Lesedauer ‘Ransomware as a Service (RaaS) – Gefahr aus dem Darknet’ 4 Minuten

Ransomware as a Service: Was Unternehmen über die neue Generation von Cyberangriffen wissen müssen

Cyberkriminalität im Allgemeinen und Ransomware im Speziellen stellt Unternehmen jeder Größe seit Jahren vor immer massivere Probleme. Vor allem Ransomware, eine spezielle Form von Schadsoftware, die darauf abzielt, Daten von Opfern zu verschlüsseln und ein Lösegeld für die neuerliche Freischaltung dieser Daten zu erpressen, kann existenzbedrohende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens haben. In den letzten Jahren hat sich eine neue Ransomware-Variante entwickelt, die als Ransomware as a Service (RaaS) bekannt ist. In der Praxis bietet diese Variante Kriminellen die Möglichkeit eines komfortablen Geschäftsmodelles: Ransomware-Attacken werden wie eine Art Dienstleistung angeboten und die ‘Dienstleister’ erhalten für diese Services Provision.

Warum Ransomware as a Service ein wachsendes Problem darstellt

Durch den Einsatz von RaaS fällt es Angreifern umso leichter, Ransomware-Angriffe durchzuführen, da sie keine Kenntnisse, fundierte Fähigkeiten oder Tools in Bezug auf die Programmierung benötigen. Zudem entfällt die Notwendigkeit zur Bereitstellung einer entsprechenden Infrastruktur. Cyberkriminelle können ihre Angriffe so viel spontaner ausführen bzw. die so gewonnene Zeit in zusätzliche Projekte (Malware, Phishing etc.) investieren. Hierzu kaufen oder mieten sie kurzerhand ein sog. RaaS-Kit und sind in der Lage, sofort mit ihren Angriffen zu beginnen. RaaS-Kits sind im Darknet weit verbreitet und können für nur wenige Hundert Dollar erworben werden, die Bezahlung erfolgt vollständig anonym. In dem Zusammenhang spielt die Dienstleistung RaaS den Angreifern zusätzlich in die Karten: Durch die erhöhte Verschachtelung wird eine Kontrolle bzw. mögliche Rückverfolgung der Täter zusätzlich erschwert.

Ein weiterer Vorteil von RaaS ist, dass es den Kriminellen ermöglicht, ihre Angriffe auf eine breitere Palette von Zielen auszudehnen. so besteht z.B. die Möglichkeit, unter einer Vielzahl von Ransomware-Varianten auszuwählen, oder die Angriffe gezielt auf bestimmte Branchen oder Unternehmenstypen abzustimmen. Oftmals bieten RaaS-Provider sogar ‘Full Service’ an und unterstützen den Käufer mit typverwandten Diensten wie der Zahlungsabwicklung sowie der Unterstützung bei Lösegeldverhandlungen (um sicherzustellen, dass das Lösegeld tatsächlich gezahlt wird).

Die Auswirkungen von Ransomware as a Service

Die Auswirkungen von RaaS können verheerend sein. Die Opfer von Ransomware-Angriffen verlieren nicht nur ihre Daten, sondern erleiden infolge massive finanzielle Verluste. Ransomware-Angriffe können zudem die Reputation eines Unternehmens massiv schädigen und führen so dazu, dass Kunden das Vertrauen in das Unternehmen verlieren.

Wie sich Unternehmen schützen können

Um sich effektiv vor RaaS-Angriffen zu schützen, sind mehrere Faktoren entscheidend. Auf der einen Seite müssen Unternehmen unbedingt sicherstellen, dass alle Systeme und Anwendungen der IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand sind und dass regelmäßige Backups durchgeführt werden (technische Komponente). Auf der anderen Seite ist die Mitarbeiterschulung bzw. -sensibilisierung für eine erfolgreiche Ransomware-Abwehr unabdingbar (menschliche Komponente). Nur so werden verdächtige E-Mails, Websites oder Links mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit erkannt bzw. der ‘Klick zuviel’ vermieden.

Zu guter Letzt sollten Unternehmen die Implementierung einer Sicherheitslösung in Betracht ziehen, die speziell auf die Erkennung von Ransomware-Angriffen ausgerichtet ist.

Fazit – Keine Zeit für Betriebsblindheit

Betrachtet man die aktuelle Situation und die Tendenzen der kommenden Monate und Jahre, so wird schnell klar: Ransomware as a Service ist eine Bedrohung, die Unternehmen unter keinen Umständen ignorieren können. Die Verbreitung von RaaS-Kits im Darknet hat dazu geführt, dass Ransomware-Angriffe einfacher und billiger durchzuführen sind. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich vor diesen Angriffen zu schützen.

ITQ-Ransomware Checkup – Starker Partner, starke Lösung

Sie haben Fragen zum Thema Ransomware as a Service oder zu IT-Sicherheitsthemen im Allgemeinen? Kontaktieren Sie uns unter 0800 4883 338 direkt, wir freuen uns auf Sie!

Schneider + Wulf ist Partner des Instituts für Technologiequalität, kurz ITQ. ITQ hat sich mit seinem Portfolio der Schaffung höchster IT-Sicherheitsstandards für mittelständische Unternehmen verschrieben und bietet für alle Bereiche der IT-Infrastruktursicherheit passende, praxistaugliche Lösungen an. Im Falle von Ransomware as a Service haben Unternehmen it dem ITQ-Ransomware Checkup die Möglichkeit, auf Basis der Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu prüfen, inwieweit notwendige Schutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen umgesetzt wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, bietet die Auswertung konkrete Handlungsempfehlungen, auf deren Basis die Geschäftsführung weiterführende Entscheidungen treffen kann – ganz ohne umfassende technische Kenntnisse.

Zur ITQ Website geht es hier | Zu den Lösungen der ITQ geht es hier

 

Foto © Markus Spiske @ Pexels