Aktion statt Reaktion
Der ITQ-Ransomware Checkup
Ransomware ist mittlerweile jedem ein Begriff – schließlich hat bereits jedes dritte Unternehmen Bekanntschaft mit dieser Bedrohung gemacht. Tatsächlich kann man von einer wesentlich höheren Dunkelziffer ausgehen, da nicht jeder Vorfall gemeldet wird.
Die durchschnittliche Zeit, die ein Unternehmen nach einem Angriff zur Wiederherstellung des Normalzustandes benötigt, liegt bei 21 Tagen! Daher ist es besonders wichtig, sich dieser Gefahr bewusst zu sein und entsprechende Gegenmaßnahmen proaktiv umzusetzen.
Der ITQ-Ransomware Checkup ist ein spezielles Auditverfahren für kleine und mittelständische Unternehmen, das darauf abzielt, das Risiko einer Ransomware-Infektion zu ermitteln. Das Ergebnis des Audits, welches in 5 Prüfgruppen mit insgesamt 84 Prüffragen unterteilt ist, wird in einem ausführlichen Abschlussbericht präsentiert, der auch konkrete Maßnahmenempfehlungen enthält.
Die Prüfung erfolgt gemäß den Vorgaben des BSI, von Cyberversicherern, Landesdatenschutzbehörden und verschiedenen IT-Spezialisten.
Prüfen Sie mit unserem Schadensrechner, welcher Schaden konkret entsteht, wenn Ihre IT nicht verfügbar ist:
Ihr Ansprechpartner
Dennis Joist
Als Teamleiter für beSecure bin ich Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema
Vorausschauend, kostengünstig und effizient
Kostengünstige Prüfung
Der vergleichsweise geringe finanzielle Aufwand macht den ITQ-Ransomware Checkup so attraktiv. Besonders, wenn man die enormen Kosten und den Reputationsschaden eines Ransomware-Befalls betrachtet und zum Vergleich heranzieht.
Unbekannte Risiken aufdecken
Aufgrund der speziellen Natur von Ransomware werden Aspekte durchleuchtet, die im Alltag nicht unbedingt auffallen. Bevor man sich wundert, wie es zu einem Befall kommen konnte, werden technisch anspruchsvolle Themen im Detail analysiert und priorisiert.
Ein messbares Ergebnis
Nach Beendigung des ITQ-Ransomware Checkup erhalten Sie einen Bericht, der das aktuelle Sicherheitsniveau grafisch darstellt und präzise Sicherheitsmaßnahmen abbildet. Diese bilden die Grundlage zur kontinuierlichen Erhöhung Ihres Sicherheitsniveaus. Eine maßvolle Budgetplanung garantiert Agilität für den Fall, dass sich die Anforderungen ändern.
Eine Frage der Haftung
Zum Schutz des Unternehmens ist es erforderlich, über diese Themen zu sprechen, zu planen und sich potenzielle Risiken bewusst zu machen. Dies ist auch dann der Fall, wenn das Unternehmen eine Cyberversicherung in Betracht zieht. Konkret geht es hier auch um die Frage der Sorgfaltspflicht von Geschäftsführung sowie verantwortlicher Personen.
Ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann
Sie erhalten von uns
einen bis zu 30 Seiten starken Bericht zum aktuellen Sicherheitsniveau,
eine umfassende grafische Darstellung der Risikobewertung sowie
bis zu 84 Maßnahmen zur Risikoreduzierung.
In der Abschlussbesprechung beraten wir Sie bezüglich einer Umsetzung der Maßnahmen durch Sie oder unsere Fachabteilungen. Des Weiteren erörtern wir Ihnen die Vorzüge einer fortlaufenden Betreuung im Rahmen unserer beSecure Managed Services zur Optimierung der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen.
Der beSecure Schnell-Check
Prüfen Sie jetzt das Sicherheitsniveau Ihrer IT-Infrastruktur. Der Schnell-Check nimmt nur wenige Minuten Ihrer Zeit in Anspruch und ist kostenfrei. Das Ergebnis erhalten Sie sofort.
Unser beSecure Sicherheitsportfolio
ITQ-Basisprüfung
Prüfen Sie den Status der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen! Wichtige Themen wie Datensicherung, Notfallmanagement uvm. werden in einem umfangreichen Bericht präsentiert. Zudem erhalten Sie einen Maßnahmenkatalog zur Behebung bestehender Mängel. Das Prüfsiegel liefert einen handfesten Nachweis über hohe Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen.
ITQ-NIS2 Assessment
schafft Klarheit darüber, ob und in welchem Maße Ihr Unternehmen von der europäischen Richtlinie betroffen ist. Falls Handlungsbedarf besteht, prüfen wir den Ist-Stand und zeigen auf, welche Bereiche bis zur Einführung optimiert werden müssen. Sie erhalten einen Projektplan, welcher sämtliche zur Verfügung stehenden Ressourcen berücksichtigt und so für eine reibungslose Umsetzung sorgt.
Awareness-Schulungen
Awareness-Schulungen für Mitarbeiter sind eine sinnvolle Investition in die Informationssicherheit Ihres Unternehmens. Gezielte Sensibilisierung reduziert den ‚Risikofaktor Mensch‘ signifikant. Praxisnahe Konzepte sorgen für hohe Mitarbeiterzufriedenheit und beugen finanziellen wie Image-Schäden vor.
Notfallmanagement
Versicherungen und Zertifizierungsstandards verlangen das Vorhandensein eines Notfallhandbuchs. Fehlt ein etabliertes Notfallmanagement, drohen Haftungsprobleme und es besteht die Gefahr einer persönlichen Inanspruchnahme der Geschäftsführung. Gemeinsam erarbeiten wir praxisnahe, Compliance-taugliche Incident Response-Prozesse.
Managed Sevices beSecure
Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen in sämtlichen Bereichen der Informationssicherheit und helfen Ihnen bei deren Planung, Umsetzung und Koordination. Wiederkehrende Besprechungstermine stellen sicher, dass wichtige Themen jederzeit im Fokus bleiben.
Und viele weitere Themen, wie: Schutzbedarfsanalyse, Risikomanagement, IT-Richtlinien für Ihre Compliance-Anforderungen, Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001 (ISMS).
Experten in Sachen Informationssicherheit – das beSecure-Team von Schneider + Wulf
Sandra Groß
Consultant
David Roland Korb
Consultant
Sebastian Gottschalk
Kundenbetreuer