Passwortsicherheit: Wenn aus ‚mal eben schnell‘ ein echtes Risiko wird

Lesedauer ‚Passwortsicherheit: Wenn aus ‚mal eben schnell‘ ein echtes Risiko wird‘: 4 Minuten | Julia Joist + Jens Regel

 

Das schwächste Glied in der IT-Sicherheit? Oftmals leider der Mensch.

Genau hier setzt unser Offensive Security-Experte Jens Regel immer wieder an. In seinen Aufklärungsformaten zeigt er, wie Angreifer vorgehen, welche Methoden sie nutzen – und wie Unternehmen sich effektiv davor schützen können. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie sensible Daten unkompliziert 100% sicher teilen, wenn das Erfordernis besteht.

Auf die Schnelle … unsicher!?

Ein Dauerbrenner dabei: Passwörter. Weil’s gerade praktischer ist, eben mal weitergeleitet per Mail, über Teams oder Messenger. Oftmals mit der Überzeugung: „Passt schon“.

Jens sieht das natürlich etwas anders. Denn genau diese kleinen, alltäglichen Abkürzungen öffnen Hackern Tür und Tor. Aus diesem Grund hat unser Offensive Security-Bereich CRISEC eine sichere Lösung entwickelt: CredSend.

Wie CredSend funktioniert

Mit CredSend lassen sich sensible Informationen wie Passwörter verschlüsselt und sicher versenden – ohne das Risiko, dass sie abgefangen oder unbefugt weiterverwendet werden. Alle Inhalte werden mit AES-256 im Galois/Counter Mode verschlüsselt – ein Industriestandard, der Vertraulichkeit und Datenintegrität garantiert. Die Schlüsselverwaltung ist dabei strikt von den gespeicherten Daten getrennt, sodass nur derjenige, der den Schlüssel besitzt, die Daten im Klartext einsehen bzw. entschlüsseln kann.

Darüber hinaus implementiert CredSend das Prinzip der sog. ephemeren Datenspeicherung. Nachrichten werden nach dem ersten Abruf oder nach Ablauf der definierten Lebensdauer automatisch und vollständig gelöscht, was das Risiko einer unbefugten Wiederverwendung ausschließt. Abgerundet wird das Ganze durch TLS-gesicherte Übertragungen und eine gehärtete Server-Infrastruktur – für ein Maximum an Datenschutz und Sicherheit.

Nutzen Sie CredSend, wir stellen Ihnen das Werkzeug hier kostenfrei zur Verfügung.

Warum Offensive Security so wichtig ist

Doch Passwortsicherheit ist nur ein Teil des großen Ganzen. Offensive Security bedeutet auch, potenzielle Schwachstellen im Unternehmen regelmäßig zu überprüfen und gezielt zu schließen. Penetrationstests, Schwachstellenanalysen oder simulierte Phishing-Kampagnen helfen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen. Ganz nach dem Motto:

Wer sich effektiv vor Hackern schützen will, holt sich die Guten auf seine Seite: CRISEC