800 4883 338 gerne weiter!

Weiterführende Informationen

IT-Infrastrukturanalysen mit ITQ | IT Security allgemein

 

Foto © Aviz @ Pexels

 

Lesedauer ‘Notfallplanung: Vorbereitung auf unvorhergesehene Ereignisse’ 8 Minuten

Eine umfassende Notfallplanung ist unerlässlich, um Ihr Unternehmen vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen. Dabei ist es wichtig, dass diese Planung nicht nur auf Unternehmensebene stattfindet, sondern auch in den verschiedenen Abteilungen implementiert wird. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie die besten Praktiken für die Notfallplanung sowie Fallstudien erfolgreicher Umsetzungen. Erfahren Sie, wie Sie durch eine effektive Notfallplanung das Risiko von Schäden minimieren und Ihre Geschäftskontinuität gewährleisten können.

 

Notfallplanung in verschiedenen Abteilungen: So schützen Sie Ihr Unternehmen

Risiken können jederzeit auftreten, daher ist eine umfassende Notfallplanung unerlässlich. Die Geschäftsführung spielt dabei eine wichtige Rolle, indem sie die Risiken identifiziert und entsprechende Maßnahmen ergreift. In der IT-Abteilung sollten regelmäßige Backups durchgeführt werden, um Datenverluste zu vermeiden. Auch die Personalabteilung sollte einen Plan haben, um im Falle von Personalausfällen den Betrieb aufrechtzuerhalten. In der Finanzabteilung ist es wichtig, etwaige finanzielle Risiken zu analysieren und geeignete Absicherungsmaßnahmen zu treffen. Ebenso braucht es in der Produktion klare Handlungsanweisungen für den Fall eines Ausfalls oder einer Störung. Und nicht zuletzt ist auch die Vertriebsabteilung gefragt, ihre Kunden über eventuelle Lieferverzögerungen oder Probleme zu informieren. Eine effektive Kommunikation zwischen den Abteilungen gewährleistet zudem eine reibungslose Koordination während eines Notfalls.

Das waren nur einige Beispiele dafür, wie verschiedene Abteilungen ihr Unternehmen vor möglichen Zwischenfällen schützen können. Eine gut durchdachte Notfallplanung minimiert das Risiko von Schäden und trägt zur langfristigen Sicherheit Ihres Unternehmens bei.

Die Bedeutung der Notfallplanung

Die Identifikation potenzieller Risiken ist ein wesentlicher Schritt bei der Notfallplanung. Es ist wichtig, mögliche Gefahren zu erkennen und zu bewerten, um geeignete Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen zu können.

Ein detaillierter Notfallplan ist essentiell, um effektiv auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können und Schäden zu minimieren.

Die Erstellung eines detaillierten Notfallplans ermöglicht es Unternehmen, effektiv auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Der Plan sollte klare Anweisungen enthalten und alle relevanten Aspekte abdecken, um sicherzustellen, dass das Unternehmen in jeder Krisensituation handlungsfähig bleibt.

Eine Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Notfallplanung trägt dazu bei, dass sie im Störfall wissen, wie sie richtig handeln müssen. Mitarbeiter sollten über die möglichen Risiken informiert werden und geschult sein, um effektiv mit Notsituationen umgehen zu können. Dadurch wird die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens verbessert und Schäden minimiert.

Die Rolle der Geschäftsführung

Festlegung von Richtlinien und Verantwortlichkeiten Die Geschäftsführung hat die Aufgabe, klare Richtlinien für die Notfallplanung festzulegen und die Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens zu definieren. Dies gewährleistet eine effektive Reaktion auf Krisensituationen.

Etablierung einer Krisenmanagementstruktur Die Geschäftsführung ist dafür verantwortlich, eine stabile Krisenmanagementstruktur zu etablieren. Dadurch können Risiken frühzeitig erkannt und angemessene Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Schäden zu minimieren.

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des Notfallplans Es ist entscheidend, dass die Geschäftsführung den Notfallplan regelmäßig überprüft und aktualisiert. So kann sichergestellt werden, dass der Plan aktuellen Risiken gerecht wird und im Ernstfall effektiv umgesetzt werden kann.

Notfallplanung in der IT-Abteilung

Um die Datensicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, eine umfassende Datensicherungsstrategie zu entwickeln. Hierbei sollten verschiedene Szenarien und Risiken berücksichtigt werden. Zudem sollte die Evaluierung von ‘Hot Sites’ (vorab präparierte Räumlichkeiten oder Systeme, die im Bedarfsfall direkt genutzt werden können) oder ‘Cold Sites’ (Räumlichkeiten oder Systeme, die erst im Bedarfsfall eingerichtet werden und somit nur zeitverzögert nutzbar sind) erfolgen, um im Falle eines Notfalls schnell reagieren zu können. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Erstellung einer detaillierten Notfalldokumentation.

Notfallplanung in der Personalabteilung

In der Personalabteilung ist es ebenfalls wichtig, eine umfassende Notfallplanung zu erstellen. Dies beinhaltet die Identifizierung potenzieller Risiken und die Entwicklung von Maßnahmen zur Minimierung dieser Risiken. Dazu gehört auch die Sicherstellung einer effektiven Kommunikation und Koordination zwischen den Mitarbeitern, um im Ernstfall schnell handeln zu können. Durch eine sorgfältige Notfallplanung kann das Unternehmen sein Personal schützen und seine Kontinuität sicherstellen.

Die Notfallplanung in der Personalabteilung sollte auch Richtlinien für den Umgang mit kritischen Situationen wie Krankheitsausbrüchen oder Naturkatastrophen enthalten. Es ist wichtig, dass das Personal über diese Richtlinien informiert wird und regelmäßig geschult wird, um im Ernstfall angemessen reagieren zu können. Darüber hinaus sollten alternative Arbeitsarrangements wie Telearbeit oder flexible Arbeitszeiten in Betracht gezogen werden, um die betriebliche Kontinuität aufrechtzuerhalten.

Notfallplanung in der Finanzabteilung

Als Teil der Notfallplanung in der Finanzabteilung ist es wichtig, Risiken und potenzielle Finanzkrisen frühzeitig zu identifizieren. Durch regelmäßige Risikoanalysen können Maßnahmen entwickelt werden, um diese Risiken zu minimieren und die finanzielle Stabilität des Unternehmens sicherzustellen.

Zusätzlich dazu sollten klare Kommunikationswege etabliert werden, um im Ernstfall schnell eingreifen zu können. Eine effektive Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie IT und Produktion ist entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf bei Notfällen sicherzustellen und mögliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation des Unternehmens zu begrenzen.

Notfallplanung in der Produktion

Im Falle eines Notfalls in der Produktion ist es wichtig, dass ein klarer Plan existiert, um Risiken zu minimieren und den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Identifizierung möglicher Risiken wie Maschinenausfälle oder Produktionsengpässe ist entscheidend, um effektive Maßnahmen zur Notfallplanung zu treffen. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des Plans gewährleistet eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Umstände.

Um das Unternehmen vor potenziellen Schäden zu schützen, sollten alternative Produktionsstandorte oder Lieferanten als Backup-Lösungen identifiziert werden. Die Sicherstellung einer ausreichenden Lagerhaltung von Rohmaterialien und Ersatzteilen reduziert die Auswirkungen von unvorhergesehenen Ereignissen auf die Produktion. Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter im Umgang mit Krisensituationen sind ebenfalls empfehlenswert, um schnelle Reaktionen und reibungslose Abläufe sicherzustellen.

Notfallplanung in der Vertriebsabteilung

Um die Risiken im Vertrieb zu minimieren, sollte der Notfallplan Maßnahmen umfassen, um mögliche Ausfälle oder Unterbrechungen im Vertriebsprozess zu bewältigen. Die Identifizierung von Risikofaktoren und die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung sind entscheidend für eine effektive Notfallplanung in der Vertriebsabteilung.

Es ist auch ratsam, alternative Kommunikationswege einzurichten und wichtige Informationen regelmäßig zu sichern. Ein klar definiertes Eskalationsverfahren kann helfen, schnelle Entscheidungen bei auftretenden Problemen zu treffen. Eine regelmäßige Überprüfung des Notfallplans und gegebenenfalls Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen sollten ebenfalls Teil der Planungsstrategie sein. Durch eine solide Notfallplanung können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken und im Ernstfall schnell handeln.

Kommunikation und Koordination zwischen den Abteilungen

Eine effektive Kommunikation und Koordination zwischen den Abteilungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Notfallplanung. Durch regelmäßigen Austausch und klare Absprachen können Risiken identifiziert und gemeinsame Lösungsstrategien entwickelt werden. Eine offene Kommunikation ermöglicht zudem eine schnellere Reaktion auf mögliche Notfälle, um das Unternehmen bestmöglich zu schützen.

Um die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu stärken, ist es wichtig, klare Zuständigkeiten festzulegen und regelmäßige Meetings einzurichten. Diese Treffen dienen dazu, Informationen auszutauschen, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Maßnahmen zur Risikominderung zu planen. Zudem sollten alle relevanten Mitarbeiter über die Notfallpläne informiert sein, um im Ernstfall schnell handeln zu können. Eine gute Kommunikation und Koordination trägt somit maßgeblich zur Effektivität der Notfallplanung bei.

Best Practices für die Notfallplanung

Risikoanalyse und Identifizierung kritischer Prozesse Identifizieren Sie die kritischen Prozesse in Ihrem Unternehmen und führen Sie eine umfassende Risikoanalyse durch, um potenzielle Notfallszenarien zu erkennen.

Entwicklung eines Notfallhandbuchs Erstellen Sie ein detailliertes Notfallhandbuch, das klare Anweisungen für Mitarbeiter enthält und wichtige Kontaktdaten sowie Schritte zur Bewältigung von Krisensituationen bereithält.

Risikoanalyse und Identifizierung kritischer Prozesse

Analyse der Unternehmensrisiken und Identifikation von kritischen Geschäftsprozessen sind entscheidende Schritte in der Notfallplanung. Dabei sollten potenzielle Auswirkungen von Notfällen bewertet werden, um angemessene Maßnahmen zu treffen.

  • Durchführung einer gründlichen Risikoanalyse
  • Identifizierung wichtiger Geschäftsprozesse
  • Bewertung möglicher Folgen von Notfällen

Ernennung eines Notfallteams

Zur Erstellung eines Notfallteams ist es wichtig, ein multidisziplinäres Team zusammenzustellen. Dies gewährleistet eine umfassende Betrachtung verschiedener Aspekte und Fachkenntnisse. Klare Verantwortlichkeiten sollten definiert werden, um eine effektive Koordination in Notfallsituationen sicherzustellen. Dabei sollten sowohl verschiedene Abteilungen als auch Hierarchieebenen berücksichtigt werden, um die bestmögliche Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Entwicklung eines Notfallhandbuchs

Dokumentation relevanter Kontaktdaten Halten Sie eine detaillierte Liste der wichtigsten Ansprechpartner und deren Kontaktinformationen bereit. Dies umfasst sowohl interne als auch externe Kontakte, wie z.B. Lieferanten oder Behörden.

Beschreibung der Vorgehensweise in verschiedenen Szenarien

  • Definieren Sie klare Handlungsabläufe für unterschiedliche Notfallszenarien.
  • Geben Sie konkrete Anweisungen für die Evakuierung des Gebäudes, den Umgang mit Verletzten und die Kommunikation nach außen.

Festlegung alternativer Kommunikationswege

  • Bestimmen Sie alternative Kommunikationskanäle für den Fall eines Ausfalls der regulären Kanäle.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter über diese Alternativen informiert sind und Zugang dazu haben.

Regelmäßige Schulungen und Übungen

  • Durchführung von theoretischen Schulungen zum Thema Notfallplanung
  • Praktische Übungen, um die Reaktion des Teams zu testen
  • Auswertung der durchgeführten Übungen zur Verbesserung des Plans

Kontinuierliches Monitoring und Aktualisierung der Notfallpläne

Überwachung aktueller Risikolagen Überprüfen Sie regelmäßig die aktuellen Risiken und Gefahren, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist. Identifizieren Sie potenzielle Bedrohungen und bewerten Sie deren Auswirkungen auf Ihre Notfallpläne.

Evaluierung neuer Technologien oder Trends für mögliche Auswirkungen auf den Plan Behalten Sie neue technologische Entwicklungen und Trends im Auge, um sicherzustellen, dass Ihre Notfallpläne weiterhin effektiv sind. Passen Sie sie gegebenenfalls an, um mit den sich ändernden Anforderungen Schritt zu halten.

Aktualisierung des Handbuchs basierend auf ‘Lessons Learned’ aus vergangenen Ereignissen Lernen Sie aus vergangenen Ereignissen und Erfahrungen. Aktualisieren Sie Ihr Notfallhandbuch entsprechend, um mögliche Schwachstellen zu beheben und bessere Lösungsansätze zu entwickeln.

Fallstudien erfolgreicher Notfallplanungen

Unternehmen A: Notfallplanung nach einem Brand

Unternehmen A entwickelte eine effektive Notfallplanung nach einem Brand. Sie implementierten Brandschutzmaßnahmen wie Feuermelder und Sprinkleranlagen, um frühzeitig Warnungen zu erhalten. Außerdem erstellten sie Evakuierungspläne und organisierten Schulungen für alle Mitarbeiter, um im Ernstfall richtig reagieren zu können:

  • Sofortige Evakuierung des Gebäudes
  • Alarmieren Sie die Feuerwehr und stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter in Sicherheit sind
  • Überprüfen Sie den Zustand der Infrastruktur und organisieren Sie Reparaturen oder Umzüge bei Bedarf

Unternehmen B: Notfallplanung während einer Pandemie

Unternehmen B zeigte eine erfolgreiche Notfallplanung während einer Pandemie. Sie führten flexible Arbeitszeiten ein und ermöglichten ihren Mitarbeitern das Arbeiten von zu Hause aus. Zudem etablierten sie klare Kommunikationswege, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen schnell verbreitet werden konnten:

Angesichts der aktuellen Pandemie ist eine effektive Notfallplanung für Unternehmen unerlässlich. Unternehmen B hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen einer solchen Krise zu minimieren. Eine wichtige Maßnahme ist die Implementierung eines flexiblen Arbeitsmodells, das es den Mitarbeitern ermöglicht, von zu Hause aus zu arbeiten und soziale Distanzierung einzuhalten. Darüber hinaus wurde eine verstärkte Kommunikation eingeführt, um alle Mitarbeiter über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und ihnen Anleitungen zur Handhabung der Situation bereitzustellen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt wurden präventive Hygienemaßnahmen implementiert, wie regelmäßiges Desinfizieren aller Räumlichkeiten und Bereitstellen von Schutzausrüstung für das Personal. Darüber hinaus gibt es klare Richtlinien zur Meldung von Krankheitssymptomen oder positiven Testergebnissen innerhalb des Unternehmens. Durch diese umfassende Notfallplanung ist Unternehmen B gut gerüstet, um mögliche Risiken während einer Pandemie frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf reagieren zu können.

Unternehmen C: Notfallplanung bei einem Datenverlust

Unternehmen C bewältigte den Datenverlust durch eine sorgfältige Notfallplanung. Sie hatten regelmäßige Backups ihrer Daten auf externen Servern gespeichert und konnten so ihre verlorenen Informationen wiederherstellen. Darüber hinaus investierten sie in sichere IT-Systeme sowie in die Sensibilisierung der Mitarbeiter für Datensicherheit und Cyber-Sicherheitsmaßnahmen:

  • Durch regelmäßige Datensicherungen können wichtige Informationen gesichert werden.
  • Die Verwendung von Cloud-Services ermöglicht den Zugriff auf gesicherte Daten von überall aus.
  • Eine klare Dokumentation der Wiederherstellungsprozesse hilft, den Normalbetrieb schnell wieder aufzunehmen.

Fazit

Die Bedeutung der Notfallplanung für Unternehmen ist unbestreitbar. Es ermöglicht ihnen, sich auf unvorhergesehene Ereignisse vorzubereiten und ihre Geschäftskontinuität zu gewährleisten. In der IT-Abteilung spielt die Notfallplanung eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Datensicherheit. Durch das Festlegen spezifischer Maßnahmen können Datenverluste vermieden und die Wiederherstellungszeit minimiert werden. Im Personalwesen wiederum ist es wichtig, für mögliche Mitarbeiterausfälle vorzuplanen, um Engpässe zu vermeiden und den reibungslosen Ablauf des Unternehmens sicherzustellen.

Zusammenfassend ist es für Unternehmen entscheidend, effektive Notfallplanungsstrategien in verschiedenen Abteilungen wie IT und HR umzusetzen, um ihre Geschäftstätigkeiten vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen und die Kontinuität zu gewährleisten. Indem sie die Datensicherheit in der IT-Abteilung durch angemessene Notfallmaßnahmen priorisieren, können Organisationen Datenverlust verhindern und die Wiederherstellungszeit minimieren. Ebenso hilft eine proaktive Planung von Mitarbeiterabwesenheiten in der HR-Abteilung, Störungen zu vermeiden und den reibungslosen Arbeitsablauf im Unternehmen aufrechtzuerhalten.

Sie haben Fragen zum Thema? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie bei der Einführung oder Optimierung einer Notfallplanung in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns kostenfrei unter unter 0800 4883 338 direkt, wir freuen uns auf Sie!

Weiterführende Informationen

IT-Infrastruktursicherheit | IT-Sicherheitskonzepte | Datensicherheit

 

Foto © Markus Spiske @ Pexels

 

Lesedauer ‘Ransomware as a Service (RaaS) – Gefahr aus dem Darknet’ 4 Minuten

Ransomware as a Service: Was Unternehmen über die neue Generation von Cyberangriffen wissen müssen

Cyberkriminalität im Allgemeinen und Ransomware im Speziellen stellt Unternehmen jeder Größe seit Jahren vor immer massivere Probleme. Vor allem Ransomware, eine spezielle Form von Schadsoftware, die darauf abzielt, Daten von Opfern zu verschlüsseln und ein Lösegeld für die neuerliche Freischaltung dieser Daten zu erpressen, kann existenzbedrohende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens haben. In den letzten Jahren hat sich eine neue Ransomware-Variante entwickelt, die als Ransomware as a Service (RaaS) bekannt ist. In der Praxis bietet diese Variante Kriminellen die Möglichkeit eines komfortablen Geschäftsmodelles: Ransomware-Attacken werden wie eine Art Dienstleistung angeboten und die ‘Dienstleister’ erhalten für diese Services Provision.

Warum Ransomware as a Service ein wachsendes Problem darstellt

Durch den Einsatz von RaaS fällt es Angreifern umso leichter, Ransomware-Angriffe durchzuführen, da sie keine Kenntnisse, fundierte Fähigkeiten oder Tools in Bezug auf die Programmierung benötigen. Zudem entfällt die Notwendigkeit zur Bereitstellung einer entsprechenden Infrastruktur. Cyberkriminelle können ihre Angriffe so viel spontaner ausführen bzw. die so gewonnene Zeit in zusätzliche Projekte (Malware, Phishing etc.) investieren. Hierzu kaufen oder mieten sie kurzerhand ein sog. RaaS-Kit und sind in der Lage, sofort mit ihren Angriffen zu beginnen. RaaS-Kits sind im Darknet weit verbreitet und können für nur wenige Hundert Dollar erworben werden, die Bezahlung erfolgt vollständig anonym. In dem Zusammenhang spielt die Dienstleistung RaaS den Angreifern zusätzlich in die Karten: Durch die erhöhte Verschachtelung wird eine Kontrolle bzw. mögliche Rückverfolgung der Täter zusätzlich erschwert.

Ein weiterer Vorteil von RaaS ist, dass es den Kriminellen ermöglicht, ihre Angriffe auf eine breitere Palette von Zielen auszudehnen. so besteht z.B. die Möglichkeit, unter einer Vielzahl von Ransomware-Varianten auszuwählen, oder die Angriffe gezielt auf bestimmte Branchen oder Unternehmenstypen abzustimmen. Oftmals bieten RaaS-Provider sogar ‘Full Service’ an und unterstützen den Käufer mit typverwandten Diensten wie der Zahlungsabwicklung sowie der Unterstützung bei Lösegeldverhandlungen (um sicherzustellen, dass das Lösegeld tatsächlich gezahlt wird).

Die Auswirkungen von Ransomware as a Service

Die Auswirkungen von RaaS können verheerend sein. Die Opfer von Ransomware-Angriffen verlieren nicht nur ihre Daten, sondern erleiden infolge massive finanzielle Verluste. Ransomware-Angriffe können zudem die Reputation eines Unternehmens massiv schädigen und führen so dazu, dass Kunden das Vertrauen in das Unternehmen verlieren.

Wie sich Unternehmen schützen können

Um sich effektiv vor RaaS-Angriffen zu schützen, sind mehrere Faktoren entscheidend. Auf der einen Seite müssen Unternehmen unbedingt sicherstellen, dass alle Systeme und Anwendungen der IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand sind und dass regelmäßige Backups durchgeführt werden (technische Komponente). Auf der anderen Seite ist die Mitarbeiterschulung bzw. -sensibilisierung für eine erfolgreiche Ransomware-Abwehr unabdingbar (menschliche Komponente). Nur so werden verdächtige E-Mails, Websites oder Links mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit erkannt bzw. der ‘Klick zuviel’ vermieden.

Zu guter Letzt sollten Unternehmen die Implementierung einer Sicherheitslösung in Betracht ziehen, die speziell auf die Erkennung von Ransomware-Angriffen ausgerichtet ist.

Fazit – Keine Zeit für Betriebsblindheit

Betrachtet man die aktuelle Situation und die Tendenzen der kommenden Monate und Jahre, so wird schnell klar: Ransomware as a Service ist eine Bedrohung, die Unternehmen unter keinen Umständen ignorieren können. Die Verbreitung von RaaS-Kits im Darknet hat dazu geführt, dass Ransomware-Angriffe einfacher und billiger durchzuführen sind. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich vor diesen Angriffen zu schützen.

ITQ-Ransomware Checkup – Starker Partner, starke Lösung

Sie haben Fragen zum Thema Ransomware as a Service oder zu IT-Sicherheitsthemen im Allgemeinen? Kontaktieren Sie uns unter 0800 4883 338 direkt, wir freuen uns auf Sie!

Schneider + Wulf ist Partner des Instituts für Technologiequalität, kurz ITQ. ITQ hat sich mit seinem Portfolio der Schaffung höchster IT-Sicherheitsstandards für mittelständische Unternehmen verschrieben und bietet für alle Bereiche der IT-Infrastruktursicherheit passende, praxistaugliche Lösungen an. Im Falle von Ransomware as a Service haben Unternehmen it dem ITQ-Ransomware Checkup die Möglichkeit, auf Basis der Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu prüfen, inwieweit notwendige Schutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen umgesetzt wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, bietet die Auswertung konkrete Handlungsempfehlungen, auf deren Basis die Geschäftsführung weiterführende Entscheidungen treffen kann – ganz ohne umfassende technische Kenntnisse.

Zur ITQ Website geht es hier | Zu den Lösungen der ITQ geht es hier

 

Foto © Markus Spiske @ Pexels

Lesedauer ‘Datenverlust: Wissen hilft!’ 7 Minuten

Daten und die daraus gewonnenen Informationen sind die vielleicht wichtigste Ressource der modernen Geschäftswelt. Umso entscheidender ist es, Unternehmen vor Verlust dieser Daten zu schützen. Doch was bezeichnet der Begriff ‘Datenverlust’ eigentlich genau? Welche Ursachen sind der häufigste Grund für den Verlust von Daten und mit welchen IT-Sicherheitsvorkehrungen können Unternehmen dies verhindern? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im folgenden Beitrag.

Datenverlust hat Konsequenzen …

Die Datenverfügbarkeit nimmt mittlerweile denselben Rang ein wie die Sicherstellung der Wasser- und Stromversorgung. Egal ob Geschäftsmodell, Produkt, oder Serviceleistung – jeder Unternehmensprozess wird durch die Erkenntnisse aus einer Analyse der Geschäftsdaten nicht bloß verbessert, sondern direkt auf eine neue Ebene gehoben werden. In vielen Unternehmen sind Daten daher Dreh- und Angelpunkt des wirtschaftlichen Erfolgs, wie eine aktuelle Studie von Dun & Bradstreet zeigt. Demnach sind zwei Drittel der teilnehmenden europäischen Unternehmen der Auffassung, dass Daten das nützlichste Instrument bsplw. zur Erschließung neuer Märkte oder zur Neukundengewinnung darstellen.

Allerdings: In diesem Zusammenhang schwebt das Thema ‘Datenverlust’ wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Verantwortlichen.

Ganz gleich ob durch einen Hackerangriff, eine Naturkatastrophe oder schlichtweg durch menschliches Versagen: Ein Datenverlust kann schlimme Konsequenzen haben – sowohl in wirtschaftlicher als auch in rechtlicher Beziehung. Von den negativen Langzeitfolgen einer Rufschädigung ganz zu schweigen.

Alleine in den Jahren 2020 und 2021 mussten Betriebe, dem Global Data Protection Index 2021 (Achtung: Download PDF) von Dell Technologies zufolge, im Durchschnitt 960.000 US-Dollar für die Behebung der Probleme im Zusammenhang mit Datenverlust aufwenden.

Die gute Nachricht ist: Sie können dem Verlust von Daten bereits mit unkomplizierten Sicherheitsvorkehrungen effektiv vorgebeugen. Zunächst einmal schauen wir uns jedoch an, was mit dem Wort ‘Datenverlust’ genau gemeint ist.

Was versteht man unter Datenverlust?

Ein Datenverlust definiert sich immer als “… unvorhergesehenes Vorkommnis, durch das geschäftskritische sowie sensible Daten verloren gehen”. In diesem Kontext gelten Daten dann als verloren, wenn sie auf einem anvisierten Datenspeicher nicht (mehr) aufgefunden werden können.

Grundlegend unterscheidet man zwei Arten von Datenverlust: Temporären auf der einen sowie langfristigen Verlust von Daten auf der anderen Seite. Temporäre Datenverluste zeichnen sich dadurch aus, dass diese durch geeignete Gegenmaßnahmen rückgängig gemacht werden können. Bei einem permanenten Datenverlust sind die Daten dagegen nicht wiederherstellbar, das heißt diese sind unwiederbringlich verloren bzw. irreparabel zerstört.

Wie ‘verliert’ man eigentlich Daten?

Die Ursachen für Datenverlust sind facettenreich. Sie reichen von zerstörten Festplatten über komplexe Malware-Angriffe bis hin zur Manipulation von Innen. Und auch (oder gerade deshalb), wenn der Verlust von Daten seinen Ursprung in technischen Faktoren hat, liegt die hauptsächliche Verantwortung für den Erhalt der Daten beim Menschen. Zu den relevantesten Ursachen zählen:

Hackerangriffe, Malware und Computerviren: Die Gefahr von Datenverlust ist durch diese Bedrohungen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Laut dem Branchenverband Bitkom waren im Zeitraum 2020 und 2021 neun von zehn Firmen hierzulande von Internetangriffen betroffen.

Hardware-Schäden: Der populärste Hardwarefehler ist eine defekte Festplatte. Diese gehört nach wie vor zu den fehleranfälligsten Elementen einer Hardware, weil sie über mechanische Teile verfügt, die beispielsweise durch Erschütterungen kaputtgehen können oder bereits ab Werk mit einem schleichenden Defekt geliefert werden. Der Umstieg auf SSD-Laufwerke, also Laufwerke ohne mechanische Elemente, mindert das Risiko hier zwar, schließt es allerdings nicht völlig aus.

Unsachgemäße Handhabung von Hardware und Software: Falsche Pflege kann ebenfalls zum Verlust von Daten führen. Dies gilt für Server, NAS-Geräte, Festplatten sowie für USB-Sticks und sonstige Speichermedien. Eine Sonderrolle nehmen hier mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops ein. Hier gibt es eine Vielzahl weiterer Gefährdungen: Beschädigungen durch verschüttete Flüssigkeiten, Fallschäden oder eine unsachgemäße Lagerung können zu Datenverlust führen.

Alter und Abnutzungserscheinungen: Jede Hardware unterliegt alterungsbedingten Abnutzungserscheinungen. Die maximale Nutzungsdauer variiert allerdings, je nach Hardware-Typ, verwendetem Material oder Herstellungsverfahren. Abhängig von diesen Aspekten liegt die typische Lebensdauer von Hardware-Komponenten zwischen drei und zehn Jahren. Speichermedien vertragen zudem nur eine begrenzte Menge an Schreibprozessen. Ist dieses Reservoir aufgebraucht, kann bzw. sollte das Produkt nicht mehr benutzt werden.

Verlust oder Diebstahl: Eine weitere nennenswerte Quelle für den Datenverlust stellt der Verlust oder der Raub mobiler Endgeräten oder kleinformatiger Speichermedien wie USB-Sticks und SD-Karten dar. In diesem Fall kommt zu einem einfachen Datenverlust auch noch die Gefahr hinzu, dass geschäftskritische oder sensible Daten in falsche Hände geraten und so in weiterführender Weise geschäftsschädigend gegen das eigene Unternehmen eingesetzt werden.

Bedienungsfehler: Im Geschäftsalltag gehen geschäftskritische und sensible Daten oft durch versehentliches Löschen verloren. Im schlimmsten Fall kann es sein, dass Mitarbeiter unbeabsichtigt ein ganzes Laufwerk formatieren. Während versehentlich gelöschte Unterlagen, Dateien oder Ordner in der Regel wiederhergestellt werden können (weil diese erst einmal im Papierkorb landen), gestaltet sich das Rekonstruieren eines formatierten Laufwerks um einiges komplizierter. Zwar ist auch hier eine Wiederherstellung grundsätzlich denkbar, jedoch bedarf es hierfür in der Regel der Dienste eines Datenrettungsspezialisten – verbunden mit entsprechend hohen Kosten.

Schwache Passwörter: Schwache Passwörter sind ein ergänzender, häufiger Grund für Datenverlust. Gehen z.B. Passwörter für relevante Zugänge oder zentrale Datenbanken verloren, weil Mitarbeitende diese nicht hinreichend sicher dokumentieren oder ihr Wissen z.B. nach einer Kündigung mitnehmen, ist auch das dort hinterlegte Wissen (zunächst) verloren.

Schatten-IT: Ein weiteres immer ernstzunehmenderes Problem, ist die sog. ‘Schatten-IT’. Dies bezeichnet innerbetrieblich verwendete IT-Systeme, IT-Dienste sowie Anwendungen, welche sich außerhalb des Einflussbereichs und der Kontrolle der IT-Abteilung befinden.

Sabotage von innen: Einstmalige Mitarbeiter*innen, denen die Zugriffsrechte auf E-Mail-Services, Unternehmensanwendungen und Daten nicht (rechtzeitig) entzogen werden, stellen ein enormes Gefahrenpotenzial dar. Hier kann es passieren, dass aus Neugier oder Racheabsichten in das Unternehmensnetzwerk eingedrungen wird und relevante Datensätze manipuliert, eliminiert oder gar entwendet werden.

Höhere Gewalt: Auch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Brände sowie Sturmschäden oder politische wie gesellschaftliche Umwälzungen können den Verlust von Daten zur Folge haben.

Wie Sie sich vor Datenverlust schützen

Der Entfall elementarer Daten ist jederzeit ein Problem. Aus gutem Grund haben Unternehmen demnach ein großes Interesse daran, ihr wertvollstes Asset zu beschützen. mittlerweile gibt es eine Menge von Best Practices mit dem Ziel, ein Unternehmen zuverlässig vor Datenverlust zu schützen. Zu den wichtigsten Optimierungen gehören unter anderem:

  • Regelmäßige Datensicherungen mit der 3-2-1-Regel (3 Kopien aller relevanten Daten auf 2 verschiedenen Speichermedien, von denen eines fern des Unternehmenssitzes aufbewahrt wird)
  • Kontinuierliches Schwachstellen- und Patchmanagement
  • Zugang, Zugriff und Zutritt zum Unternehmensnetzwerk wie auch zu den Unternehmensanwendungen und Daten regeln und überwachen
  • Unternehmensnetzwerk und Systeme mit Passwörtern, Firewalls sowie sonstigen Schutzvorkehrungen sichern
  • Datenveränderungen ersichtlich machen
  • Verantwortungsvoller Umgang mit kleinformatigen Speichermedien (USB-Sticks, SD-Karten etc.)
  • Kontinuierliche Sicherheitsschulungen
  • Alarmanlagen sowie Videoüberwachung einführen
  • Absicherung des Gebäudes

Fazit: Nehmen Sie Datenverlust den Schrecken

Auch wenn es bis dato keinen 100-prozentigen Schutz vor dem Verlust von Daten gibt – eine Kombination verschiedener IT-Sicherheitsvorkehrungen hilft Ihnen, die Gründe und das Gefahrenpotenzial auf ein Minimum zu senken. Und sollte es doch einmal zu einem Dateienverlust kommen, heißt es stets Ruhe zu bewahren und einen Datenrettungsspezialisten zu Rate zu ziehen.

Wollen auch Sie Ihr wertvollstes Asset mit einem wirksamen Datensicherheitskonzept schützen? Oder haben Sie weiterführende Fragen zum Thema? Sprechen Sie uns gerne an – sie erreichen uns unter 0800 4883 338 (kostenfrei innerdeutsch). Oder vereinbaren Sie hier einen unverbindlichen Gesprächstermin.

Foto © Barbara Olsen @ Pexels

Weiterführende Links

Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zum Thema Datensicherheit und unseren IT-Sicherheitskonzepten generell.

Lesedauer ‘Managed Detection and Response: Internetbedrohungen ein Schnippchen schlagen!’ 8 Minuten

Von Verschlüsselungstrojanern über breit gestreute Ransomware bis hin zu hochpersonalisierten Phishing-Angriffsversuchen: Die wachsende Bedrohungslandschaft sowie die begrenzten personellen, zeitlichen und technologischen Ressourcen führen dazu, dass immer mehr Unternehmen auf externe IT-Sicherheitsdienstleister und -dienste (wie Managed Detection and Response) zurückgreifen, um die Sicherheit ihrer digitalen Assets zu gewährleisten. Doch für was steht ‘Managed Detection and Response’ eigentlich? Welche Bedeutung kommt dieser Maßnahme im Rahmen einer umfassenden IT-Sicherheitsstrategie zu? Warum ist ihr Gebrauch für jedes Unternehmen ein Gewinn? Die Antworten erhalten Sie im folgenden Artikel.

Die Zeiten, in denen in den meisten Unternehmen noch die Meinung vorherrschte, dass Internetangriffe für sie lediglich eine vernachlässigbare Gefährdung darstellen, sind lange vorbei. Die Realität sieht in der Zwischenzeit völlig anders aus: Jedes Unternehmen in diesem Land ist eine mögliche Zielscheibe komplexer und bis ins kleinste Detail geplanter Internetattacken. Allein in Deutschland waren im Jahr 2021 neun von zehn Firmen ein- oder mehrmals Ziel solcher Internetattacken, im Zuge welcher Angreifer erfolgreich in das Netzwerk oder die IT-Systeme des Unternehmens vorgedrungen sind. Befeuert wird dieses IT-Sicherheitsrisiko durch eine Flut neuer, digitaler Technologien, welche zwar auf der einen Seite zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen unvermeidbar sind, auf der anderen Seite jedoch Angreifern virtuelle Türen öffnen können: Cloud-Computing, das ‘Internet der Dinge’, künstliche Intelligenz, Big Data-Analysen, maschinelles Lernen und immersive Umgebungen.

Hierbei geht es den Kriminellen besonders um eines: Die Monetarisierung wertvoller digitaler Unternehmens-Assets. So setzten Angreifer – einem Bericht von Heise Online zufolge – im ersten Halbjahr 2021 allein in den USA 590 Millionen US-Dollar mit Ransomware-Angriffen um.

Es überrascht daher nicht, dass Unternehmen in immer höherem Maße in IT-Abwehrmaßnahmen investieren wollen, um insbesondere im Falle eines gelungenen Internetangriffs betriebsfähig zu bleiben. Allerdings fehlen für die gelungene Implementierung sowie den dauerhaften Betrieb der nötigen IT-Sicherheitslösungen etlichen Unternehmen die Ressourcen und das spezielle Know-how.

Genau an dieser Stelle greifen Managed Detection and Response Services an und bieten Hilfestellung.

Wie Sie mit professioneller Unterstützung aktuelle IT-Sicherheitsherausforderungen meistern

Bei dieser Art von Services handelt es sich um extern verwaltete IT-Sicherheitsdienste, welche sich zum einen mit der Erkennung von Internetbedrohungen und IT-Sicherheitsvorfällen sowie einer adäquaten Reaktion auf diese befassen und zum anderen für eine stetige Beaufsichtigung und Analyse von IT-Ressourcen sorgen.

Managed Security Service Provider fungieren als Erweiterung des hausinternen IT-Sicherheitsteams. Für einen klar definierten Pauschalbetrag übernehmen sie mit einem eigenen sog. Security Operations Center (SOC) – einer Art Dashboard zur Verwaltung und Durchführung der Managed Services – alle möglichen Aufgaben, die die kontinuierliche Netzwerküberwachung, Bedrohungsvalidierung, Reaktion auf bestätigte IT-Bedrohungen und Analyse von Bedrohungsdaten angehen. Zudem stellen sie die geeigneten IT-Sicherheitstechnologien parat und analysieren die vom System ausgegebenen Warnmeldungen. Darüber hinaus unterstützen sie die unternehmensinternen IT-Sicherheitsteams mit erweitertem Fachwissen und helfen bei Bedarf dabei, Handlungsempfehlungen zu Gegenmaßnahmen in der Praxis umzusetzen.

Warum Sie sich für Managed Detection and Response Services entscheiden sollten

In Phasen von eklatantem IT-Sicherheitsfachkräftemangel, steigendem Kostendruck und zunehmendem globalen Wettbewerb bei der Aufwertung der Internetsicherheit spielen diese Services eine wichtige Rolle. Mehr noch: Zentrale Konfliktherde werden abgemildert oder ganz von IT-Abteilungen ferngehalten. Dazu gehören primär folgende Faktoren:

Fachkräftemangel | Branchenübergreifend ist die Zahl freier Stellen für IT-Fachkräfte 2021 von 86.000 auf 96.000 (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Fachkraefteluecke-wird-groesser) gestiegen. Sicherheitsexperten vermuten, dass diese Kluft in den nächsten Jahren noch größer wird. Managed Detection and Response Services bieten Unternehmen Zugang zu einem ‘rund um die Uhr verfügbaren’ Expertenteam und schaffen so an dieser Stelle Abhilfe. Das gilt sowohl für die kontinuierliche Beaufsichtigung der IT-Umgebung als auch für Beratungsleistungen bei Bedarf.

Hohe Anzahl an Sicherheitsmeldungen | Unternehmenseigene IT-Sicherheitsteams werden täglich mit einer hohen Menge von Fehlalarmen konfrontiert. Die Folge: Steigende Arbeitslast sowie Alarmmüdigkeit. Managed Detection and Response assistiert IT-Sicherheitsteams bei der Bewältigung dieser Vielzahl an IT-Sicherheitsmeldungen.

Bedrohungsanalyse | Nicht jede Warnung stellt zwangsläufig eine Bedrohung für die IT-Umgebung dar. Meist ist eine grundlegende Analyse nötig, um den genauen Status zu bestimmen. Vielen IT-Sicherheitsteams fehlen hierfür Zeit sowie nötige Analysewerkzeuge. Durch den Einsatz von Managed Detection and Response Services erhalten IT-Sicherheitsteams Zugang zu diesen Ressourcen und Kontakt zu erfahrenen Sicherheitsexperten, welche dabei helfen, Vorkommnisse zu deuten sowie einzuordnen.

Managed Detection and Response versus Managed Security Services – die Unterschiede auf einen Blick

Auf den allerersten Blick klingt Managed Detection and Response sehr nach Managed Security Services. Im Grunde realisiert jeder der beiden Ansätze die selbe allgemeine Funktion: Die externe Unterstützung von Unternehmen im Hinblick auf Internetsicherheit, Informationssicherheit und IT-Sicherheit im Allgemeinen. Bei näherer Betrachtung werden jedoch deutliche Differenzen erkennbar:

Compliance | Klassische Managed Security Dienste konzentrieren sich meist stärker auf die Compliance-Berichterstattung sowie die Unterstützung von Firmen bei der Einhaltung von Compliance-Richtlinien als Managed Detection and Response Dienste.

Protokollformate | Während Managed Security Dienste allgemein in der Position sind, mit einer größeren Vielfalt von Ereignisprotokollen zu arbeiten, verwenden Managed Detection and Response Angebote in erster Linie nur die Protokollformate, welche mit den eingesetzten Tools geliefert werden.

Menschliche Interaktion | Grundsätzlich handeln Managed Security Dienste sämtliche Kommunikation über Online-Portale und E-Mails ab. Bei Managed Detection and Response Angeboten ist das Team von Experten bzw. das Security Operations Center über mehrere Kanäle in Echtzeit erreichbar.

Erkennungsmethoden | Klassische Managed Security Dienste sind meist geringer in die Analyse involviert. Sie konzentrieren sich eher auf bekannte und häufig auftretende Bedrohungen. Managed Detection and Response Konzepte können angesichts der menschlichen Expertise Warnmeldungen eingehender analysieren und auf diese Weise neue Bedrohungen, Angriffe etc. erkennen.

Netzwerktransparenz | Bei Managed Detection and Response Angeboten können Ereignisse sowie Bewegungen innerhalb eines Client-Netzwerkes erkannt werden. Managed Security Dienste fokussieren sich in aller Regel auf den Netzwerkrand.

Wie Sie erkennen können, haben beide Ansätze ihre Stärken wie auch Schwächen. Um die unternehmensweite IT-Sicherheit zu verbessern ist es ratsam, Angebote beider Kategorien zusammen zu nutzen.

Managed Detection and Response ist nicht gleich Managed Detection and Response

Managed Detection and Response Services sind im Kommen. Gemäß Gartner werden bis zum Jahr 2025 50 Prozent der Firmen entsprechende Dienste nutzen, um Internetbedrohungen zu erfassen sowie einzudämmen.

Unternehmen sollten bei der Wahl einer leistungsstarken Lösung vor allem darauf schauen, dass diese in der Lage sind, sämtliche möglichen Vorkommnisse in Bezug auf die Netzwerksicherheit, IT-Systeme, Geschäftsdaten und Benutzer zu prüfen. Nur so lassen sich verdächtige Verhaltensweisen erfassen, ein sicherer Schutz vor Internetbedrohungen gewährleisten sowie eine Kompromittierung oder ein Diebstahl kostbarer digitaler Assets unterbinden. Sind schon Sicherheitstechnologien für die Netzwerksicherheit im Einsatz, sollten diese bei Bedarf sinnvoll ergänzt werden. Darüber hinaus sollten solche Services lokale Bestimmungen zum Datenschutz befolgen, damit die Compliance-Verpflichtungen und Datenschutz-Bestimmungen des Unternehmens Beachtung finden.

Der Einsatz von Managed Detection and Response Services lohnt sich!

Internetbedrohungen werden zunehmend vielschichtiger. Mittelständische Unternehmen sind schon lange Ziel krimineller Internet-Machenschaften. Gleichzeitig besteht ein enormer Mangel an IT-Sicherheitsfachkräften. Deshalb fällt es den meisten Firmen schwer, ein eigenes handlungsfähiges Security Operations Center aufzubauen, um sich adäquat gegen die zeitgemäße Bedrohungslandschaft abzusichern. Managed Detection and Response Services stellen eine lohnende Option dar. Sie eröffnen Unternehmen Zugang zu den neuartigsten und innovativsten Sicherheitstechnologien sowie geballtem Experten-Fachwissen. Weiter noch: Durch die Unterstützung eines externen Security Operation Centers mit gut geschulten und kompetenten IT-Spezialisten sind sie in der Lage, ihr IT-Sicherheitsniveau kontinuierlich zu optimieren und dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Wollen auch Sie mit hochkarätigen Managed Detection and Response Lösungen Ihre IT-Resilienz maximieren? Haben Sie weitere Fragen zu diesem und weiteren IT-Sicherheits-Themen? Sprechen Sie uns unter 0800 4883 338 (kostenfrei innerdeutsch) an oder vereinbaren Sie hier einen unverbindlichen Gesprächstermin.

Foto © RODNAE Productions @ Pexels

Weiterführende Links

Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zu Managed Services und IT-Sicherheitskonzepten generell.